Original Regler macht schon wieder Ärger
#1 Original Regler macht schon wieder Ärger
Hallo,
ich hatte es schon an anderer Stelle berichtet: nach exakt 3 Flügen rauchte mein Regler ab.
TT hat anstandslos getauscht und ich habe auf 12Z Ritzel umgerüstet.
Jetzt habe ich neuerdings aber folgendes Problem: nach ca. 3 Minuten Fliegen reduziert der Regler ganz deutlich die Drehzahl (ich fliege im Reglerbetrieb mit Gasgerade).
Ich lande dann, schalte aus und wieder an und alles ist gut, bis der Regler wieder runterregelt. Das macht er aber auch nur manchmal, ich erkenne kein System dahinter.
OK, es war verdammt warm in den letzten Tagen, ev. lag eine Übertemp. Abschaltung vor (wobei nur leichter Rundflug angesagt war, das sollte der Regler doch aushalten).
Aber: manchmal erhöht der Regler die Drehzahl auch schlagartig und zwar recht heftig.
Hat jemand von Euch ähnliches beobachten können ?
Grüsse Matthias
ich hatte es schon an anderer Stelle berichtet: nach exakt 3 Flügen rauchte mein Regler ab.
TT hat anstandslos getauscht und ich habe auf 12Z Ritzel umgerüstet.
Jetzt habe ich neuerdings aber folgendes Problem: nach ca. 3 Minuten Fliegen reduziert der Regler ganz deutlich die Drehzahl (ich fliege im Reglerbetrieb mit Gasgerade).
Ich lande dann, schalte aus und wieder an und alles ist gut, bis der Regler wieder runterregelt. Das macht er aber auch nur manchmal, ich erkenne kein System dahinter.
OK, es war verdammt warm in den letzten Tagen, ev. lag eine Übertemp. Abschaltung vor (wobei nur leichter Rundflug angesagt war, das sollte der Regler doch aushalten).
Aber: manchmal erhöht der Regler die Drehzahl auch schlagartig und zwar recht heftig.
Hat jemand von Euch ähnliches beobachten können ?
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#2
Hallo Matthias,
Ja bei mir hat er auch zweimal die Drehzahl runterreguliert: Auf 0
Deshalb ist auch so schnell wie irgendwie möglich ($$) ein Jazz fällig.
Vielleicht schafft Stellerbetrieb Abhilfe...
Gruß
Dennis
Ja bei mir hat er auch zweimal die Drehzahl runterreguliert: Auf 0

