Zitat: ‹ markieren ›
Viele fliegen mit dem FS61 Speed Carbon, das hat nur 55Ncm Stellkraft und das reicht auch.
Ne nicht wirklich, zum Schweben und leichtem Rundflug JA.
Ein bißchen mehr NEIN!
...und für 540° Turns (in beide Richtungen) reicht es auch noch...
für 3D kann ich (noch ) nicht beurteilen
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Mittlerweile bin ich schon weiter. Wie gesagt habe ich den guten Tip mit der Drehzahl bekommen und nun ist´s gut. Habe heute das Heck im Normalmodus eingestellt, Servonullpunkt übertragen und dann auf AVCS umgeschalten. Jetzt tänzelt zwar das Heck noch ein wenig, werde aber mit Delay und Gyroempfindlichkeit noch weiter probieren, um das weg zu bekommen.
Ich bin nun auch schon ein bisserl am schweben. Wenn das Heck stillhält kann man sich auch um den Rest endlich mal kümmern.
ja die fliege ich auch gerne und hänge manchmal noch eine oder zwei ganze Umdrehungen mit dran. Mache die mal richtig schnell und rechts herum mit dem Drehmoment des Hauptrotors! Oder besser, eine hochgezogene Fahrtkurve rechts um Speed aufzubauen.
Ich kann auch kein 3D, Rollen, Loops, Turns, Turns mit Pirouetten, Flips und bolze meine Helis auch gerne mal.
Wenn Du das mit dem Servo so wie ich beschrieben habe schnell machst, reicht dem kleinen Servo die Kraft nicht.
Stell, und Haltekraft nur 5,5 Ncm sind halt sehr wenig!
Probiere mal, dann schaust Du!!!
Das Heck bleibt in der Kurve für 1, 1,5 Sekunden mittten in der Luft in der Drehung stehen und geht nicht rum, Du bleibst drauf und dann kommt das heck aber wie.....!
S3154 Digital, Stellkraft 15 Ncm, Haltekraft 30 Ncm damit geht es!
Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Mache die mal richtig schnell und rechts herum mit dem Drehmoment des Hauptrotors! Oder besser, eine hochgezogene Fahrtkurve rechts um Speed aufzubauen.
...hmmmmmhhh, ich hätte jetzt vermutet, dass rechts rum (mit dem Moment) für das Servo einfacher sein sollte, da es ja erst ganz zum Schluss wieder eine Kraft aufbringen muss, um den HeRo in den "negativen" Pichbereich zu bringen. Ich hätte mir auch vorgestellt, dass in dem Fall evtl. das Heckanlenkgestänge schwächelt, da es ja in diesem Bereich auf Druck belastet wird und sich unter Umständen verbiegt und der Effekt von daher kommen könnte.
Aber wenn es mit einem S3145 geht, hat mein Gedankengang wohl eine Lücke.
...werde es auf jeden Fall mal probieren (nein, nicht das Servo, sondern die hochgezogene Fahrtkurve rechtsrum bzw. die "n * 360° + 180° "Turns
viele Grüsse
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
ich hatte mit diesem Servo wenn Du die Nase auf dem Punkt stehen lässt und das Heck im Uhrzeigersinn schnell drehst (also rechtsherum), so wie Du beschrieben hast mit dem Drehmoment das Problem und nur mit Speed.
Deine Beschreibung ist richtig und logisch, sollte eingentlich so herum leichter gehen, ging aber nicht! Pirouetten links und rechts auf der Stelle keine Thema aber die Speedkurve hat er nicht gemacht.
Vielleicht kann es jemand erklären?! Kreisel
Da schaust Du dann vielleicht komisch und jetzt geht es, die Kraft macht es aber die Erklärung fehlt. Be the force with you
Grüße, Michael
_____________________________________________________________ LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014; http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
Servohebellänge? bzw. Anlenkpunkt? . Vielleicht ist aufgrund anderer Geometrie die Stange besser geführt, so dass sie nicht abknickt.
Aber sonst. ...grübel grübel
Ich geh morgen mal fliegen und kuck mal
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
Hab gerade die Einstellarbeiten am GY 401 die ich zuHaus an der Werkbank
machen kann fertig geworden,
HierimForum gesucht und gefunden.
