Update, komme gerade aus der Halle zurück. Anscheinend war tatsächlich die zu geringe Drehzahl in Verbindung mit einem defekten Lipo schuld an der Taumelei. Mit erhöhter Drehzahl und dem neuen Lipo (gestern gekauft) hält sich der Heli schon DEUTLICH besser in der Luft. Leider ist die Flugzeit nicht so wirklich befriedigend, ich komme beim Schweben auf 8 Min bis zum hörbaren zurückgehen der Drehzahl... ist das ein normaler Wert? Wieviel Flugzeit kann ich draußen bei leichtem Rundflug erwarten?
Mit dem (eine Woche und vier Zyklen) altem Lipo komme ich übrigens auf etwa 2.30 Min, da hab ich wohl einen Montagsakku erhalten...
Immerhin: mit dem neuen Akku macht das Ganze schon wesentlich mehr Spass, wenn auch der Respekt vor dem Heli noch sehr groß ist - reagiert der MT doch für meine bescheidenen Begriffe unglaublich agil, schnell und direkt... wird eine lange Gewöhnungsphase werden, fürchte ich.
Zuletzt noch zwei Fragen: Wie fest sollte ich die Rotorblätter in den Aufnahmen festziehen? Habe sie derzeit gut handfest gezogen, so dass sie sich noch mit Wiederstand bewegen lassen. Ist das ok? Oder sollten sie sehr fest oder etwas lose sein? Bestimmt eine blöde Frage, aber nicht vergessen... bin Anfänger...
Im Zuge dieser Erkenntnis direkt die nächste Frage: Beim auf-das-Heck-schauen im Flug fällt auf, dass der Heli ein wenig nach rechts geneigt fliegt, so dass also die Rotorwelle nicht genau vertikal verläuft, sondern ein wenig nach rechts gekippt, ich hoffe, ich drücke mich da einigermaßen verständlich aus... ist das auf das Gegendrücken des Heckrotors (der ja nach links drückt) zurückzuführen und damit normal? Oder deutet das eher auf etwas, das noch nachzujustieren ist?
Vielen Dank schonmal,
Tommes