ECO 7 oder 8

Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#31

Beitrag von Nova »

Ah ok, dann haben die im Ikarus Katalog wohl einfach nur zu viel Copy&Paste gemacht bei der LiPo Liste :lol:

@rtv: Welche Teile sind wären das denn?

Bzw, was sind an sich DIE Teile die man als erstes oder am sinnvolsten tuned?
Benutzeravatar
GerdSt
Beiträge: 349
Registriert: 26.04.2006 23:14:02
Wohnort: Bodensee

#32

Beitrag von GerdSt »

Nova hat geschrieben:GerdST malt den Eco meiner Meinung nach immer ein bisschen zu schwarz. Hab ja schon mehreres von dir gelesen. Hast mich sogar schon zum zwifeln gebracht, aber irgendwie hast nur du solche Probleme mit dem Eco gehabt, kommt mir zumindest so vor.
Ich hatte eigentlich keine Probleme mit der Kiste, jedenfalls ist die immer noch heil. Aber ich habe in meinen über 30 Jahren Modellhubschrauberlaufbahn schon so viele verschiedene Muster in verschiedenen Größenordnungen geflogen, dass ich mir anmaße, die Qualität und Anfängertauglichkeit eines ECO 7 beurteilen zu können.

Und ich weiß definitiv zwei Leute, einer davon mit noch mehr erfahrung als ich, bei denen sich die Kiste am Boden durch Resonanzen zerlegt hat, bzw. bei denen sie regelrecht explodiert ist!

Wie schnell das geht, konnte ich selber auch miterleben und gerade noch abbrechen bevor es zu spät war. einmal auf dem falschen Untergrund stehen, einmal die Rotorblätter nicht genau gleich schwergängig angezogen und das Desaster kann jederzeit passieren, ohne Vorwarnung.

Und apropos Flugverhalten: Mein ECO 7 wurde für Tests mit einem Autopiloten eingesetzt, ein zweiter Versuchträger war ein Logo 10 3D. Meine Erfahrung war, dass der ECO mit Flugregler in etwa so stabil wurde wie der Logo ohne...
Manuell gesteuert war der Styroklotz einfach nur unexakt und schwammig zu steuern, ganz wie sich meine alten Helis aus den 80er Jahren anfühlten. Geflogen wurde übrigens mit GFK-Blättern, Brushless-Motor und 3s3p LiPo.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
rtv
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2007 12:38:46
Wohnort: Osnabrück
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von rtv »

Nova hat geschrieben: @rtv: Welche Teile sind wären das denn?

Bzw, was sind an sich DIE Teile die man als erstes oder am sinnvolsten tuned?
Direkt zum Baukasten kaufen:
- Freilaufnabe (25-40 EUR)
- Rotorblätter (z.B. Blattschmied 27 EUR)
- Motorritzel (2-5 EUR)

Sehr empfohlen:
- Alu-Heck-Steuerbuchse (leichtgängig und viel verschleißärmer 15-18 EUR)
- Heck-Rohr-Servobefestigung und Anlenkung mit GFK-Rohr (basteln/kaufen 5-15 EUR Materialkosten)

Damit hast du dann erstmal sehr lange Spaß.

ECO 8 Royal
Kora 15-10W / Jazz 40-6-18 / GY-401
TS: 3x Hitec HS-225BB / HR: HS-81MG
Futaba FX-18 V2 / Simprop Scan 7 V2
Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#34

Beitrag von Nova »

So nach ein paar Akkuladungen mal nen kleiner Erfahrungsbericht von meiner Seite aus.

Hab mir nu doch nur nen 7er Eco geholt, ist halt einfach nen ticken günstiger und nachdem ich den Eco schon die Tage zuvor fliegen konnte, reicht mir der erstmal vollkommen fürs nächste Jahr oder so :lol:
Ist doch um einiges schwerer als ich zunächst dachte, aber es wäre ja langweilig wenn man zu schnell fliegen könnte.

Und was Gerd sagte von wegen "Eigenvibrationen": Ich konnte das heute aufm Vereinsflugplatz live miterleben. Wenn man das so sieht bekommt man echt nen Schock. Aber wir haben rausgefunden an was es lag: Die Gigatronic soll angeblich ohne Einsellungen auch LiPos unterstützen (wird ja mit NiCd Akkus an sich geliefert), scheint aber nicht so wirklich zu stimmen. Der dreht wohl einfach zu hoch und dadurch "klappt" kurzzeitig nen Rotorblatt um. Kanns schwer beschreiben. Bei einem hats dadurch im Flug wirklich den Rumpf zerlegt ( JR ) beim Sport hingegen war natürlich nichts zu sehen.

Und das schwammige Verhalten ist auch irgendwie gewöhnungsbedürftig. Mein Koax ist um Welten spritziger unterwegs. Aber da muss ich denk mal einfach nur bissl an der Steuerung rumtüfteln, so dass ich nicht erst so weit "drücken" muss bis sich was tut. Wird dann zwar ungenauer werden, aber vom Feeling her sicherlich besser.

Aber sonst ist das schon ein sehr netter Heli. Zwar windanfälliger als ich dachte, aber mit nem 3s 3200er LiPo war ich 20 Minuten am schweben. Schon sehr nice :) Mal schaun ob ich mir nicht sogar noch nen 4800er oder 5000er von SLS hole, aber 20 mins sind schon sehr lang. Kommen mir zumindest so vor wie ne halbe Stunde. :roll:

Hab heute auch mal HeliCommand ausgeschalten. Was ein Unterschied, einfach krass. Aber auch um einiges interessanter. Werde nun wohl erst einmal mit dem Teil fliegen, aber runtergeschraubt, als Übergangslösung und später dann ganz darauf verzichten.

Aber dafür dass ich selber bisher erst 6 Akkus verflogen habe (+2 mit einem Trainer ganz am Anfang), gehts schon recht gut voran. Starten, landen, Heckschweben, Frontschweben, Seitenschweben und laaaaaangsamer "Rundflug" (langestrecktes Oval) gehen schon gut von der Hand, auch wenn der teils doch ein wenig wo anders hinfliegt, als ich mir im Kopf denk :lol:

Die Finger zucken regelrecht und wollen mal schnelle Flugmanöver machen, aber der Verstand ist derzeit zum Glück stärker :lol: Bisher bleibt es bei der "Schauckel" (wie ich die Figur selber nenne). Sprich Nick nach vorne, Pitch rein, beschleunigen und dann wieder Nase hoch und Pitch raus. Und dann rückwärts das umgekehrte Spielchen. Dabei langsam anfangen und dann steigern. Aber da gabs auch schon die ein oder andere brenzliche Situation. Man muss echt aufpassen, dass man sich nicht überschätzt. :oops:

Bisher bereuhe ich den Kauf zumindest nicht, und nen Eco 7 reicht zum erlernen locker aus. Gleich nen Logo oder so fänd ich bissl übertrieben zum Anfang. Zu viel Power für nen Anfänger (durfte mit Schülersteuerung mal reinschnuppern). Der spricht auf jedes bisschen sofort extrem an, im Vergleich zum Eco. Der Besitzer ist fast mehr am fliegen gewesen als ich. Ohne Ihn wäre der wohl heute paar mal abgestürtz :cry: :?
Antworten

Zurück zu „Ikarus“