MT: Derbes taumeln um die Hochachse

Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#1 MT: Derbes taumeln um die Hochachse

Beitrag von Tommes »

Guten Abend!

Nachdem ich nun meinen e325 MT fertiggestellt habe und gespannt in meiner Flughalle stand, mußte ich leider feststellen, dass mein neuer Heli quasi nicht steuerbar ist, taumelt er doch mit großen Ausschlägen um die Hochachse.

Der Blattlauf sieht gut aus und ich kann auch ansonsten nichts erkennen, was eiern würde. Die Paddelstange sitzt mittig. Eingestellt habe ich ihn wie im Handbuch zum Heli (und dem des Senders) beschrieben, bis auf das Wuchten der Blätter - da hab ich keine recht Ahnung, wie das geht... :oops:

Für Tips aller Art zum Abstellen dieses Blöden Taumelns wäre ich sehr dankbar - und ich bitte um Nachsicht, ich fang grad erst an...

Beste Grüße,
tommes
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#2

Beitrag von debian »

Hallo Tommes,

wie hoch ist denn deine Drehzahl am Kopf ?

Der MT braucht mind. 2200 U/min

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3

Beitrag von Tommes »

Hallo debian!

Schau an, ein Landsmann... :thumbright:
Ich fliege (oder versuche es zumindest...) im Govenor-Mode mit Gasgerade bei 60% und liege damit bei 2250 U/min.

Habe gerade mal ein wenig mehr Drehzahl versucht, das hat aber leider auch nicht gefruchtet. :(

Beste Grüße,
tommes
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#4

Beitrag von debian »

Was heißt hier Landsmann !

woher kommst du denn !!!

ich versuche auch zu Fliegen, seit ca 5 Wochen wieder heute das erste mal wieder, und zwar ohne Bruch zu machen ;-)

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#5

Beitrag von Tommes »

Ach richtig, das steht bei mir ja da links nicht... bin aus Bielefeld!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Sehn wir uns nicht auf dieser Welt, dann sehn wir uns in Bielefeld....

Was meinst du genau mit "Taumeln um die Hochachse" ? Wackelt er heftig nach rechts und links und das Heck behält die Richtung, oder wie muß ichmir das vorstellen ? Sorry, ich muß so dämlich fragen weil ich mir das nicht bildlich vorstellen kann. Kann mir auch nicht vorstellen das das möglich sein soll, es sei denn der Roll-Servo zittert hin und her.

Was für ne Funke / Empfänger / Gyro ? Welche Einstellung an der TS ( Anfänger / 3D ) ?
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#7

Beitrag von Littel »

Ich glaube nicht das es an der Drehzahl liegt.

Ehr das die Paddelstange nicht Mittig sitzt,Drucklager nicht richtig eingebaut oder die Blattwelle nicht gefettet ist.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#8

Beitrag von Tommes »

Crizz hat geschrieben:
Was meinst du genau mit "Taumeln um die Hochachse" ? Wackelt er heftig nach rechts und links und das Heck behält die Richtung, oder wie muß ichmir das vorstellen ?
Das muss man sich in etwa so vorstellen, als würde man den Heli am Rotorkopf festhalten und langsam, dann schneller in die Runde pendeln. Richtung (Nase) bleibt gleich.
Crizz hat geschrieben: Was für ne Funke / Empfänger / Gyro ? Welche Einstellung an der TS ( Anfänger / 3D ) ?
CockpitSX mit Syth-Empfänger, Gyro ist ein Simprop SPG-05, Einstellung an der Taumelscheibe ist auf Anfänger
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#9

Beitrag von Tommes »

Littel hat geschrieben:Ich glaube nicht das es an der Drehzahl liegt.

Ehr das die Paddelstange nicht Mittig sitzt,Drucklager nicht richtig eingebaut oder die Blattwelle nicht gefettet ist.

Könnte sein, die Paddelstange ist zwar mittig (gerade nochmal gemessen) und das Drucklager sehr sicher richtig gebaut, allerdings ist die Blattwelle in der Tat nicht gefettet... könnte das der Fehler sein? Was wäre da für Fett vonnöten?

Danke für eure Hilfe!