Nun scheint es zu funktionieren,
Auch die Geschichte mit dem Servoweg ist gelöst,
für jene die ein Problem mit einem sich zu langsam drehenden Heck haben
gints auch eine Lösung.
In der Beschreibung des 401 geht das allerdings nicht ganz klar hervor.
den Link hab ich hier im Forum unter "Gyros" gefunden.
Eine Ultrakurzanleitung die offensichtlich auch funktioniert.
Nur eines vorweg, der Kreisel Muss im HH ( AVCS ) Modus gestartet werden.
hmm versteh ich überhaupt nicht, ich starte und fliege normalerweise im normalen Modus, hab dann einfach mal den HH Modus ausprobiert (ohne neu zu "startetn). Also Hubi landen, auf der Funke in den HH geschalten, und wieder abgehoben. Und hatte keine Probs. GSD
Was sagt uns das ?
Spricht eigrntlich für den GY 401 und seine Quali
Einfach genial das Teil.
Ich denk ich werd dieses Wochenende der Motor das erste mal anwerfen
mit Gestell die ersten Flatterversuche machen und alle Varianten
durchprobieren.
Was mir allerdings bei den Einstellarbeiten aufgefallen ist,
Im normalmodus gestartet, hört die Led nicht auf zu blinken,
daß heißt das Teil ist nicht richtig initialisiert bzw kalibriert.
Wenn das der Fall ist kann es im ungünstigsten Fall sein, daß der
Vogel vom Himmel fallen kann und nicht mehr flattert, denk ich
mal.
Leider ist da die Original Beschreibung etwas kryptisch
Was sagt uns das ?
Spricht eigrntlich für den GY 401 und seine Quali
Einfach genial das Teil.
Ich denk ich werd dieses Wochenende der Motor das erste mal anwerfen
mit Gestell die ersten Flatterversuche machen und alle Varianten
durchprobieren.
Was mir allerdings bei den Einstellarbeiten aufgefallen ist,
Im normalmodus gestartet, hört die Led nicht auf zu blinken,
daß heißt das Teil ist nicht richtig initialisiert bzw kalibriert.
Wenn das der Fall ist kann es im ungünstigsten Fall sein, daß der
Vogel vom Himmel fallen kann und nicht mehr flattert, denk ich
mal.
Leider ist da die Original Beschreibung etwas kryptisch
LG
Norbert
Nö ! Im Normalmodus blinkt der immer ! Ist schon ok so
ich hatte mit diesem Servo wenn Du die Nase auf dem Punkt stehen lässt und das Heck im Uhrzeigersinn schnell drehst (also rechtsherum), so wie Du beschrieben hast mit dem Drehmoment das Problem und nur mit Speed.
Deine Beschreibung ist richtig und logisch, sollte eingentlich so herum leichter gehen, ging aber nicht! Pirouetten links und rechts auf der Stelle keine Thema aber die Speedkurve hat er nicht gemacht.
Vielleicht kann es jemand erklären?! Kreisel
Da schaust Du dann vielleicht komisch und jetzt geht es, die Kraft macht es aber die Erklärung fehlt. Be the force with you
Nö ! Im Normalmodus blinkt der immer ! Ist schon ok so Nö ! Im Normalmodus blinkt der immer ! Ist schon ok so
der GY401 muss im AVCS-Mode eingeschaltet werden, die LED geht dann auf Dauerlicht. Schaltet man dann auf Normalmodus, muss die LED aus sein (und im AVCS-Modus wieder ein...)
Sie blinkt nur, wenn der Kreisel sich initialisiert, im Normal-Mode eingeschaltet wurden, kein Heckrotorsignal ansteht, die Trimmstellung von der ursprünglichen Position abweicht oder ein Steuerbefehl gegeben wird. (Anleitung Seite 12)
Runterfallen wird der Heli aber deswegen nicht, wenn man im Normalmodus einschatet, er driftet vieleicht bzw. der Heli steht nicht still
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
völlig richtig! Hier ging es aber um das Einstellen im Normalmode und da blinkt er eben mal. Vor dem Fliegen immer erst AVCS dann Normalmode (aber wer will den schon)
sorry, nicht gecheckt (ist aber immer wieder Dikussionsthema, daher habe ich mich eingemischt)
(aber wer will den schon)
ich, zum Nasenschweben üben, dann lernt man´s noch besser
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss