Pitchhülse am Heck

Antworten
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#1 Pitchhülse am Heck

Beitrag von Blackbird »

Hi,

so nach einigen Flügen bin ich draufgekommen, das ich fast bei jedem 2ten Flug die Pitchhülse innen und die HeRo Welle mit Alkohol reinigen muß, damit das ganze nicht immer verkantet.

jetzt ist meine Frage, ob es nicht ne bessere möglichkeit gibt als ÖL zu verwenden. ÖL bindet halt immer auch Dreck...

Ist die Tuning-Alu-Hülse besser???

lg
BB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Schau mal nach ob du nicht evtl. auch die ein oder andere Verschraubung am Heckgehäuse zu stramm angezogen hast - dann klemmt die schonmal gern.

Meine wird nach jedem Einsatz mit WD40 eingesprüht und abgerieben.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#3

Beitrag von Blackbird »

Die Verschraubungen am Heckgehäuse hab ich alle schon gelockert und gerade auf Zug angezogen. Die Mechanik hab ich auch schon mal komplett auseinandergenommen und so fest angezogen dass sie gerade "spielfrei" ist.

hab jetzt für den heutigen Flug dem Heck einen Tropfen Öl gegönnt (gelbes Tamiya Dämpfer Öl vom RC-Car) und das hat jetzt gepasst, aber wie schon geschrieben möcht ich auf das ÖL gerne verzichten.

Werd das Heckgehäuse aber sicherheitshalber nochmals lockern und neu verschrauben...

lg
BB
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

wenn du wegen dem Öl Bedenken hast probiers mal mit Graphitpuder. Das bindet keinen Staub, setzt eventuelle Riefen zu ( auf der Welle und im Gleitbereich der Hülse ) und gibt ne schön glatte Oberfläche. Sollte dann eigentlich sauber laufen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#5

Beitrag von Blackbird »

hmm dann werd ich mir mal das Graphitpulver besorgen

trotzdem würds mich noch interessieren ob jemand Erfahrungen mit den Tuningteilen am Heck hat. Wenn das da nicht auftritt, weiß ich wenigstens auf was ich sparen werde ;)
Benutzeravatar
zerwas
Beiträge: 77
Registriert: 25.12.2006 15:26:11
Wohnort: Hamburg

#6

Beitrag von zerwas »

Hallo Blackbird,

Ich hatte das Problem auch. Preflight Check saved my ass - die Hülse hat sich wirklich kaum noch bewegt - das hätte ne böse Überraschung im Flug gegeben.

Habe danach auch alles mit Reiniger sauber gemacht und dann etwas Vaseline aufgetragen. Bis jetzt keine Probleme, aber war danach auch nicht mehr wirklich oft in der Luft :(

Gruß
Dennis
Graupner 47g V06 - in Reperatur
Thunder Tiger Mini Titan: TT OBL 29/35-10H, TT BLC-40, Gy-401, 3 x TT C1016, 1 x HS56-HB, R700
Status: Koax - Rumballern, Mini Titan - Heckschweben, Seitenschweben, Achten
Blackbird
Beiträge: 55
Registriert: 19.06.2007 19:03:08
Wohnort: Wöllersdorf

#7

Beitrag von Blackbird »

zerwas hat geschrieben:Preflight Check saved my ass
du sagst es, habs beim Pic oder beim Koax viel zu oft erlebt, dass Mechanisches versagen zum Absturz führte, deshalb mach ich vor jedem Flug nen kleinen Check ;)

grad das ich mir die Checkliste nicht auf den Oberschenkel bind :D :D
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“