Deshalb ist auch so schnell wie irgendwie möglich ($$) ein Jazz fällig.
Vielleicht schafft Stellerbetrieb Abhilfe...
Gruß
Dennis
Graupner 47g V06 - in Reperatur
Thunder Tiger Mini Titan: TT OBL 29/35-10H, TT BLC-40, Gy-401, 3 x TT C1016, 1 x HS56-HB, R700
Status: Koax - Rumballern, Mini Titan - Heckschweben, Seitenschweben, Achten
Thunder Tiger Mini Titan: TT OBL 29/35-10H, TT BLC-40, Gy-401, 3 x TT C1016, 1 x HS56-HB, R700
Status: Koax - Rumballern, Mini Titan - Heckschweben, Seitenschweben, Achten
#3
Hallo,
habe schon oft gelesen dass der orig. Regler im Regler-Betrieb gar nicht gut arbeitet, und dies auch schon bei 2 Piloten-Kollegen gesehen.
Hat z.T. auch völlig unmotiviert abgeschaltet, was jedes Mal zu einer Zwangs-Autorotation geführt hat.
Würde dir daher auch raten den Regler mal im Steller-Modus zu versuchen.
habe schon oft gelesen dass der orig. Regler im Regler-Betrieb gar nicht gut arbeitet, und dies auch schon bei 2 Piloten-Kollegen gesehen.
Hat z.T. auch völlig unmotiviert abgeschaltet, was jedes Mal zu einer Zwangs-Autorotation geführt hat.
Würde dir daher auch raten den Regler mal im Steller-Modus zu versuchen.
Grüße,
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
Wolfgang
Mini Titan E325: Jazz 40-6-18, JGF 500TH (12Z-Ritzel), SAB Blätter, SLS ZX 2200 mAH Akkus (Hammer!), TS 3 x PP90, Gy401 + S3154, R16 scan
Acrobat SE: Jazz 80-6-18, Orbit 15-10, HT-Blätter, Alu-Heck, TS 3 x HS-85MG, Gy611 + 9256, SMC-19 DS
AcroMaster: Jeti Advance 40 Plus, Roxxy 3535/12 BL, 12" x 5,5" Luftschraube, 4 x HS85MG, SMC-19 DS
Sender: Graupner MX-16s (35 MHz Synthesizer)
#4
Hallo Mathias!
Welche Lipo´s hast du drin und bist du sicher das die nicht einen Schlag haben?
Ansonsten, ist schon komisch, mein Regler hat weltklasse funktioniert im MT, sowohl mit orig. Motor wie auch mit dem 450TH.
Regelverhalten, na ja, ich sag mal nicht schlecht. Auf jeden Fall kein Vergleich zu den Align Reglern!
Auf Jazz hab ich jetzt nur gewechselt weil er jetzt nur rumgelegen hätte...
Ich würde mal wie zerwas und netwolf geschrieben haben auf Steller-Modus gehen und schauen ob er da auch rumspinnt.
Viele Grüße,
Marc
Welche Lipo´s hast du drin und bist du sicher das die nicht einen Schlag haben?
Ansonsten, ist schon komisch, mein Regler hat weltklasse funktioniert im MT, sowohl mit orig. Motor wie auch mit dem 450TH.

Regelverhalten, na ja, ich sag mal nicht schlecht. Auf jeden Fall kein Vergleich zu den Align Reglern!
Auf Jazz hab ich jetzt nur gewechselt weil er jetzt nur rumgelegen hätte...
Ich würde mal wie zerwas und netwolf geschrieben haben auf Steller-Modus gehen und schauen ob er da auch rumspinnt.
Viele Grüße,
Marc
#5
Hallo,
Stellerbetrieb kommt für mich aber nicht in Frage.
Verdammt, der Regler wurde als Regler und nicht als Steller verkauft. Also muss er das auch können.
Es ist eigentlich schade, den vom Regelverhalten und Anlaufen her sehe ich keine Unterschied zum Jazz. Wenn der Regler tut, funktioniert er spitze.
Ich schätze mal, dass ein erneutes Umtauschen hier nix mehr bringen wird, der Regler scheint einfach überfordert zu sein.
TT wäre gut beraten gewesen, einen etwas weniger stromhungrigen Motor auszuliefern.
Bei Vollpitch reist es meinen MT derart hoch, da wird mir Angst und bange.
Für mich als Rundflieger wäre etwas weniger in Verbindung mit einem vernüntig arbeitenden Regler deutlich mehr gewesen
Also doch mal wieder Jazz.
Grüsse Matthias
Stellerbetrieb kommt für mich aber nicht in Frage.
Verdammt, der Regler wurde als Regler und nicht als Steller verkauft. Also muss er das auch können.
Es ist eigentlich schade, den vom Regelverhalten und Anlaufen her sehe ich keine Unterschied zum Jazz. Wenn der Regler tut, funktioniert er spitze.
Ich schätze mal, dass ein erneutes Umtauschen hier nix mehr bringen wird, der Regler scheint einfach überfordert zu sein.
TT wäre gut beraten gewesen, einen etwas weniger stromhungrigen Motor auszuliefern.
Bei Vollpitch reist es meinen MT derart hoch, da wird mir Angst und bange.
Für mich als Rundflieger wäre etwas weniger in Verbindung mit einem vernüntig arbeitenden Regler deutlich mehr gewesen
Also doch mal wieder Jazz.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#6
Nene, das liegt ja auch nicht am Regler, sondern am Sender. *g*Verdammt, der Regler wurde als Regler und nicht als Steller verkauft. Also muss er das auch können.
Ich finde den Thread jetzt leider nicht, aber das hat doch der Support von TT gesagt.
#7
Moment so abwägig ist das gar nicht.nene, das liegt ja auch nicht am Regler, sondern am Sender. *g*
CC Regler hatten damals auch Probleme mit anderen Impulsformaten u.a. auch MPX. Da hattest dann nen Regelweg von +-35% anstatt +-100%.
Seit diverser Firwarestände wurde das Problem aber SW Technisch gelöst.
Mann kann also noch hoffen

BTW. mein Regler regelt, allerdings hat mein MT auch keinen Schüttelfrost und keine Spurlaufprobleme

Dafür aber "schwarze" anstatt Rote Dämfungsgummis

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#8
Hier würde ich mich über eine Erklärung freuen.Nene, das liegt ja auch nicht am Regler, sondern am Sender.
Ich habe eine MX-12.
Allerdings berifft das Reglerproblem ja nicht nur mich, sondern einige MT-Piloten.
Auch der nette Servicemann von TT deutet hier Probleme an, da der Regler im Terillastbereich an die Grenzen stoßen würde. Deshalb auch ein kleines Ritzel und mindestens 75% Regleröffnung.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- tracer
- Operator
- Beiträge: 63825
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#9
Passt ja Qualitativ zum MT.Ich habe eine MX-12.
Aber im Steller Mode müsste er gehen.
Ich meinte das mit der Aussage der Hotline auch eher als Joke.
Also, nicht, dass die es gesagt haben, das glaube ich, aber die Schlußfolgerung.
Also sind TT Regler genau so universell verwendbar wie ACT Gyros?
Ich bleib dann wohl doch besser bei Markenware.
#10
Ich denke es ist müßig über einen Jazz zu lamentieren er ist und bleibt momentan das Novum . Iss soIch bleib dann wohl doch besser bei Markenware.

Allerdings kostet der ACE Regler nen Bruchteil (um die 40€)
Das problem mit dem Teillastbereich haben wirklich viele Regler.
aber für das Geld finde ich den Regler nicht soo schlecht.
Mit 12er Ritzel bleiben zumindest bei mir die Temperaturen im unteren Bereich, ich muss dazu sagen dass ich den MT nicht wirklich fordern kann , Flugtechnisch gesehen

grüße Michael
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on
T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
----------------------------------------------------------
Flying is the best fun you can have - with your pants on

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc
Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
#11
tracer hat geschrieben:Passt ja Qualitativ zum MT.Ich habe eine MX-12.



Was willst du uns damit sagen?

