Eco 8 (mein erstes"Dickschwein" :-) )

Benutzeravatar
chr-mt
Beiträge: 1368
Registriert: 20.10.2004 13:59:55

#61

Beitrag von chr-mt »

Hi,
die 17 mm sind nicht wichtig, Hauptsache die Pitchwerte stimmen.
Da kannst du dich an Haralds Empfehlung halten.
Ist gut beschrieben.
Später kannst du immer noch mehr negativ Pitch machen, aber am Anfang ist es besser, du hat wenig negativ, sonst rammst du den Heli beim "gaswegnehmen" in den Boden :D

An sonsten mein üblicher Spruch :
Nicht nur einstellen, FLIEGEN. ;)
Naja, ganz so ist es nicht, aber ich stelle nix genau ein, bin zu faul ....
Du wirst dich wundern, wie stabil der ECO im Gegensatz zum PIC in der Luft liegt.
Also, keine Panik, ran an die Kiste.
Mach' am Anfang die Drehzahl nicht so hoch.
Abgesehen vom "Fear Factor" macht eine hohe Drehzahl den Heli agiler.
1350 UMin sind für den Anfang absolut ausreichend.
Ich habe mit niedrigeren Drehzahlen und BELL 222 Rumpf Loopings geflogen, also ist genug Dampf für Schweben und Rundfluch vorhanden...

Falls du gar nicht klarkommst, könnten wir ja ein kleines Einstell-Meeting bei mir machen, so an einem Wochenende ... Gästezimmer wäre vorhanden...
Einen Trainer-ECO zum Schweben-probieren hab' ich auch noch da . (Inklusive Trainingsgestell)

Gruß
Christopher
Benutzeravatar
derberliner
Beiträge: 832
Registriert: 09.02.2005 10:07:19
Wohnort: Berlin (10243)

#62

Beitrag von derberliner »

hab auch keinen negativpitch, 16 oder 18 mm sind auch ok hauptsache servowege gehen und genaue blattstellung (in Theorie bin ich spitze) muß sein
Schmerz ist unsere einzige Verbindung zur Realität

Eco 8 leicht aufgemotzt, mc 12
schweben geht schon und laufen nur noch zum Akkuwechsel
L: 13.42702
B: 52.51505
habe meine hp erweitert http://www.der-gartenteich.de/Heli.html
wem´s interessiert...
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#63

Beitrag von pico500 »

@derBerliner
@chr-mt
@Hopper
...Dankeeee...und auch fürs WE Angebot 8)
(z.z. wegen Familie nicht möglich :( ...aber irgendwann "klapper" ich euch alle in BRD mit neuem Auto ab und sauf euch beim Einstellen das Bier wech :oops: :P )
.
Da hab ich jetz erstmal genug Infos zum verarbeiten :D
.
Kleiner Tipp für andere oder Kreisel-Genauigkeits-Fetischisten:
Ich hab am Heck das 2.te Lager eingebaut mit ner "harten" Imbu
(irgentwo vom Pic Pitch E-Teile Lager geklaut :D )
...der Hubi hatte ein paar stunden / Minuten Flugzeit auf Buckel vom Vorgänger.
Interessant war dann,das nach Umbau EINER Seite am Heck das SPIEL auf der Seite..
------schnipp...wird zu kompliziert...anders :roll:
.
Will sagen,das ich zufällig gemerkt hab beim tausch eines Blatthalters (hinten.. wegen defektem Gewinde ) gegen einen NEUEN mit 2 Lager...das dasSpiel(Lager im Halter) gegen NULL geht...im Gegensatz zum alten mit zwei Lager.
Fazit:
...wenne 2.tes Kager einbaust,is et sinnvoll die Blatthalter gegen neue zu tauschen...weil sie beim Betrieb mit EINEM Lager...den Halter etwas "ausgeleiert" ham.
Vielleicht nur 1/10tel...aber man merkt den Ubterschied sehr deutlich...und über den Hebelweg ...könnte da was zusammenkommen.
Ich schreib das nur,weil ich gelesen hab,das um den Kreisel OPTIMAL zu nutzen...jegliches Spiel zu vermeiden ist. :wink:
(Mir is klar,das es für mich z.z. wurscht is :D ...wollte aber mal die Info geben...denn beim Umbau des SCHLABBERTEILS (mit 1nem Lager...tztz :evil: ) auf 2...freut man sich ja schon tiiiiierisch,wie das Spiel VERSCHWINDET 8) ...und merkt eben nich,das wenn man nen neuen Halter gleich hinzugibt...das Spiel gleich NULL is *freu*
.
...mannoman...wat ne schweeeere Geburt eines Post`s :roll: :D
(((Pssst...ich wollt doch auuuuuuuch ma wat schlaues posten :oops: )))
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#64

Beitrag von Juergen110 »

Hi Helmut,
interessanter Post, zum Thema "Kreisel ausreizen"..... :D

Ich halte es doch eher wie Christopher: Fliegen statt einstellen ! :wink:

Das bisschen Spiel am Heck stört nicht. Wenn du nicht gerade "Kampfheckschweber" bleiben möchtest.
:oops: :shock:

Im Rundflug habe ich meinen Kreisel eh auf Normal-Modus, und da richtet sich das Heck wunderbar in Flugrichtung aus.
Mit Spiel genau so gut wie ohne Spiel.... :)

Probier´s mal aus.

