Welches Modell?
#16
Hallo,
also so ein T-REX-"Monster" werde ich mir anfangs definitiv nicht holen.
Da verballer ich einfach zuviel Geld, wenn ich denn mal patze.
Und der Anschaffungspreis ist mir für den Einstieg auch deutlich zu hoch.
Ich will erstmal erste Erfahrungen sammeln.
Nur mal zum Verständnis.
Vergleich E-Flite CX2 und DF36 V2:
-beide Modelle sind anfängertauglich, aber der CX2 ist "noch leichter" zu fliegen
-Ersatzteile sind für beide Modelle relativ günstig
-Outdoor-Einsatz mit dem CX2 nur bei Windstille möglich
-Outdoor-Einsatz mit DF36 auch bei leichtem Wind kein (großes) Problem
-Der CX2 ist ein Koax und kleiner als der DF36, welcher ein "Gyro" ist (muss jetzt mal gucken, was diese Bezeichnung bedeutet)
Mein persönliches Fazit:
Der CX2 ist (wesentlich?) leichter zu fliegen und durch die kürzeren Rotorblätter besser für die Wohnung geeignet.
Der DF36 ist aber für den Outdoor-Einsatz dem CX2 vorzuziehen.
Soweit korrekt?
Dann macht wohl der DF36 das Rennen, weil ich gerne draußen fliegen möchte.
Gruß,
Dennis
also so ein T-REX-"Monster" werde ich mir anfangs definitiv nicht holen.
Da verballer ich einfach zuviel Geld, wenn ich denn mal patze.
Und der Anschaffungspreis ist mir für den Einstieg auch deutlich zu hoch.
Ich will erstmal erste Erfahrungen sammeln.
Nur mal zum Verständnis.
Vergleich E-Flite CX2 und DF36 V2:
-beide Modelle sind anfängertauglich, aber der CX2 ist "noch leichter" zu fliegen
-Ersatzteile sind für beide Modelle relativ günstig
-Outdoor-Einsatz mit dem CX2 nur bei Windstille möglich
-Outdoor-Einsatz mit DF36 auch bei leichtem Wind kein (großes) Problem
-Der CX2 ist ein Koax und kleiner als der DF36, welcher ein "Gyro" ist (muss jetzt mal gucken, was diese Bezeichnung bedeutet)
Mein persönliches Fazit:
Der CX2 ist (wesentlich?) leichter zu fliegen und durch die kürzeren Rotorblätter besser für die Wohnung geeignet.
Der DF36 ist aber für den Outdoor-Einsatz dem CX2 vorzuziehen.
Soweit korrekt?
Dann macht wohl der DF36 das Rennen, weil ich gerne draußen fliegen möchte.
Gruß,
Dennis
#17
nicht DF 36 - wennschon DF36 V2. Der hat andere Servos und ne PCM-Fernsteuerung statt ner PPM. Ist sicherer. Der DF 36 ( ohne V2 ) wird kaum noch angeboten, taucht aber immer wieder noch auf und wird zwischen 160.- und 190.- offeriert. Würd ich die Finger von lassen, angeblich gab´s mit den PPM-Fernlenkanlagen teilweise recht derbe Probleme, die Servos sollen nicht unbedingt der Bringer gewesen sein, und die Heckansteuerung soll beim neuen eine Direktanlenkung sein im Gegensatz zu ner umgelenkten Anlenkung beim "alten". Die paar Kröten mehr machen den Bock nicht fett, können aber über Frust oder Erfolgserlebnis entscheiden.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#18
@Dennis79
Ich habe auch mit einem Koax angefangen (meine Galerie) um einmal in die Helifliegerei reinzuschnuppern. Hat echt Laune gemacht und nach etwa 4 Wochen Wohnzimmertraining wollte ich auch einen Großen für draußen.
Also bin ab zu Conrad in Mannheim und habe den Dragonfly 3D für 199 € inkl. Sender bekommen. War wohl ein Fehler auf deren Homepage da sie dort den DF 3D für 50€ billiger angeboten hatten als normalerweise.
Fazit: Es ist möglich einen Hubschrauber unter 200€ zu bekommen, mit dem man auch raus an die frische Luft kann (was mir auch lieber ist).
Ich habe auch mit einem Koax angefangen (meine Galerie) um einmal in die Helifliegerei reinzuschnuppern. Hat echt Laune gemacht und nach etwa 4 Wochen Wohnzimmertraining wollte ich auch einen Großen für draußen.
Also bin ab zu Conrad in Mannheim und habe den Dragonfly 3D für 199 € inkl. Sender bekommen. War wohl ein Fehler auf deren Homepage da sie dort den DF 3D für 50€ billiger angeboten hatten als normalerweise.
Fazit: Es ist möglich einen Hubschrauber unter 200€ zu bekommen, mit dem man auch raus an die frische Luft kann (was mir auch lieber ist).
