Hi!
Ich hab zwar die MX12, aber das Prinzip ist ja gleich.
In Autorotation stellst du das Gasservo so ein, dass der Motor noch im Standgas läuft (Also einfach wenn er am boden läuft den AR Schalter rein und dann der Wert so anpassen, dass er nicht mehr ausgeht in AR).
Für das Motor-Abstellen gibt es Throttle Cut, diesen Knop hat zumindest die MX12, ich denke die 16s hat den auch. Mit diesem kannst du dann das Gasservo komplett schließen, solange du den Knop drückst!
Bei der 16s kann man den Motor mit dem Gaslimiter starten, da hab ich aber keinen Peil davon, da das die 12er nicht hat.
Ich hab in der Flugphase Normal einfach eine Gasgerade gemacht, die von Null weg geht in der Mitte so hoch ist, dass eine Schwebedrehzahl erreicht wird.
Wenn du den Motor dann starten willst, gehst du auch Null Gas, also Gasknüppel nach unten und gehst mit der Trimmung etwas rauf, so weit, dass der Motor anspringt, so kannst du dann das Standgas einstellen.
Wenn er dann schwebt, einfach auf Stund (also zweite Flugphase) schalten und da halt dann ne V-Kurve programmieren.
Aber les dich mal über das Gas-Limiter zeugs schlau, ist glaub ich gar nicht mal so schlecht wie ich das verstanden hab, kann es aber nicht einfach so erklären, da ich es ja selbst noch nichtmal ausprobiert habe/konnte.
Beste Grüße
Fabian
Rappi und MX-16S
#2
Ich würds auch über den Limiter machen.
Dazu programmierst du wie in der Anleitung beschrieben zwei Flugphasen mit den jeweiligen Gaskurven im Helimix.
Bei Autorotation gibst du im Helimix den Wert ein bei dem der Heli mit Standgas läuft (-80%?? keinen Ahnung, hab keinen Verbrenner und mag auch keinen
)
Dann setzt du bei Gebereinstellungen in der Zeile Lim den Geber den du zum Ausschalten verwenden möchtest. ICh würde die Flugphasen und Autorotation über SW6/7 und den Limiter über SW1 steuern, so hast du alles was mit dem Motor und Gas zu tun hat oben rechts an der Funke.
Den SW1 musst du natürlich richtigrum programmieren, also den Kippschalter nach unten und dann auf Select klicken.
Aber achtung, wenn du unterm Flug ausversehen den Limiterschalter umlegst ist der Motor aus...
Dazu programmierst du wie in der Anleitung beschrieben zwei Flugphasen mit den jeweiligen Gaskurven im Helimix.
Bei Autorotation gibst du im Helimix den Wert ein bei dem der Heli mit Standgas läuft (-80%?? keinen Ahnung, hab keinen Verbrenner und mag auch keinen

Dann setzt du bei Gebereinstellungen in der Zeile Lim den Geber den du zum Ausschalten verwenden möchtest. ICh würde die Flugphasen und Autorotation über SW6/7 und den Limiter über SW1 steuern, so hast du alles was mit dem Motor und Gas zu tun hat oben rechts an der Funke.
Den SW1 musst du natürlich richtigrum programmieren, also den Kippschalter nach unten und dann auf Select klicken.
Aber achtung, wenn du unterm Flug ausversehen den Limiterschalter umlegst ist der Motor aus...
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#3
Aber das ist doch der Sinn des ganzen... Schalter umlegen und der Motor ist aus!?Tobi1910 hat geschrieben:Oh das hört sich aber nett gut an![]()
gibts da noch was anderes?
Zwei weitere Möglichkeiten würden mir noch einfallen:
1. Du könntest den SW3 anstatt dem SW1 nehmen, der ist nicht so mittendrin, also kommt man nicht so leicht ausversehen dran.
2. Du nimmst anstatt dem Kippschalter den Drehgeber(ctrl7).
Wenn du den ganz nach links drehst geht der Motor aus. Ganz nach rechts gedreht wird der komplette weg freigegeben. Den Standgaswert musst du immer noch bei Autorotation eingeben.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7