Gyro G770T wer hat ihn?

Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#1 Gyro G770T wer hat ihn?

Beitrag von Basti 205 »

Ich hab gerade die Gelegenheit sehr günstig einen SRVS Gyro G770T zu bekommen. Als ich die Preise realen Preise gesehen habe ist mir ja fast schlecht geworden. :shock:
Ich wollte ihn auf meinen 450er Rex schnallen, ich finde ihn mit 30g jedoch etwas zu schwer.
In der Anleitung steht ab 1m Rotordurchmesser :roll:
Ich will einen Ersatz für meinen 500x da der mir nun doch langsam etwas zu ungenau ist.
Gibt es schon irgend wo Tests über den G770T?
Er scheint recht neu zu sein, ich hab auch über google nix gefunden (Englisch ist nicht so mein Fall)
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#2

Beitrag von nograce »

Kenne den auch nicht :-P
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Er scheint recht neu zu sein, ich hab auch über google nix gefunden (Englisch ist nicht so mein Fall)
http://www.modelflight.com.au/jr_rc/jr_g770T_gyro.htm

144 USD.

Ist wohl nen SMM Kreisel, aber halt nur jr.
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#4

Beitrag von tdo »

Aus Spass auch mal kurz gegoogelt.
Ist richtig nett, wie sich z.B. die $144 US beim australischen Händler zu 269,00 € bei 'nem deutschen Händler wandeln können.
Komisch, irgendwie muss ich das wohl mit dem Umrechnungskurs (derzeit 1€ = 1,3460 $) falsch verstanden haben :?:

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#5

Beitrag von nograce »

...aber halt nur jr.
was möchtest du uns damit sagen?!

mfg
andy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#6

Beitrag von Chris_D »

nograce hat geschrieben:
...aber halt nur jr.
was möchtest du uns damit sagen?!

mfg
andy
Das es nicht unbedingt seine bevorzugte Marke ist, um es nett auszudrücken :)
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Holgistar
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2007 18:42:01
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Holgistar »

hi,ich habe noch den passenden Servo dazu JR DS8900G mit 0,05s/60° und stellkraft 3.5kg/cm
:)
mfg
Logo10 3d
Trex 600CF
Trex450seV2
Trex500cf
T12FGH,608
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#8

Beitrag von Chris_D »

tdo hat geschrieben: Komisch, irgendwie muss ich das wohl mit dem Umrechnungskurs (derzeit 1€ = 1,3460 $) falsch verstanden haben :?:

Gruss,
Thilo
Ist immer erstaunlich. Eigentlich hätten das bei der gängigen 1:1 Praxis doch 149 EUR sein müssen :? Naja, 120 EUR Zusatzmarge sind natürlich besser als garnix :oops: Ist schon frech....
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Holgistar
Beiträge: 31
Registriert: 25.06.2007 18:42:01
Wohnort: Berlin

#9

Beitrag von Holgistar »

Chris_D hat geschrieben:
tdo hat geschrieben: Komisch, irgendwie muss ich das wohl mit dem Umrechnungskurs (derzeit 1€ = 1,3460 $) falsch verstanden haben :?:

Gruss,
Thilo
Ist immer erstaunlich. Eigentlich hätten das bei der gängigen 1:1 Praxis doch 149 EUR sein müssen :? Naja, 120 EUR Zusatzmarge sind natürlich besser als garnix :oops: Ist schon frech....
schau mal direkt bei graupner was die abzocken!!! :shock:
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#10

Beitrag von nograce »

Antworte mal auf meine PN Holger ;)

gruß
andy
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#11

Beitrag von Basti 205 »

So Hab noch zeit zwischen den Regengüssen gefunden um ihn zu testen.
FS61Speed auf dem Heck war noch auf den Aligngyro getrimmt.
Das Teil Steht wie Ast! Kein vergleich zum Align.
Der richtig straff gespannte Neoprenzahnriemen ist mir übergesprungen so stark hält er gegen.
Sens. musste ich auf 35% runter nehmen :shock: ich muss erstmal das Gestänge weiter nach innen hängen. Nächster Test mit richtig eingestelltem Gestänge kommt morgen wenns Wetter stimmt. Anähernd gleiche Gierrate beim schnellen Vorwärtsflug trotz Heckminimalausschlag mit der Hauptrotordrehrichtung.
Viel Einstellmöglichkeiten hat der Gyro nicht, Limiter, Sens. und das wars.
Anstecken und losfliegen.
Trotz völlig falsch eingestelltem Gestänge hat er schon beim Erstflug ganze arbeit geleistet.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#12

Beitrag von Basti 205 »

Berlin: Windstärke 5 in Böhen bis 60 Kmh
Das Heck steht!
Der arme Rex musste gestern ganz schön leiden.
Servogestänge ganz innen einhängen hat nicht den erwünschten Erfolg gebracht. Ich konnte die Gyrosens zwar auf 50% hoch setzen aber das Heck war so sehr schwammig.
Servogestänge wieder auf ca. 8mm eingehangen, Gyrosens wieder auf 35% runter genommen da er sich sonnst aufschwingt. So weit ich das aus der englischen Anleitung entnehmen konnte sollte die Gyrosens nicht unter 50% stehen :roll: .
Servomitte steht jetzt auf 0° Heckrotorpitch, dadurch hab ich in beide Richtungen gleiche Ausschläge und das Heck steht in beide Richtungen wie Ast. Ein mal kurz Nachschwingen und es steht. Das Nachschwingen kommt sicher durch das etwas schwache Analogservo.
Dem Heck ist es völlig egal von wo der Wind kommt es bleibt einfach da stehen wo man es hin gestellt hat. Bei vollem Vorwärtsflug wird die Giergeschwindigkeit bei einer 360° Drehung doch etwas ungleichmäßig, aber irgend wo sind auch die physikalischen Grenzen erreicht.

Warum muss ich die Gyrosens. so stark begrenzen? Liegt es vielleicht daran das der Gyro für größere Hubis ab 1m gedacht ist und die einfach langsamer reagieren, oder liegt´s am FS61Speed?
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
nograce
Beiträge: 2292
Registriert: 11.10.2006 09:19:20
Wohnort: Berlin

#13

Beitrag von nograce »

Liegt bestimmt am zu kleinen Heli ;)

grüße
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#14

Beitrag von Basti 205 »

@ Andy
:thefinger: Ich will kein Stinker!
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von tracer »

Ich will kein Stinker!
Es gibt auch 90er mit richtigem Motor :)
Antworten

Zurück zu „Gyros“