Grüße, Muddyfox
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
#19
N'Abend,
@muddyfox: Dann war der Koax-Heli für Dich quasi rausgeschmissenes Geld? Bzw. hättest Du Dir im Nachhinein besser gleich den "Großen" gekauft?
Ich schätze, der DF36 V2 wird's werden. Schon allein deswegen, weil ich nicht so eingeschränkt werde und nicht nur in der Wohnung fliegen muss, sondern auch mal z.B. den Garten unsicher machen kann.
Dass die Kiste evt. schwieriger zu steuern ist, nehme ich in Kauf. Ob es jetzt 16 oder 20 Monate dauert, bis ich den Heli einigermaßen beherrsche ist wurscht!
Wie sieht's eigentlich aus, wenn mal was defekt ist? Erkenne ich als Laie, welches Teil ausgetauscht werden muss? Ist da eine Anleitung bei, wie ich Teile ein- und ausbauen kann? Nicht, dass irgendwann das Ersatzteil hier liegt, und ich habe nichts davon, weil ich's nicht austauschen kann?
Ich glaube ich frage mal die Suchfunktion nach "Reparatur".
Viele Grüße,
Dennis
@muddyfox: Dann war der Koax-Heli für Dich quasi rausgeschmissenes Geld? Bzw. hättest Du Dir im Nachhinein besser gleich den "Großen" gekauft?
Ich schätze, der DF36 V2 wird's werden. Schon allein deswegen, weil ich nicht so eingeschränkt werde und nicht nur in der Wohnung fliegen muss, sondern auch mal z.B. den Garten unsicher machen kann.
Dass die Kiste evt. schwieriger zu steuern ist, nehme ich in Kauf. Ob es jetzt 16 oder 20 Monate dauert, bis ich den Heli einigermaßen beherrsche ist wurscht!

Wie sieht's eigentlich aus, wenn mal was defekt ist? Erkenne ich als Laie, welches Teil ausgetauscht werden muss? Ist da eine Anleitung bei, wie ich Teile ein- und ausbauen kann? Nicht, dass irgendwann das Ersatzteil hier liegt, und ich habe nichts davon, weil ich's nicht austauschen kann?
Ich glaube ich frage mal die Suchfunktion nach "Reparatur".
Viele Grüße,
Dennis
#20
Wenn du sowas wie nen Dragonfly, Rex oder ähnliches kaufst, was auch andere hier fliegen, bekommst du auf jeden Fall irgendwie Hilfe - auch da wo Anleitungen scheitern.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#21
@Dennis79:
Verstehe mich nicht falsch, der Koax Heli war absolut kein rausgeschmissenes Geld. Ich bin froh daß ich den zuerst hatte und damit das Helifliegen (wenn auch im Wohnzimmer
) gerlernt habe. Ich bekam relativ schnell ein Gespür für die Steuerung und den Heli. Es ist nur daß ich auch gerne draußen bin zum fliegen.
@crizz:
Wo bekomme ich denn eine anständige Explosionszeichnung von meinem Dragonfly 3D her? Die auf der Walkera Seite kann ich nicht runterladen, bricht immer wieder ab. Mir geht es hauptsächlich um den Rotorkopfaufbau.
Und wie man anständig meinen Dragonfly (DF) einrichtet und trimmt. Ein paar Hinweise halt
Verstehe mich nicht falsch, der Koax Heli war absolut kein rausgeschmissenes Geld. Ich bin froh daß ich den zuerst hatte und damit das Helifliegen (wenn auch im Wohnzimmer

@crizz:
Wo bekomme ich denn eine anständige Explosionszeichnung von meinem Dragonfly 3D her? Die auf der Walkera Seite kann ich nicht runterladen, bricht immer wieder ab. Mir geht es hauptsächlich um den Rotorkopfaufbau.
Und wie man anständig meinen Dragonfly (DF) einrichtet und trimmt. Ein paar Hinweise halt

Grüße, Muddyfox
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
Ein erfolgreicher Flug ist nichts anderes als eine Reihe erfolgloser Abstürze !!
CopterX 450SE V2 -- R16SCAN / G401 / 430L / CX-30A / 1500+2x2200mah LiPo / MX16s
CopterX 200 --> Schultze 35Mhz / 3x TP90 / 1x WK-Digi / 3100KV / 3s 100mAh / LTG2100T
DF 4 -- DF22E Paddel Status: Und es lebt wieder !!!
#22
Schreib denen doch einfach mal ne Mail und das du nicht downen kannst - entweder werden sie dir ein PDF schicken oder den DL-Link prüfen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#23
Hallo Dennis,
Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Variante Koax -> gescheiter CP Heli gut funktioniert.
Ich habe mit dem 47g von Graupner angefangen, aber die Koaxe nehmen sich da anscheinend nicht viel. Damit hab ich sehr kostengünstig die grundlegenden Steuerbefehle und Reflexe bei einem absolut gutmütigen Flugverhalten (Indoor in einem 20m² Zimmer) erlernt.
