Pitchwerte

Antworten
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#1 Pitchwerte

Beitrag von dachro »

Hallo ich hab ein paar Fragen zum Einstellen der Pitchwerte. Also die Pitchlehre soll doch paralell zur Paddelstange ausgerichtet sein. Wie macht man das? Oder genügt da Augenmaß? Muß die Paddelstange in der Waage ausgerichtet werden? Welche Werte sind für Anfänger geeignet?
MFG. dachro
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#2

Beitrag von TREX65 »

Augenmaß ist völlig ok, lehre auf das Rotorblatt schieben auf ungefähr 50% der Blattlänge, Paddelstange längs zum Rumpf, Rotorblätter 90° zum Rumpf,
Knüppelmitte Pitch sollte 0° haben, nach oben und unten 10-11° symetrisch!!!
Paddelstange sollte (fast) Wagerecht zur Rotorachse sein.
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#3

Beitrag von -Didi- »

Als Anfänger wollte ich mit dem 450TH zuviel des Guten.
Da mein Pitchmanagment noch übel ist, ist mir oft die Drehzahl eingebrochen.

Seit ich, wie in der Anleitung beschrieben, +/-10 eingestellt habe, ist alles perfekt (naja, zumindest bis zum Crash heute Morgen ;-) )


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
dachro
Beiträge: 397
Registriert: 19.03.2007 20:07:34

#4

Beitrag von dachro »

Gibt es Bilder oder Videos in denen man genauer sieht wie man Pitchwerte einstellt u. wie man Pitchlehre anwendet?
MFG. dachro
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#5

Beitrag von dschim »

benutze die Suche-Fkt. nach Finless, Bob, Helifreak.com ...
Googlen hilft auch
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
ReX06
Beiträge: 1325
Registriert: 26.12.2006 01:51:17
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von ReX06 »

Ich habe eine wasserwaage an meine pitch lehre geklebt und die paddelstange richte ich per auge aus.
Mini Titan: 35x, Scorpion 2221-8, Hs-56 auf der TS, LGT 2100 +9257
T-Rex 500: Jazz 80, Scorpion 1600KV, 9257 auf der TS, 601+9254


Lader: Hyperion EOS 0610I DUO
Akkus: 8*Kokam 2400(H5), 6*SLS ZX 2500, 2*Zippy
Akku Friedhof: 3*SLS 2100, 1*align 2200, 1*lipo Sun 2000, 2* Freakware 2250.....

Funken mit DX-7 Auf 2,4 gHz :D
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“