Servoweg begrenzen klappt nicht ganz (GY 401 + S 9254)

Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#1 Servoweg begrenzen klappt nicht ganz (GY 401 + S 9254)

Beitrag von Marino »

Ich bin vorhin nochmal geflogen (geschwebt) und habe das Heck eingestellt im Normalmodus. Ohne zusäztliches Trimmen dreht er nun nicht mehr weg.

Nun wollte ich den Servoweg begrenzen, dazu dreht man ja mit dem mitgelieferten Mini-Schraubendreher das Limit zurück, damit die Hülse nicht anstößt. Die Hülse ist ja etwas weiter aussen, da er mit der Einstellung gerade fliegt, ohne sich zu drehen. Ist ja klar, ein wenig Anstellwinkel brauchen die Heckrotorblätter ja auch, um das Drehmoment auszugleichen.

Wenn ich ganz runter regel, kommt die Hülse innen nicht mehr an, aussen allerdings immer noch. Ich müsste den Servoweg auf 23% in der Fernsteuerung setzen, damit sie nicht anstößt, wobei das ja die Geschwindigkeit deutlich beeinflusst. Mache ich da was falsch?

Ich habe schon mehrmals die Einstellung wieder hochgeregelt, dachte ich wäre abgerutscht oder so, aber sie lässt sich definitiv nicht weiter runterregeln, so dass die Hülse beidseitig nicht mehr anstößt.

Mir nützt ein schnelles präzises Heckservo ja nichts, wenn ich es in der Geschwindigkeit dermaßen bremsen müsste.

Heli ist der Rex 600 aus der Sig, mehr habe ich nicht...

Danke schonmal für eure Antworten :)

MfG
Nils
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
AJ
Beiträge: 362
Registriert: 09.05.2007 10:10:19

#2

Beitrag von AJ »

Versuch mal das gestänge ein Loch weiter innen am Servokreuz einzuhängen
Gerry_
Beiträge: 4194
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#3

Beitrag von Gerry_ »

Das Heckservo muss auf dem Heckrohr so justiert werden, dass in beide Richtungen die Hülse den gleichen Weg hat.

Dazu das Servokreuz so aufschrauben, dass es in Neutralstellung 90° zur Anlenkung hat. Dann mit Servo verschieben und Limiter so basteln, dass es in beide Richtungen grad so nicht anschlägt.

Dann passt alles mechanisch und du kannst losfliegen ;)

Gerry
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#4 Re: Servoweg begrenzen klappt nicht ganz (GY 401 + S 9254)

Beitrag von TommyB »

Marino hat geschrieben:Wenn ich ganz runter regel, kommt die Hülse innen nicht mehr an, aussen allerdings immer noch. Ich müsste den Servoweg auf 23% in der Fernsteuerung setzen, damit sie nicht anstößt, wobei das ja die Geschwindigkeit deutlich beeinflusst. Mache ich da was falsch?
In der Fernsteuerung wir garnix begrenzt - beim 401er regelst du in der Fernsteuerung nur die Drehrate, nicht die tatsächlichen physikalischen Endpunkte.

Sprich, wie von AJ geschrieben - mechanisches Setup ändern.

Referenz ist denke ich diese Seite hier: Einstellung GY401
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#5

Beitrag von Marino »

@ AJ
Wenn ich es ein Loch weiter nach innen hänge, verläuft das Gestänge aber nicht mehr parallel zum Heckrohr.

@ Gerry1973
Also muss ich das Servohorn abnehmen und so anschrauben, dass beide Richtungen gleich sind, ein bischen testen und immer wieder neu einstellen, bis es passt? Dann erst mechanisch trimmen und anschließend Limit einstellen?

@ TommyB
Wenn ich den Weg da begrenze, begrenzt er bei mir 1. den Weg und 2. die Drehrate. Wenn einem die Drehrat egal wäre (ist mir nicht egal), könnte man auch da einstellen (theoretisch)...


Ich kann leider erst FR wieder probieren.

Danke euch schonmal für die Tipps

Nils
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#6 Re: Servoweg begrenzen klappt nicht ganz (GY 401 + S 9254)

Beitrag von Doc Tom »

Marino hat geschrieben:Ich müsste den Servoweg auf 23% in der Fernsteuerung setzen, damit sie nicht anstößt, wobei das ja die Geschwindigkeit deutlich beeinflusst. Mache ich da was falsch?
MfG
Nils
Ja ! Damit kannst Du nicht begrenzen !