Danach hatte ich einen Zoom400 der mir mehr Ärger als Spass eingehandelt hat und den ich gut hätte überspringen können. Wird nichtsdestotrotz wenn mal $$ vorhanden ist aus Spass wieder aufgebaut.
Nun kam ein Mini Titan der aber dein Budget absolut sprengt. Dank dem absolut genialen Aufbau und meiner Meinung nach schönen Flugverhalten bin ich damit in die wunderbare Welt der CP Helis eingetaucht. Schäden bisher dank Koax: 0. Und das Ding macht ganz anders Wind
Also mein Tip: Erstmal einen Koax / event. Simulatur für die grundlegenden Relfexe und danach gleich in was Hochwertiges investieren.
Viel Spass.
Gruß
Dennis
Also aus meiner Erfahrung kann ich sagen dass die Variante Koax -> gescheiter CP Heli gut funktioniert.
Ich habe mit dem 47g von Graupner angefangen, aber die Koaxe nehmen sich da anscheinend nicht viel. Damit hab ich sehr kostengünstig die grundlegenden Steuerbefehle und Reflexe bei einem absolut gutmütigen Flugverhalten (Indoor in einem 20m² Zimmer) erlernt.
Danach hatte ich einen Zoom400 der mir mehr Ärger als Spass eingehandelt hat und den ich gut hätte überspringen können. Wird nichtsdestotrotz wenn mal $$ vorhanden ist aus Spass wieder aufgebaut.
Nun kam ein Mini Titan der aber dein Budget absolut sprengt. Dank dem absolut genialen Aufbau und meiner Meinung nach schönen Flugverhalten bin ich damit in die wunderbare Welt der CP Helis eingetaucht. Schäden bisher dank Koax: 0. Und das Ding macht ganz anders Wind

Also mein Tip: Erstmal einen Koax / event. Simulatur für die grundlegenden Relfexe und danach gleich in was Hochwertiges investieren.
Viel Spass.
Gruß
Dennis
Graupner 47g V06 - in Reperatur
Thunder Tiger Mini Titan: TT OBL 29/35-10H, TT BLC-40, Gy-401, 3 x TT C1016, 1 x HS56-HB, R700
Status: Koax - Rumballern, Mini Titan - Heckschweben, Seitenschweben, Achten
Thunder Tiger Mini Titan: TT OBL 29/35-10H, TT BLC-40, Gy-401, 3 x TT C1016, 1 x HS56-HB, R700
Status: Koax - Rumballern, Mini Titan - Heckschweben, Seitenschweben, Achten
#24
Hallo zusammen,
vielen Dank für die gute und nette Beratung hier!
(Zumal ich der 2.376.874te bin, der nach einem Anfängermodell fragt.)
Wie ich sehe, empfiehlt die Mehrheit einem Anfänger wie mir einen Koax-Heli für den Einstieg.
Ich ordne das mal als Fingerzeig ein, und werde noch vorsichtiger mit meinem DF36 V2 umgehen. Denn ein Koax kommt einfach nicht in Frage wegen seiner Windanfälligkeit. Dadurch kann ich den Heli draußen nur ganz selten fliegen.
Zu den Simulatoren:
ich investiere lieber 200 Euro "Lehrgeld" in Ersatzteile als in eine Software. Da muss FMS einfach reichen. Wenn ich dafür bezahlen muss, ist die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu wiederholen etwas geringer.
Gibt es eigentlich noch andere Freeware-Programme?
Viele Grüße,
Dennis
vielen Dank für die gute und nette Beratung hier!
(Zumal ich der 2.376.874te bin, der nach einem Anfängermodell fragt.)
Wie ich sehe, empfiehlt die Mehrheit einem Anfänger wie mir einen Koax-Heli für den Einstieg.
Ich ordne das mal als Fingerzeig ein, und werde noch vorsichtiger mit meinem DF36 V2 umgehen. Denn ein Koax kommt einfach nicht in Frage wegen seiner Windanfälligkeit. Dadurch kann ich den Heli draußen nur ganz selten fliegen.
Zu den Simulatoren:
ich investiere lieber 200 Euro "Lehrgeld" in Ersatzteile als in eine Software. Da muss FMS einfach reichen. Wenn ich dafür bezahlen muss, ist die Wahrscheinlichkeit einen Fehler zu wiederholen etwas geringer.
Gibt es eigentlich noch andere Freeware-Programme?
Viele Grüße,
Dennis
#25
Ist halt im Vergleich zu anderen Sims nicht grad vergleichbar, aber reicht aus. Das sage ich dir mit ruhigem Gewissen, weil ich selbst mit dem FMS fliegen gelernt habe. Da lernst du die Reaktionen und wen du vorsichtig an die Sache rangehst, dir auch mal en Buch durchliest, dann klappt das wenn du deinen Verstand anwendest und vernünftig startest.. Da muss FMS einfach reichen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum