Erfahrungsbericht über Twister CP

450/500/550/600/700
Antworten
Willi Butz
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 17:01:41
Wohnort: Bremen

#1 Erfahrungsbericht über Twister CP

Beitrag von Willi Butz »

Zu Weihnachten bekam ich von meiner Frau einen Twister CP geschenkt. Nach mehr als 100 Akkuladungen hier eine Zwischenbilanz.
Als erstes habe ich ein DD-Heck mit vierblatt Heckrotor eingebaut. Haupt und Heckmotor wurden mit Kühlern versehen. Nach einem Absturz wurden die Hauptrotorblätter auf anraten von Torsten Hoppe durch Heli-tec Blätter ersetzt. Damit fliegt er wesentlich ruhiger. Noch mehr ruhe bringen die weiter innen eingehängten Anlenkungen der Taumelscheibe an den Servos.
Die pitcheinstellung habe ich so gelassen. Im Sommer sollte man darauf achten, Daß die Motoren nicht zu warm werden da sie sonst kaputt gehen. Bei mir sind immer noch die ersten Motoren drin. für dynamischen Rundflug ist die Motorleistung auch ausreichend. Für Kunstflug ist die Kopfdrehzahl mit 1800 U/min zu wenig. Deshalb habe ich vor kurzem ein Brushless Motor für den Twister gekauft. Damit muß sich der kleine vor keinem anderen Heli verstecken. Jetzt geht die Post ab. Allerdings müssen auch die Akkus dazu passen. Gute Erfahrungen habe ich mit den Kokams gemacht. Kunstflug jeder Form ist jetzt mit dem Twister möglich.
Insgesamt bin ich mit dem Twister sehr zufrieden

Gruß aus Bremen

Willi
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#2

Beitrag von daybyter »

Hallo!

Bin auch stolzer Besitzer eines Twister mit > 150 Flügen. Hab auch BL drin, allerdings mit Doppelwhopper-Heck, was nach 20 Flügen nicht mehr wirklich gut funktioniert.
Mit Kunstflug hab ich allerdings ziemliche Probleme. Turns sind kein Problem, aber für den Looping fehlt mir z.B. etwas der Schwung. Und bei Rückflugversuchen ist er bisher immer extrem rausgedreht, worauf ich vorübergehend die Kontrolle verloren hab.
Evtl. ist mein Setup (z.B. Schwerpunkt) nicht exakt genug, aber ein Teil des Problems ist meiner Meinung nach das Spiel am Rotorkopf. Hast Du da Tuningteile verbaut?

Ciao,
Andreas
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#3

Beitrag von burgman »

daybyter hat geschrieben:...allerdings mit Doppelwhopper-Heck, was nach 20 Flügen nicht mehr wirklich gut funktioniert.
Was iss da denn los ? Wieso funzt das nicht ? Welche Probleme sind das ?

[schild=random fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Doppelwhopper rocks[/schild]
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Willi Butz
Beiträge: 20
Registriert: 28.10.2006 17:01:41
Wohnort: Bremen

#4

Beitrag von Willi Butz »

@ daybyter

Ne Alutaumelscheibe habe ich verbaut, die meiner Meinung nach nicht soviel bringt. Rückenflug habe ich noch nicht gemacht. Aber beim Looping will er sich auch rausdrehen. Wenn ich aus der Rückenfluglage senkrecht nach unten fliege und dann positiv Pitch gebe hat er die Tendenz nach links wegzudrehen. Ich habe bemerkt, wenn man ganz sanft fliegt, also keine hektischen Pitchstöße macht, ist das recht gut auszusteuern.

Gruß Willi
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#5

Beitrag von daybyter »

burgman hat geschrieben:
daybyter hat geschrieben:...allerdings mit Doppelwhopper-Heck, was nach 20 Flügen nicht mehr wirklich gut funktioniert.
Was iss da denn los ? Wieso funzt das nicht ? Welche Probleme sind das ?

[schild=random fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]Doppelwhopper rocks[/schild]
Na ja, die Motoren haben halt abgebaut, und halten den Heli nicht mehr gerade. Mein BL hat wohl ziemlich Dampf, jedenfalls dreht der Heli bei einem Pitchstoss schonmal um 270 Grad. Riemenheck ist mir zu teuer, weshalb ich aktuell mit einem T-Rex rumspiele.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

daybyter hat geschrieben:Riemenheck ist mir zu teuer, weshalb ich aktuell mit einem T-Rex rumspiele.
Stimmt. Steht nicht im Verhältnis...
Dann eher den Rex... Richtig... Hattest Du bei umbau auf DW denn 2 neue
Motore eingebaut ? Oder nur einen neuen und den originalen ?
Ich habe beim Umbau gleich 2 neue verbaut. Keine Probleme. Auch
beim pitchen nicht...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#7

Beitrag von daybyter »

Ja, ich hatte 2 neue Motoren, die ich nach den ersten Versuchen gleich wieder getauscht hatte, weil die so gar nicht gingen (war wohl Serienstreuung). Der 2. Satz ging die ersten 5 Flüge echt super, aber dann ging es bergab. Im Moment flieg ich eigentlich nur noch meinen Bürsten-Carboon CP (auf Twister-Stand gebracht), aber auch da sterben die Motoren inzwischen brutal schnell, Meinen aktuellen Heckmotor hab ich jetzt 6 Flüge drin, und gestern konnte ich schon keine Rückwärtskreise mehr fliegen, weil der Motor das Heck nicht mehr rumgebracht hat. Und beim Rückwärtsausleiten des Turns ist die Kiste auch gleich rumgeschnappt.
Na ja...warte noch auf meinen Empfänger für den Rex und dann werd ich die 2 kleinen einmotten...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#8

Beitrag von burgman »

..Motoren auch parallell gelötet ?
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
daybyter
Beiträge: 367
Registriert: 10.05.2007 21:44:32

#9

Beitrag von daybyter »

Sicher... :wink:

Ich bin schon fit genug in der Sache, um zu verstehen, was da passiert. Hab auch schon mehr als 1 Dutzend Heckmotoren verbaut, und hab hier inzwischen den 6. Heli stehen.
Problem ist wohl irgendwie, dass ich ein bischen aus dem Twister-Stadium entwachsen bin. Möchte halt ein bischen turnen, und das kann der Kleine nicht so doll. Wenn man mal Rex fliegt, und danach den Kleinen in die Luft bringt, hat man halt das Gefühl, dass das Heck kaputt ist, weil sich da so wenig bewegt.
Na ja, ich müsste jetzt die 250 Akkus voll haben, und meine 2 Kleinen haben wohl ihre Pflicht erfüllt. Wegschmeissen werd ich sie nicht, aber für ein Denkmal hab ich hier keinen Platz... :wink:
Antworten

Zurück zu „Blade 450-700X“