mini Titan Bauprobleme die 1.
#1 mini Titan Bauprobleme die 1.
Hi an alle MT-Mechaniker,
ich habe noch nicht mal angefangen zu bauen, und schon das erste Problem.
Schraubensicherungslack!
Das LOCTITE 243, dass ich auf Anraten vieler Forumsmitglieder verwenden möchte, soll laut Hersteller Kunststoff angreifen.
Darf ich das dann trotzdem jedesmal, wenn in der Anleitung T22 steht, verwenden?
In vielen Beiträgen hier ist man sich offensichtlich nicht einig. Geht, geht nicht, lass es sein, lieber nicht, ist doch gar kein Problem, ich mache es auch. Na ja. Ich müsste erstmal eine Statistik erstellen und die dann auswerten, um die korrekte Antwort zu bekommen glaube ich.
Deswegen meine Frage an diejenigen unter Euch, die das schon ausprobiert haben: Darf ich LOCTITE 243 statt des T22 verwenden?
Paddelstange!
In der Anleitung steht, dass ich die Paddel mit T22 (also Schraubensicherungslack ?!?) auf die Paddelstange "kleben" soll. Hmm. Also gleich wieder die Kunststoff/Metall-Problematik und ist das richtig? Schraubensicherungslack als Kleber?
Also hier meine Frage: Darf ich die Paddel mit LOCTITE 243 auf die Paddelstangen kleben?
Wäre schön, wenn Ihr auf diese drängenden ersten Fragen eine Antwort für mich hättet.
Viele Grüße und tausend Dank
Marcus
ich habe noch nicht mal angefangen zu bauen, und schon das erste Problem.
Schraubensicherungslack!
Das LOCTITE 243, dass ich auf Anraten vieler Forumsmitglieder verwenden möchte, soll laut Hersteller Kunststoff angreifen.
Darf ich das dann trotzdem jedesmal, wenn in der Anleitung T22 steht, verwenden?
In vielen Beiträgen hier ist man sich offensichtlich nicht einig. Geht, geht nicht, lass es sein, lieber nicht, ist doch gar kein Problem, ich mache es auch. Na ja. Ich müsste erstmal eine Statistik erstellen und die dann auswerten, um die korrekte Antwort zu bekommen glaube ich.
Deswegen meine Frage an diejenigen unter Euch, die das schon ausprobiert haben: Darf ich LOCTITE 243 statt des T22 verwenden?
Paddelstange!
In der Anleitung steht, dass ich die Paddel mit T22 (also Schraubensicherungslack ?!?) auf die Paddelstange "kleben" soll. Hmm. Also gleich wieder die Kunststoff/Metall-Problematik und ist das richtig? Schraubensicherungslack als Kleber?
Also hier meine Frage: Darf ich die Paddel mit LOCTITE 243 auf die Paddelstangen kleben?
Wäre schön, wenn Ihr auf diese drängenden ersten Fragen eine Antwort für mich hättet.
Viele Grüße und tausend Dank
Marcus
Hangar:
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
#2
Guten Morgen Marcus,
warum benutzt du nicht das was im Baukasten war ???
Mein MT ist schon öfters sehr hart gelandet ( Crash ), aber ich kann nicht gerade sagen das sich irgend etwas gelößt hat
Gruß
debian
warum benutzt du nicht das was im Baukasten war ???
Mein MT ist schon öfters sehr hart gelandet ( Crash ), aber ich kann nicht gerade sagen das sich irgend etwas gelößt hat

Gruß
debian
Es fliegt und ist Made in Germany
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !
Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
#3
Ich persönlich würde es nicht machen. Bei solchen Sicherungen von Metall und Kunststoff nehm ich lieber einen Tropen Pattex als Sicherung - der erfüllt seinen Zweck und läßt sich i.d.r. ohne zusätzliches Werkzeug bei Bedarf wieder lösen.
Edit : wie mein "Vorredner" schon schrieb - normal sind im Baukasten zwei Fläschchen mit den zu verwendenen Sicherungslacken dabei. Wenn die bei dir fehlen einfach mal den Lieferanten ansprechen das sie fehlten, soll er die dir besorgen und du weißt das es die richtigen Mittel sind.
Edit : wie mein "Vorredner" schon schrieb - normal sind im Baukasten zwei Fläschchen mit den zu verwendenen Sicherungslacken dabei. Wenn die bei dir fehlen einfach mal den Lieferanten ansprechen das sie fehlten, soll er die dir besorgen und du weißt das es die richtigen Mittel sind.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#4
Achso. Ich habe in vielen Threads gelesen, dass man die beiliegenden Flüssigkeiten am besten sofort entsorgt, da sie nichts taugen. Also darf ich die doch benutzen! Ha. Ok. Dann nehme ich das T22 und das R48 aus dem Baukasten.
Und die Paddelstange wird tatsächlich mit Schraubensicherungslack eingeklebt?
Und die Paddelstange wird tatsächlich mit Schraubensicherungslack eingeklebt?
Hangar:
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
#5
Hallo Mainbias,
die Paddelstange wird eingeschraubt, zumindest bei mir , und dann laut Anleitung mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherung gegen Verdrehen gesichert. Ich habe das mitgelieferte T22 benutzt und bis jetzt viel der MT noch nicht auseinander
Es ist wohl aber wirklich so dass Schraubensicherung Plastik Spröde machen soll. Dann ist es aber egel ob es nun T22, Loctite oder Everfast heisst 
die Paddelstange wird eingeschraubt, zumindest bei mir , und dann laut Anleitung mit einem kleinen Tropfen Schraubensicherung gegen Verdrehen gesichert. Ich habe das mitgelieferte T22 benutzt und bis jetzt viel der MT noch nicht auseinander


grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#6
Hi Michael,
nach Deinem Hinweis habe ich mir die Paddelstange auch mal genauer angesehen. Da sind ja tatsächlich Gewinde dran. Wie peinlich. Ich hab die Beuel noch nicht aufgemacht und da die Stange schwarz ist, habe ich die Gewinde glatt übersehen. Und in der Bauanleitung ist auch kein Gewinde dargestellt. Ja ok. Dann hat sich das ja schon geklärt. Ich glaube, ich stelle meine Fragen lieber erst dann, wenn ich die Schraubenzieher, Zangen und Schraubensicherungslacke schon in der Hand hatte.
Aber gut zu wissen, dass es hier Leute gibt, die sich auch um solche Vorwärtseinparker wie mich kümmern...
Vielen Dank dafür.
Gruß
Marcus
nach Deinem Hinweis habe ich mir die Paddelstange auch mal genauer angesehen. Da sind ja tatsächlich Gewinde dran. Wie peinlich. Ich hab die Beuel noch nicht aufgemacht und da die Stange schwarz ist, habe ich die Gewinde glatt übersehen. Und in der Bauanleitung ist auch kein Gewinde dargestellt. Ja ok. Dann hat sich das ja schon geklärt. Ich glaube, ich stelle meine Fragen lieber erst dann, wenn ich die Schraubenzieher, Zangen und Schraubensicherungslacke schon in der Hand hatte.
Aber gut zu wissen, dass es hier Leute gibt, die sich auch um solche Vorwärtseinparker wie mich kümmern...

Vielen Dank dafür.
Gruß
Marcus
Hangar:
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
M.A.S.H. Bell 47 V06
Out of the box
mini Titan E325 3D
mit MX-16S, SMC 16 scan, GY 401, S3107, FS61 BB Speed Carbon
digital (Heck), Flightpower EVO 25 3S1P 2170 mAh, Helitec 325mm,
Jazz 40-6-18, OBL 29/35-10 H (Kitmotor)
Nichts kann mehr zu einer Seelenruhe beitragen, als wenn man gar keine Meinung hat. (Lichtenberg)
#7
Ich sichere Paddel gar nicht, schraub sie nur ein...
Das geht natürlich nur bei den ersten 2-3 mal wechseln, nachdem du die paddelstange zum fünften mal gewechselt hast, sind die Paddel natürlich ein wenig ausgehöhlt und dann doch lieber schraubensicherung dran..
Mfg Daniel
Das geht natürlich nur bei den ersten 2-3 mal wechseln, nachdem du die paddelstange zum fünften mal gewechselt hast, sind die Paddel natürlich ein wenig ausgehöhlt und dann doch lieber schraubensicherung dran..
Mfg Daniel
Logo 500 S9452, Lgt6100, 10s A123
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
Acrobat SE Gy 401, 6s1p A123
Blade CP: Steht zum Verkauf
http://www.indoorgaudi.de DAS Indoorevent 2009 in München
#9
Hallo Marcus,
baue alle Helis mit Loctite 243 und ist überhaupt kein Problem!
Habe 2 Mini-T und lasse das T22 im Beutel, wer weiß was da drin ist?
Viele Grüße, Michael
baue alle Helis mit Loctite 243 und ist überhaupt kein Problem!

Habe 2 Mini-T und lasse das T22 im Beutel, wer weiß was da drin ist?

Viele Grüße, Michael
_____________________________________________________________
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;
http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
LF-Technik :
RoXXter 11, Jazz 55-6-18, Strecker, 401 mit DS 3781, 3x HS 65 HB, R149DP;
RoXXter 11 Rigid, Jazz 55-6-18, Strecker, Gyrobot 900 mit S 9257, 3x HS 65 HB, R617;
RoXXter 22 Rigid, Jazz 80-6-18, Plettenberg 25-08 HE, Gyrobot mit 9254, 3x Futaba S9650; R6014;
RoXXter 33, Jazz 80-6-18, Plettenberg Orbit 25-12, GY 611 mit S9256, 3 x HS 225 BB, R149DP;
RoXXter 33 SE Rigid, Jive 80 HV, Plettenberg 30-12 HE, Gyrobot 700, Futaba BL 451,251,R617;
RoXXter 55er Rigid, Jazz 55-10-32, Plettenberg 30-12, Gyrobot 900 mit S9254, 3x S9650, R6014;

http://www.lf-technik.de
Mikado : Logo 500 3D / V-Stabi.
Curtis : Rave 3D / Gyrobot 700
Henseleit : MP XL V91
____________________________________________________________
Futaba: FF9 Super (35Mhz + 2,4Ghz) / T12Z (35MHz + 2,4GHz)
#10
Loctite mit anderem Namen ?wer weiß was da drin ist?

MFG,
speedy