Berlin: Windstärke 5 in Böhen bis 60 Kmh
Das Heck steht!
Der arme Rex musste gestern ganz schön leiden.
Servogestänge ganz innen einhängen hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Ich konnte die Gyrosens zwar auf 50% hoch setzen aber das Heck war so sehr schwammig.
Servogestänge wieder auf ca. 8mm eingehangen, Gyrosens wieder auf 35% runter genommen da er sich sonnst aufschwingt. So weit ich das aus der englischen Anleitung entnehmen konnte sollte die Gyrosens nicht unter 50% stehen

.
Servomitte steht jetzt auf 0° Heckrotorpitch, dadurch hab ich in beide Richtungen gleiche Ausschläge und das Heck steht in beide Richtungen wie Ast. Ein mal kurz Nachschwingen und es steht. Das Nachschwingen kommt sicher durch das etwas schwache Analogservo.
Dem Heck ist es völlig egal von wo der Wind kommt es bleibt einfach da stehen wo man es hin gestellt hat. Bei vollem Vorwärtsflug wird die Giergeschwindigkeit bei einer 360° Drehung doch etwas ungleichmäßig, aber irgend wo sind auch die physikalischen Grenzen erreicht.
Warum muss ich die Gyrosens. so stark begrenzen? Liegt es vielleicht daran das der Gyro für größere Hubis ab 1m gedacht ist und die einfach langsamer reagieren, oder liegt´s am FS61Speed?