Bezeichnung: Dragonfly 3D bei REELY und HM22#E bei Walkera

Antworten
Benutzeravatar
muddyfox
Beiträge: 68
Registriert: 13.06.2007 12:30:34
Wohnort: Karlsruhe

#1 Bezeichnung: Dragonfly 3D bei REELY und HM22#E bei Walkera

Beitrag von muddyfox »

Hallo zusammen,

ich tue mich schwer hier im Forum mit den Bezeichnungen des Dragonfly.
Ich habe den Dragonfly 3D von REELY, Walkera Bezeichnung HM22#E.

Wie ist der Name oder Bezeichnung für dieses Modell in diesem Forum?

Ich weiß dass ein Neuling wie ich manchmal nervige Fragen stellt die für die anderen mehr oder weniger geläufig sind. :oops:

Und wie heißen etwaige baugleiche Modelle (wg der Ersatzteile usw)?
Grüße, Muddyfox

Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!

CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Benutzeravatar
Helicrunch
Beiträge: 91
Registriert: 22.05.2007 19:06:34
Wohnort: Frechen

#2

Beitrag von Helicrunch »

Hi

Reely ist ein "label" für Conrad....
Die Originalen Helis kommen von Walkera ...
Wir nennen gern die originalen namen ...

öhm du kannst beide namen Parallel Verwenden wenngleich die HM-Bezeichnung ein wenig "offensichtlicher" ist

es sind dennoch GENAU die gleichen Helis


Hope it helps
Mfg
Marcus
________________________________________________
Mein Hangar:

Drehflügler:
Gyrotor ;PicooZ; Bell 47g; Walkera DF4
ECO8 ;LTG-2100T;HS-85BB;HS-81 auf Heck;RCE-BL35X;actro C5

Fläche:
Cessna Trainer; Su-31;Bo 209;Easystar;X-Twin Sport :-D

FS : MC10
http://rcteilebasar.iphpbb.com/ >Für Verkäufe immer gut ;-)
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von chka »

Walkera DF 22E
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
muddyfox
Beiträge: 68
Registriert: 13.06.2007 12:30:34
Wohnort: Karlsruhe

#4

Beitrag von muddyfox »

Danke an Euch beide, Helicrunch und chka. :D

Aber nun noch eine Frage: :roll:

Welcher DF ist nun größer, ein DF4 oder mein DF 22E?
Kann man sagen, je größer die Zahl, desto größer der Heli?
Grüße, Muddyfox

Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!

CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Tueftler »

Welcher DF ist nun größer, ein DF4 oder mein DF 22E?
Ich glaub die sind recht ähnlich...
aber der DF4 hat Fix-Pitch (drehzahlabhängige Steigleistung) und der DF 22E hat Pitch (dabei wird die Steigleistung durch variablen Anstellwinkel der Rotorblätter gesteuert)
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
chka
Beiträge: 466
Registriert: 28.05.2006 18:30:06
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chka »

der 22 ist ein bissel größer als der 4

HM 4#
Specification:
(1). Main rotor diameter: Approx. 510mm
(2. Tail rotor diameter: Approx. 146mm
(3). Overall length: Approx. 470mm
(4). Overall height: Approx. 165mm
(5). All-up weight: Approx. 350g(batteries included)
(6). Driven system: Main motor: 370 carbon brush,Tail moto ...
(7). Battery: Ni-MH8.4V 650mAh

HM 22#E
Specification:
1). Overall Length: 580 mm
2). Main Rotor Dia.: 550 mm
3). Tail Rotor Dia.: 150 mm
4). Receiver: RX-603
5). Battery: 11.1V 800mAh Li-Po
6). Main Motor Type: 370 SD
7). Tail Motor Type: N30 (Strong magnet)

Quelle: Walkera
MfG
ChKa


T-Rex 450X S, RCE-BL35X 35A, 430LL, GY401,
T-Rex ESP 600, S3152, ds760, T-Rex ESP 600, S3152, ds760, DS 8900G
TDR
T8FG

Bild
Benutzeravatar
muddyfox
Beiträge: 68
Registriert: 13.06.2007 12:30:34
Wohnort: Karlsruhe

#7

Beitrag von muddyfox »

Danke an Euch alle.

Mit den Erklärungen kann ich was anfangen. :idea:
Grüße, Muddyfox

Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!

CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Antworten

Zurück zu „Walkera“