MT: Derbes taumeln um die Hochachse
#16
Wieg die beiden mal. Glaub nicht das da soooo viel Unterschied ist - aber der Schwerpunkt sollte vorher stimmen. Hast den geprüft ?
Wenn der Lipo ne Macke hätte und eine Zelle unter Last sporadisch einbrechen würde - dann würdest du ein absacken der Drehzahl deutlich hören. Ich führe das zum einen auf zu geringe Drehzahl zurück, zum anderen auf falschen Schwerpunkt - wenn man dann trimmen will kriegt man irgendwann den Punkt, wo das zu hohe Gewicht in der Nase erstmal durch Nick kompensiert ist, bei zu geringer Drehzahl dann aber wieder kippt. Das dürfte sich aber eigentlich nur in vor-/rückwärtsgerichtendem kippen bemerkbar machen, nicht seitlich.
Okay, wenn natürlich irgendeine Einstellung nicht stimmt kann sich das durch das höhere Akkugewicht wieder anders bemerkbar machen.
Ferner würde ich die Gestänge der TS-Anlenkung gleich auf 3D einhängen - den Rest machst du über Expo an der Funke. Bin der Meinung das er in der "Anfänger"-Einstellung zu träge kommt, so gut das auch vom Hersteller gemeint ist, aber meiner braucht selbst in der 3D-Einstellung noch tüchtig Expo, damit ich mir an den Knüppeln keinen Wolf ruder, bis was passiert. Ist kein "must be", nur als Tipp falls dir die Reaktion zu mager oder zu spät erscheint.
Wenn der Lipo ne Macke hätte und eine Zelle unter Last sporadisch einbrechen würde - dann würdest du ein absacken der Drehzahl deutlich hören. Ich führe das zum einen auf zu geringe Drehzahl zurück, zum anderen auf falschen Schwerpunkt - wenn man dann trimmen will kriegt man irgendwann den Punkt, wo das zu hohe Gewicht in der Nase erstmal durch Nick kompensiert ist, bei zu geringer Drehzahl dann aber wieder kippt. Das dürfte sich aber eigentlich nur in vor-/rückwärtsgerichtendem kippen bemerkbar machen, nicht seitlich.
Okay, wenn natürlich irgendeine Einstellung nicht stimmt kann sich das durch das höhere Akkugewicht wieder anders bemerkbar machen.
Ferner würde ich die Gestänge der TS-Anlenkung gleich auf 3D einhängen - den Rest machst du über Expo an der Funke. Bin der Meinung das er in der "Anfänger"-Einstellung zu träge kommt, so gut das auch vom Hersteller gemeint ist, aber meiner braucht selbst in der 3D-Einstellung noch tüchtig Expo, damit ich mir an den Knüppeln keinen Wolf ruder, bis was passiert. Ist kein "must be", nur als Tipp falls dir die Reaktion zu mager oder zu spät erscheint.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#17
Hab zwar gerade keine Waage zur Hand, aber so pi mal Daumen ist der Gewichtsunterschied im Bereich bunterei 50g... glaube eigentlich nicht, dass das soooviel ausmacht.
Eine Info, die ich euch noch vorenthalten habe ist, dass die zweite Zelle des alteren Lipos deutlich länger braucht, bis sie voll ist, als die anderen beiden. Ein einbrechen der Drehzahl beim Abheben stelle ich bei diesem Akku ebenfalls fest, dachte zuerst, ich hätte die Gaskurve falsch eingestellt oder mit dem Regler stimmt was nicht...
Zum Umhängen auf die 3D-Anlenkung... damit warte ich glaub ich noch ein wenig, mir ist das Ding auch so schon zappelig genug
Immerhin habe ich vor zwei Wochen noch übel mit meiner HoneyBee zu kämpfen gehabt, dass sie den ständig in den Weg springenden Bäumen, Büschen und Regalen ausweicht... die ist aber mittlerweile ganz handzahm geworden!
By the way... Spitzenforum hier!
Grüße,
tommes
Eine Info, die ich euch noch vorenthalten habe ist, dass die zweite Zelle des alteren Lipos deutlich länger braucht, bis sie voll ist, als die anderen beiden. Ein einbrechen der Drehzahl beim Abheben stelle ich bei diesem Akku ebenfalls fest, dachte zuerst, ich hätte die Gaskurve falsch eingestellt oder mit dem Regler stimmt was nicht...
Zum Umhängen auf die 3D-Anlenkung... damit warte ich glaub ich noch ein wenig, mir ist das Ding auch so schon zappelig genug

Immerhin habe ich vor zwei Wochen noch übel mit meiner HoneyBee zu kämpfen gehabt, dass sie den ständig in den Weg springenden Bäumen, Büschen und Regalen ausweicht... die ist aber mittlerweile ganz handzahm geworden!
By the way... Spitzenforum hier!

Grüße,
tommes
#18
Und wenn du dann am Boden schon 2200 hast, dir bricht die Drehzahl ein, meinst du das dann in der Luft noch genug vorhanden ist? Gib dir nen Ruck - und dem Heli mehr DrehzahlEin einbrechen der Drehzahl beim Abheben stelle ich bei diesem Akku ebenfalls fest, dachte zuerst, ich hätte die Gaskurve falsch eingestellt oder mit dem Regler stimmt was nicht...