GRUSS AUS SHANGHAI !!!!!!!
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von pico500 »

MANN KLASSE !!! Post aus Shanhai :P :P :P
Sorry...bin noch nich zu email gekommen :oops:
.
War auch nur en Tipp für die "Ausreitzer" :P
.
Warum fliiischst du NORM statt AVCS? :shock:
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
helihopper

#66

Beitrag von helihopper »

Das kann ich Dir sagen:

Weil Du im AVCS beim Rundfliegen immer das Heck mitsteuern musst. Im Normalmodus kannst Du es (eine gewisse Grundgeschwindigkeit vorausgesetzt) einfach wie ein Fähnchen hinterher laufenlassen. Da ist nicht viel mit Hecksteuern.


Cu

Harald
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von pico500 »

:idea:
8)
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#68

Beitrag von Juergen110 »

Hi Helmut,

warum kein AVCS hat (der schnelle) Harald ja schon geschrieben. :)
AVCS : Für 3-D´ler ein muss. Für mich eigentlich überflüssig.... :lol:



O.T.:
Freue mich, das die Internetanbindung im Hotel o.K. ist, und ich sogar das Forum erreiche !!! :D
Habe nur manchmal Zeitmangel... :cry:

Ist meine Antwort der Mail eigentlich angekommen (von Flusi) ??
An Thomas musste ich sogar noch tricksen, und über MSN schicken.
Der Mailaccount verweigert E-Mails an AOL..... :shock: :x
Deine ging raus.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#69

Beitrag von pico500 »

...alles angekommen und email is raus 8)
(Halt durch :cry: )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#70

Beitrag von tracer »

Jürgen110 hat geschrieben:Hi Helmut,

warum kein AVCS hat (der schnelle) Harald ja schon geschrieben. :)
AVCS : Für 3-D´ler ein muss. Für mich eigentlich überflüssig.... :lol:
Also wär doch folgendes Setup Sinnvoll:
normal AVCS ein, zum initialisieren.
idle-up 1: AVCS ein, Schwebeflug
idle-up 2: AVCS aus, Rundflug
idle-up 3: AVCS ein, Acro

obwohl, in meiner FF9 "Bibel" steht, es gibt eigentlich keinen Grund, ohne AVCS zu fliegen..
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von pico500 »

AVCS : Für 3-D´ler ein muss. Für mich eigentlich überflüssig....
.
...hab da auf der Autobahn mal so über dies und das nachgedacht :oops:

1. Der AVCS Modus:
... ist aber doch bei fliiiischen mit VIEL Wind sehr von Vorteil,odda?

2. Steller/Regler-Modus:
...kann et sein,das der Reglermodus auch den Vorteil hat,das der REGLER die Drehzahl/ Gas
beim reinen HECKansteuern (heftige Schwanz Korrektur...oder Pirouetten) nachschiebt?...was der STELLER ja nich mit der Gaskurve kann...weil ers ja nich "merkt?" :oops:
...oder seh ich da wat falsch :shock:

3. Heckblatthalter:
Gibts für den Eco 8 die Heckblatthalter aus Alu oder so? :cry:
Sie sind ja fast gleich mit dem PICCO Hauptblatthalter...aber der hat da nen "Pinn",wo der 8`ter nen Loch mit Gewinde hat...und genau das nervt mich...auch schon am Pic......weil die immer irgentwann durchdrehen.
Hat jemand schonmal da was geämdert?

