Probleme CFK-Platte vs. Feigao.....HRW zu kurz????

Antworten
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#1 Probleme CFK-Platte vs. Feigao.....HRW zu kurz????

Beitrag von Newman »

Ich habs geschafft.....mein DF52 is geflogen....alleine.....ohne Heck, war abgeklemmt...mit Vollpitch. (Programmierfehler am Sender)
Hats natürlich so gut wie alles zerlegt. Grund genug für mich, auf nen Carbon-Titan-Mix umzusteigen. Den 4100er Feigao hatte ich schon, also CFK-Platten und Titanwellen bestellt.

Nun wollt ich mich heut ans zusammen bauen machen, und musst schon mit Problemem kämpfen. Und zwar ist wohl die CFK-Platte zu dick. In dem Augenblick, wo ich die Hauptrotorwelle nebst Zahnrad einstecke, schleift das Zahnrad auf den Schrauben und den Plasteteil des Motorhalters, und greift gerade so noch ins Ritzel. (Gut, Ritzel ist verschraubt, ließe sich regeln.) Aber es schleift eben. Nu hab ich ne Abstandshülse zwischen Zahnrad und Kugellager gelegt, mit dem Erfolg, das unten alles passt, und nix mehr schleift, aaaaaaaaaaaaaaaber wenn ich jetzt den Rotorkopf drauf pappe, bleiben die Blatthalter an der Taumelscheibenführung hängen. Vom Prinzip her müsste die Hauptrotorwelle nur 1mm länger sein. Hat da wer Erfahrungen, oder gar Lösungen parat?

MFG Andy
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Tueftler »

kannst du dann nicht die Taumelscheibenführung einfach um 1mm abschleifen? Und sicher das das dann auch noch passt, wenn du Roll benutzt?
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Newman »

Da kann ich nix abschleifen, dann wäre die Stabilität der Führung dahin.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Spencer
Beiträge: 229
Registriert: 01.03.2005 17:14:54
Wohnort: Apen

#4

Beitrag von Spencer »

Lösung:
Vom HZR oben 1 mm abschleifen, dann hast Du den mm der dir fehlt .
gruss
Benutzeravatar
Newman
Beiträge: 1200
Registriert: 09.04.2006 11:46:14
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Newman »

Nu hab ich ne Abstandshülse zwischen Zahnrad und Kugellager gelegt, mit dem Erfolg, das unten alles passt, und nix mehr schleift, aaaaaaaaaaaaaaaber
Hab die Hülse rausgenommen, und gegen 4 Unterlegscheiben ersetzt. Nu funzt es.
MFG Andy

Meine Website

T-Rex 450S, Alu-Kopf/Heck, CFK-Latten, Jazz 40/8/16, 500TH, GY401, 3xHS65MG, S3154, AR7000, 2100er KOKAM 3S
T-Rex 450S, Alu-Kopf, 430L, CFK-Latten, Jeti Adv.40Heli, RCX500E, 3xFS61, HS65MG, SMC-16scan, 2100er KOKAM 3S
Rex 450CDE, 430L, Holzlatten, Pentium40BL-Regler, WK-G007, 3xFS60,HS-55, AR7000, 2100er KOKAM 3S
BladeCP BL, Picoboard HH, AR6100e, BMI ESC C35, M24-Blätter, Kühlkörper, 3s1300mA Lipo, MC22:
MC22 auf 35 MHz Synth. / 2,4 GHz Spektrum
Antworten

Zurück zu „Walkera“