Unterschied Logo 500DX zu Logo 5003D

Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#46

Beitrag von -Didi- »

notavalible hat geschrieben:Nicht brauchen, aber wollen :wink:

55er Jazz ist doch klar, der kann nämlich 10s :twisted:


Das arme Geld... :cry:
Sicher??
Laut Datenblatt von Kontronik:
Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s


Aber egal, habe jetzt schon einen Jazz 80 erworben ;-)
Muss reichen...

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#47

Beitrag von tracer »

Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s
Die Aussage bringt so nichts.
Das ist der Strom, den die abkönnen.
Die Spannungsangabe fehlt hier.

Jazz XX-YY-ZZ

XX = Strom
YY min. Anzahl an NiCd Zellen
ZZ max. Anzahl an NiCd Zellen
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#48

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Jazz 80 >> 2s-6s
Jazz 55 >> 2s-6s
Die Aussage bringt so nichts.
Das ist der Strom, den die abkönnen.
Die Spannungsangabe fehlt hier.

Jazz XX-YY-ZZ

XX = Strom
YY min. Anzahl an NiCd Zellen
ZZ max. Anzahl an NiCd Zellen

Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.


Selbige Daten stehen beim 55er!

Die 80 bzw 55 bezieht sich auf den Strom.

Wie passen da jetzt die 10s rein? *kratz am kopf*


Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#49

Beitrag von tracer »

Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.
Du musst schon sagen, welche Datenblätter Du Dir anguckt.

Ein Jazz 55-6-18 ist was anderes als ein Jazz 55-10-32.
Also, Jazz 55-6-18 kann die selbe Spannung ab, wie der Jazz 80-6-18, der 55-10-32 aber viel mehr.
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#50

Beitrag von -Didi- »

tracer hat geschrieben:
Verstehe das jetzt nicht ganz, aber wie gesagt, laut Datenblatt von Kontronik ist der 80er für Lipüos mit einer Zellenzahl von 2-6 bzw einem Spannungsbereich von 6V-25V.
Du musst schon sagen, welche Datenblätter Du Dir anguckt.

Ein Jazz 55-6-18 ist was anderes als ein Jazz 55-10-32.
Also, Jazz 55-6-18 kann die selbe Spannung ab, wie der Jazz 80-6-18, der 55-10-32 aber viel mehr.
Alles klar Michael, nun habe ich es verstanden.

Ich bin, wie selbstverständlich von dem 55-6-18 und 80-6-18 ausgegangen.
Ist natürlich nicht selbstverständlich ;-)


Danke Dir!
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#51

Beitrag von tracer »

Ist natürlich nicht selbstverständlich
Ne :-)
Schau mal in den gängigen Shops, oft sind nur 80-6-18 und 55-10-32 gelistet.
Der eine für hohe Ströme, der andere für hohe Spannungen.

Ausserdem ist der Preisunterschied zwischen dem 80-6-18 und dem 55-6-18 so gering, dass es sich immer lohnt, den 80er zu nehmen, da er ein doppelt so starkes BEC hat.
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#52

Beitrag von -benni- »

Ich bin selbstverständlich vom 55-10-32 ausgegangen :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Antworten

Zurück zu „Logo 500/600 3D/SE/SX“