T-Rex 450 XL CDE : 450 TH mit Jazz 40-6-18 / GY 401 / 3x MPX Nano-S / 1x HS FS61 Cool / Schulze 8.35s / SLS und Kokam
T-Rex XL HDE : 420 LF 35G /GY 401 / 3x HS 55 1x HS 50 / Schulze 8.35w
Agrumi Zoom 400 Hughes verkauft an Arbeitskollegen
TT Mini Titan 450TH mit Jazz 40-6-18 / GY401/ Schulze / im Carbon-Koffer
Orig. DocTom Blade CP / DD-Heck (Boardless)
Auch ein Helfersyndrom ??? Hier gibts Hilfe !!!
Flieger: MPX Funjet / Scorpio Raven / SU 27 / Div.Shockys mit orig. ER Corvulus Power-Schnurzz / Extra 300
Spielzeug: Dragonfly4/Honey Bee/CaliberM24/Blade MCX (Genial für Combat)
Funke: Graupner MX 12 im Mode II AFPD
#12
Tschuldigung, Herr Operator, aber solche Kurzbeiträge sind weder originell, noch sonderlich erhellend und erst recht keine Antwort auf meine Frage.Passt ja Qualitativ zum MT.
Mir leistet die MX-12 seit nunmehr 2 Jahren mit allerlei Fliegern und Helis absolut zuverlässige Dienste. Wenn die Anlage für Deine Zwecke nicht ausreichend ist (was ja nicht zu beanstanden wäre), ist die Funke noch lange nicht schlecht.
Grüsse Matthias
Helicopter:
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
- Protos 500, Paddel, Baukasten Motor, YGE 60, TS Hitec HS-225, Heck Savox SH-1357, Rockamp Gyro One, SAB 425er
- TRex 450 SE V2 Clone, FBL, Beast, SK-Helidrive, HK Digi Servos rundum, vernünftige 325er Align Latten
- TRex 450 Pro, Paddel, SK-Helidrive, Jazz 40, Heck Align DS 520, Rockamp Gyro one, 325er GCT Blattschmid Blätter
- HK 250: zu klein für mich
Status: Kunstflug (und mehr wird es auch nicht mehr werden)
#13
Ich glaub kaum das er damit die Funke oder den Heli schlechtmachen wollte - eher das es für den MT keine HighEnd-Computerfunke für über tausend Euro braucht.
Ich hätt meinen MT auch mit meiner MC-12 geflogen, wenn´s da nicht die Probs mit der Proggerei gegeben hätte und ich keinen Bock hatte, jedesmal durch den ganzen Baum zu scrollen, um ne Einstellung zu finden. Und die MC-12 ist sicher noch eins drunter.
Das einzige was ich nicht machen würde wäre nen R-700 zu verwenden - lieber nen vernünftigen PCM-Empfänger.
Ich hätt meinen MT auch mit meiner MC-12 geflogen, wenn´s da nicht die Probs mit der Proggerei gegeben hätte und ich keinen Bock hatte, jedesmal durch den ganzen Baum zu scrollen, um ne Einstellung zu finden. Und die MC-12 ist sicher noch eins drunter.
Das einzige was ich nicht machen würde wäre nen R-700 zu verwenden - lieber nen vernünftigen PCM-Empfänger.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#14
Hi Mathias
Ein Heliprofi ( Helilehrer ) hat mir verraten daß einige seiner Schüler
ähnlichs Symptome hatten,
danach flogen sie noch ca 15 Akkus und der Regler war in den
ewigen Halbleitergründen.
Kauf Die einen Jazz ( Kontronik ) dami8t hat mean keine Probleme mehr
ich hab meinen unbenutzten Regler auf Halde gelegt
für denFall der Fälle
LG
Norbert
Ein Heliprofi ( Helilehrer ) hat mir verraten daß einige seiner Schüler
ähnlichs Symptome hatten,
danach flogen sie noch ca 15 Akkus und der Regler war in den
ewigen Halbleitergründen.
Kauf Die einen Jazz ( Kontronik ) dami8t hat mean keine Probleme mehr
ich hab meinen unbenutzten Regler auf Halde gelegt
für denFall der Fälle
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 01.05.2006 20:16:07
- Wohnort: Donaueschingen
#15
Hallo Mathias,
eine Möglichkeit wäre noch, dass der Regler auf "Heavy Lipo Protection (oder wie das heisst)" gestellt ist. Wenn dann bei nicht mehr so phänomenalen LiPo die Spannung einbricht regelt er runter. Vielleicht ist das bei Deinem "neuen" Regler defaultmässig so eingestellt gewesen.
Mein Regler regelt eigentlich auch ganz gut, merke aber auch, dass bei Vollpitch die Drehzahl etwas nachgibt
gruss
Ralf
eine Möglichkeit wäre noch, dass der Regler auf "Heavy Lipo Protection (oder wie das heisst)" gestellt ist. Wenn dann bei nicht mehr so phänomenalen LiPo die Spannung einbricht regelt er runter. Vielleicht ist das bei Deinem "neuen" Regler defaultmässig so eingestellt gewesen.
Mein Regler regelt eigentlich auch ganz gut, merke aber auch, dass bei Vollpitch die Drehzahl etwas nachgibt
gruss
Ralf
Eco8: Plettenberg 15-12, Schulze future-45He, 10 x GP3700
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss
MiniTitan 325: Original Antrieb, 3xHS65HB, 1xFS61 SPEED Carbon, GY401
Sender: FC-16 35MHz K62
Fliegen: Rundflüge & Schweben in alle Richtungen, Turns, Looooooping
--------------------
Auch BL schützt nicht vor Kohle-Verschleiss