4. und wichtigstes:
Ich hab mich entschlossen,vor dem ERSTEN Start dochmal die Heckansteuerung vom Servo bis zum Heckblatt zu überprüfen.
(auch Tipp vom Vorgänger :D )
Dabei is mir aufgefallen...das das schwergängigste bei mir die
PFANNEN zur PitchVERSTELLUNG hinten sind(NICHT da,wo sie auf der Kugel laufen :roll: )...will sagen...wenne so am Gestänge hin un herschiebst (+ / - Weg..) ...spreizen sich die beiden Pfannen,weil sie ihre "Paralellität" ( :oops: ) verlieren...und man sieht,das sie an dem Punkt,wo sie an der Schiebehülse angeschraubt sind..arbeiten..kann man das erstmal lassen? :cry:
.
...schoma Danke im Voraus...auch für die oben beantworteten :wink:
(werden nich die letzten sein :oops: :D )
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
speedy
Beiträge: 9028
Registriert: 22.10.2004 10:45:57
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von speedy »

Also zu den Heckblatthaltern ... die sollten aus Plaste bleiben. ... irgendwo brauchst du ne Sollbruchstelle ... und wenn es nicht die Blatthalter sind - was dann ? ... es gibt/gab manchmal bei eBay welche aus ALU - aber die sind so wie das Hauptzahnrad aus ALU nicht zu empfehlen.

Daß die Pfannen ihre "Parallelität" verlieren ... das ist richtig so - dafür ist ja jenes Teil, wo die Pfannen angeschraubt sind aus Plaste - damit es sich verbiegen kann. (wo gerade in einem TRex Thread drum geredet wird, daß das nicht aus ALU sein sollte)


MFG,
speedy
Benutzeravatar
pico500
Beiträge: 3659
Registriert: 10.10.2004 15:57:08
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von pico500 »

Hi Speeeeedy 8) ...dankee :wink:
(Gestern alle anderen hier sauf..äääh...fliegen gewesen,wa? :evil: :D )
.
Da haste natürlich Recht...irgendwas MUSS brechen können...aber es nervt eben,wenn da dauernd die
Schrauben durchdrehen...genau wie am Pic :cry:
.
Hab den REX-Thread gefunden...is ja en Zufall...gleiches Thema :P
Weil der Thread so schöööne Bildchen und Video hat (auch Grummi`s Spezialanfertigung...die mir Suuuper gefällt !!! )
..werde ich mir gestatten ihn zu verlinken (also nich den Grummi :lol: )
Gleiches Thema beim T-REX
...und das entsprechende Bild`chen zu klaun` 8)
(bitte nicht die anderen Fragen oben vergessen :D )
.
Bild
.
MfG Helmut (Antworte immer so,als wenn der User vor dir steht ) Bild
Alle Projekte und Bauberichte
Benutzeravatar
skysurfer
Beiträge: 5422
Registriert: 16.10.2004 10:59:08
Wohnort: Nürtingen (bei Stuttgart)

#74

Beitrag von skysurfer »

picco500 hat geschrieben:2. Steller/Regler-Modus:
...kann et sein,das der Reglermodus auch den Vorteil hat,das der REGLER die Drehzahl/ Gas
beim reinen HECKansteuern (heftige Schwanz Korrektur...oder Pirouetten) nachschiebt?...was der STELLER ja nich mit der Gaskurve kann...weil ers ja nich "merkt?"
...oder seh ich da wat falsch
hmmm helmut, da glaube ich nicht ganz dran, da der heckantrieb ja sekundär abgegriffen wird und der regler ja hauptsächlich auf die kopfdrehzahl abgestimmt wird und der nur die umdrehung der motors überwacht und gegebenenfalls nachregelt.

ich vermute mal, das der kreisel bei heftigen heckbewegungen am meisten arbeiten muss.

sollte ich hier falsch liegen, bitte ich um korrektur. nowbody is perfekt.
----------------------
Grüsse Hans-Peter

Logo 500 3D, Hughes mit T-Rex 450 5-Blatt Mini VStabi, Blade mCP X, Blade mQX, Blade 130x, Blade 130X Bo
Sender: MC-32 Hott + Spektrum Modul
helihopper

#75

Beitrag von helihopper »

Hi sky und Pico,

Es ist tatsächlich so, dass der Heckrotor bei kräftigen Heckbewegungen einiges an Leistung frisst.

Aber, ob das ein Argument für den Regler Modus ist?
Es ist sicher so, dass ein Regler bei durchgezogenen Heckbewegungen (z.B. Pirouetten) nachregeln wird. Bei kleineren Steuerbewegungen wird aber die Systemdrehzahl nur ganz geringen Schwankungen unterliegen, da die Trägheit der sich drehenden Massen diese möglichen Einbrüche überbrücken hilft.


Also, wenn als Argument für den Reglermodus, dann nur untergeordnet.


@Sky Der Kreisel muss bei gesteuerten Heckbewegungen am wenigsten arbeiten, da er ausgeblendet wird. Für mich ist das am meisten belastete elektromechanische Bauteil am Heli immer noch das Heckservo. Man sollte nicht unterschätzen, was das zu leisten hat. Aus diesem Grund immer ein besseres Heckservo verbauen. Ich schreibe jetzt mal HS85BB sollte es zumindest sein. Ist zwar ein Stromfresser, aber stark und sehr schnell.




Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Ikarus“