Tommes
Littel
Beiträge: 131
Registriert: 20.04.2006 19:46:10
Wohnort: Bünde/NRW

#10

Beitrag von Littel »

Ich habe Siliconfett genommen das greift das Gummi nicht an.
Gruß Michael
------------------
Mini Titan,MX-16, Regler-Jazz 40-6-18, Motor-SHP ss23/Hacker A20, GY240,
4 x Servo ACE 1016
Hurricane 550cf/Rigid,Motor Scorpion 1000kv,Regler Jazz 80,Servo 3 x Futaba 9650,Heck BLS 251,
LF-GyroBot
A_J
Beiträge: 17
Registriert: 10.05.2007 18:53:27
Wohnort: St.Ingbert

#11

Beitrag von A_J »

Hallo,
ich kann mir nicht vorstellen, daß es an der Blattlagerwelle liegt, dann würde der MT eher vibrieren und sich schütteln, aber Versuch macht Kluch :D
Ich tippe eher auf nicht richtig eingestellte Paddel und Kopfdrehzahl.
Auch würde ich mal die Riemenspannung sowie die Heckantriebseinheit prüfen. Heckblätter in Ordnung, läuft die Welle rund ?
Mach mal den Govenor-Modus aus und geh mal in den Steller Betrieb.
Der MT-Regler hat im Govenor-Modus so seine Schwierigkeiten.
Da gibts auch einige Threads dazu, in Verbindung mit 11er Ritzel und min 80% Regler auf.
Gruß
Jörg
Sceadu Evo 50
Quick 3D
Hurricane 550
Mini Titan
SJM V2 Pro
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#12

Beitrag von Blackbird »

hört sich irgendwie so an, als würden die Paddel ab/auftrieb erzeugen ohne dass du was ansteuerst.
kontrollier doch bitte nochmals die Paddelstellung selbst auf 0° ohne Roll/Nick
und dann nochmals die Paddel zueinander, die müssen in einer Linie liegen.

wass natürlich auch sein könnte ist, dass deine Hauptrotorblätter unterschiedliche Pitchwinkel haben, also prüf nochmal die gestängelängen der HR-Anlenkung. (die ganz oben an den Blatthaltern.)

lg
BB
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#13

Beitrag von Tommes »

Paddel, Paddelstange, Rotorblätter und -welle klingt für mich auch am sinnigsten, werde jetzt nochmal in die Halle düsen und das alles ausprobieren. Auf dem Weg schau ich mal nach ein wenig Sillikonfett und dann mal sehen...

Berichte dann später! :blah5:

Euch allen schonmal jetzt vielen Dank für die Hilfe... weitere Tips sind natürlich immer noch gern gesehen!

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#14

Beitrag von Tommes »

Ok, bin einen Schritt weiter. Nachdem das fetten der Blattlagerwelle, das erneute Einstellen der Paddel- und Rotorblätter nicht wirklich Erfolg gebracht hat und dann der Lipo auch schon wieder leer war, bin ich schnell noch einen zweiten kaufen gefahren (macht ja eh Sinn...) und siehe da - mit dem funktionierts auf einmal! Und die Akkulaufzeit ist auch viel besser, obwohls jetzt ein 2200 statt des 2500 Lipos ist

Stabiles fliegen geht zwar immer noch (deutlich) anders, aber das sind kleinere Einstellungssachen, zumindest das pendeln ist weg.

Scheint also so, als wäre mein (eine Woche alter) Lipo im Eimer... werde da mal meinen Händler drauf ansprechen müssen, wenns da mit Garantie auch vermutlich düster aussieht, hm? :evil:

Wie auch immer, für eure Tips vielen Dank, hat mir sehr geholfen.
Morgen wird dann weiter Feintuning betrieben.

Beste Grüße,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Tueftler »

Für mich hört sich das eher nach zu geringer Drehzahl an :)
Und dadurch das du jetzt nen kleineren (leichteren) LiPo hast, passt die Drehzahl mehr zum Abfluggewicht. An deiner Stelle würd ich die noch bisl hochdrehen wenn das vernünftig machbar ist :) Dann klappts auch mit den Nachbarn..... äh, mit dem anderen LiPo *daumen drückt*
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“