Wenn Du willst Pn mit meiner Tel. Nr.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Marino
Beiträge: 185
Registriert: 16.09.2006 23:38:43
Wohnort: Ahrensburg

#7

Beitrag von Marino »

@ Gerry1973
Nur noch mal zum Verständnis.
Wenn ich das Servokreuz bei 90° anbringe und den Servo dann so verschiebe, dass die Hülse mittig ist, dann könnte ich zwar den Limiter schon einstellen, aber ich kann so doch noch nicht losfliegen. Der Heli würde sich doch sofort nach links drehen oder nicht?
Ich musste es bei mir so einstellen, dass die Hülse weiter rechts war, aus der Mitte, damit die Linksbewegung kompensiert wurde. Dann müsste ich doch das Gestänge wieder verstellen, womit die Hülse wieder in Ruhestellung weiter rechts ist. Das wiederum hat doch wieder zu Folge, dass der Weg der Hülse bei der Rechtsbewegung wieder einen so kleinen Weg hat, den ich nicht begrenzen kann.

Bin ich dann nicht wieder genau da, wo ich jetzt bin?
Ich glaube ich es noch nicht so ganz verstanden. Jede Möglichkeit, dir mir einfällt führt mich zum selben Ergebnis :(


@ TomTomFly
Ich würde, falls ich es noch nicht so richtig verstanden habe, Freitag oder am Wochenende auf dein Angebot zurückkommen. Ich bin dann erst wieder beim Heli. Dann könnte ich es mir gleich anschauen und umsetzen...danke auf jeden Fall schonmal für dein Angebot.


Viele Grüße
Nils
T-Rex 450 Pro FBL, Futaba T8FG, Phoenix Sim
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#8

Beitrag von -benni- »

Marino hat geschrieben:Wenn ich es ein Loch weiter nach innen hänge, verläuft das Gestänge aber nicht mehr parallel zum Heckrohr.
Kannst du das Servo nicht anders einhängen, oder ein bisschen drehen, so dass wieder passt wenn du das Gestänge weiter innen einhängst?
Marino hat geschrieben:@ TommyB
Wenn ich den Weg da begrenze, begrenzt er bei mir 1. den Weg und 2. die Drehrate. Wenn einem die Drehrat egal wäre (ist mir nicht egal), könnte man auch da einstellen (theoretisch)...
Lass den Wert in der Funke auf 100% und begrenz den Weg, wie Thomas schon geschrieben hat, am Gyro selbst.
Marino hat geschrieben:Nur noch mal zum Verständnis.
Wenn ich das Servokreuz bei 90° anbringe und den Servo dann so verschiebe, dass die Hülse mittig ist, dann könnte ich zwar den Limiter schon einstellen, aber ich kann so doch noch nicht losfliegen. Der Heli würde sich doch sofort nach links drehen oder nicht?
Nicht im HH-Modus, da sollte das Heck (eigentlich) stehen bleiben...
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#9

Beitrag von JMalberg »

Wenn du nie im Normalmodus fliegen willst, stelle das Heck mechanisch so ein wie beschreiben. Also entweder die Hebellänge am Servo verändern oder am 401 den Limiter verändern. So ganz genau muss es nicht sein, das Servo sollte nur nicht mechanisch anlaufen, den sonst kann es abrauchen. Ich gehe dazu hin und setze für das Einstellen die Gyroempfindlichkeit auf 0% und verändere den Limiter am 401 solange bis bei Heckvollausschlag das Servo nicht mehr anläuft (Es suhrt dann etwas).



Die Anlenkung muss nicht parallel zum Heckrohr laufen, ist vollkommen wurscht; sie soll aber gerade laufen und keine Reibung haben.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von Doc Tom »

notavalible hat geschrieben:
Marino hat geschrieben:Nicht im HH-Modus, da sollte das Heck (eigentlich) stehen bleiben...
Tut es auch :-)

@Marino

Hast PN :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#11

Beitrag von -benni- »

TomTomFly hat geschrieben:
notavalible hat geschrieben:Nicht im HH-Modus, da sollte das Heck (eigentlich) stehen bleiben...
Tut es auch :-)
Ja bei mir und bei dir schon, aber bei ihm auch? :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Doc Tom »

@Benni

werde das mal am Telefon prüfen und dann kann er hier berichten, so haben Alle etwas davon. :-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#13

Beitrag von -benni- »

@Tom

Sehr Vorbildlich :thumbright:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Doc Tom »

notavalible hat geschrieben:@Tom

Sehr Vorbildlich :thumbright:
Danke Benni und zum begrenzen der Drehrate kein Dualrate ;-)
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#15

Beitrag von -benni- »

So du wolltest es nicht anders ... her mit deiner Adresse ... jetzt gibts eine mit dem Paddel :twisted:

Ne im Ernst,
laut meiner Anleitung ist Dualrate eine Reduzierung des maximalen Servoausschlages.
Die Reduzierung des Wertes im Servomenü ist auch eine Reduzierung des maximalen Servoausschlages.
Wo ist also der Unterschied *stichel stichel* :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Gyros“