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#19
Naja, ist ja mit dem neuen Akku nicht der Fall, da bleibt die Drehzahl so wie sie sein soll. Aber ok, teste morgen mal was bei 2350 oder so an...Tueftler hat geschrieben: Und wenn du dann am Boden schon 2200 hast, dir bricht die Drehzahl ein, meinst du das dann in der Luft noch genug vorhanden ist? Gib dir nen Ruck - und dem Heli mehr Drehzahl
#20
Hallo Tommes,
Eindeutig zu wenig Drehzahl und oder Lipo hat kein Druck. Die 2200 ab Boden sind gerade in Ordnung. Wenn du allerdings abhebst bricht er ein. Wenn der Regler dann auf 2200 einregelt fängt er zum Taumeln an, HAbe ich bei 60% Reglerweg auch. Welches Ŕitzel hast du drauf. Nimm maximal des 13er beim Original Motor und mach ne Gasgerade mit ca. 65-70% Regleröffnug dann taumelt da nichts. Ich fliege mit 70% Regleröfnung mit 12er Ritzel.
Mach dir keinen Kopp , die Mini Fräsen brauchen so eine Drehzahl, hört sich brachialischer an als es ist
Eindeutig zu wenig Drehzahl und oder Lipo hat kein Druck. Die 2200 ab Boden sind gerade in Ordnung. Wenn du allerdings abhebst bricht er ein. Wenn der Regler dann auf 2200 einregelt fängt er zum Taumeln an, HAbe ich bei 60% Reglerweg auch. Welches Ŕitzel hast du drauf. Nimm maximal des 13er beim Original Motor und mach ne Gasgerade mit ca. 65-70% Regleröffnug dann taumelt da nichts. Ich fliege mit 70% Regleröfnung mit 12er Ritzel.
Mach dir keinen Kopp , die Mini Fräsen brauchen so eine Drehzahl, hört sich brachialischer an als es ist

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#21
Hallo @ All!
Ich bin den MT schon mit 2100 U/min geflogen, träge ohne Ende, da hat sich aber nix geschüttelt!
Thommes, kannst du evtl. mal ein paar Bilder vom Kopf machen und hier einstellen?
Viele Grüße,
Marc
Ich bin den MT schon mit 2100 U/min geflogen, träge ohne Ende, da hat sich aber nix geschüttelt!

Thommes, kannst du evtl. mal ein paar Bilder vom Kopf machen und hier einstellen?
Viele Grüße,
Marc
T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#23
Am besten alles um die Hauptrotorwelle rum und aus 15 verschiedenen Perspektiven... 

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#24
Naja, drei Perspektiven sind doch für den Anfang auch nicht übel, oder?
Alle bei neutralem Pitch... Ich hoffe, das mit den Bildern klappt...

- Dateianhänge
-
- MiniTitanKopf 001.jpg (159.92 KiB) 455 mal betrachtet
-
- MiniTitanKopf 002.jpg (238.49 KiB) 453 mal betrachtet
-
- MiniTitanKopf 004.jpg (135.57 KiB) 443 mal betrachtet
#28
Dann musst Du mir aber auch erklären, was man von unten erkennen kann. 

- Dateianhänge
-
- MiniTitanVonUnten 003.jpg (375.22 KiB) 475 mal betrachtet
#29
hö? Stimmt dein Zahnflankenspiel? (Abstand zwischen den Ritzeln)
Hat mit dem eigentlich prob wohl nix zu tun, sieht aber auf meinem alten defekten Röhrenmonitor sehr gering aus.......
Das ist dann z.B. was das du von unten erkennen kannst
Hat mit dem eigentlich prob wohl nix zu tun, sieht aber auf meinem alten defekten Röhrenmonitor sehr gering aus.......
Das ist dann z.B. was das du von unten erkennen kannst

Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
#30
ähm wollt ich auch grad sagen 
beim motorritzel schauts sehr ent aus, aber was mich mehr beunruhigt ist, dass der Abstand zum HeRo Riemenantrieb so groß ist.
Solltest das spielchen mit dem Blatt Papier noch nicht kennen Tommes:
nimm einen Streifen Papier, und lass das Papier zwischen 2 Zahnrädern die ineinandergreifen durchlaufen.
Der Abstand der Ritzel wird dann so eng eingestellt, dass das Papier zwar die Markierungen der Zähne aufweist(verformt wird), aber nicht durchlöchert wird.
dann ist mir nochwas aufgefallen, Dein Gyro, ist das das Teil was überhalb des Empfängers an der Seite dranklebt? Was ist denn das für einer?
lg
BB

beim motorritzel schauts sehr ent aus, aber was mich mehr beunruhigt ist, dass der Abstand zum HeRo Riemenantrieb so groß ist.
Solltest das spielchen mit dem Blatt Papier noch nicht kennen Tommes:
nimm einen Streifen Papier, und lass das Papier zwischen 2 Zahnrädern die ineinandergreifen durchlaufen.
Der Abstand der Ritzel wird dann so eng eingestellt, dass das Papier zwar die Markierungen der Zähne aufweist(verformt wird), aber nicht durchlöchert wird.
dann ist mir nochwas aufgefallen, Dein Gyro, ist das das Teil was überhalb des Empfängers an der Seite dranklebt? Was ist denn das für einer?
lg
BB