R16scan Roll-Servobelegung für 120Grad Anlenkung

Antworten
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#1 R16scan Roll-Servobelegung für 120Grad Anlenkung

Beitrag von Micha_E »

Hallo liebe Freunde der Luft ,
ich habe ein Verständnisproblem und bin nun auch blind durch das Lesen im Forum.

Ich habe eine 120Grad Taumelscheibenanlenkung und muß das Roll-servo 1 auf Empfängerkanal 1 setzten . Das Rollservo 2 auf Empfängerkanal 2 und Nickservo auf Kanal 3.

Schaue ich aus der Heckposition in Richtung Nase , ist das erste Servo hinter dem Rotorkopf ein Rollservo. Das 2.te Rollservo ist um 120Grad versetzt vorne recht und Nick ist vorne links.

Nun ist meine Frage : welches von den beiden Rollservos ist 1 bzw Servo 2? .

Danke für die Antwort .
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Das erste Servo was du hinten siehst in doch das Nickservo!? Die beiden
Servos Vorne jeweils Roll. Servo1 ist von hinten gesehen bei mir das Linke
Rollservo.

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#3

Beitrag von Micha_E »

Mantis hat geschrieben:
Das erste Servo was du hinten siehst in doch das Nickservo!?
Ja , für die Align Taumelscheibe stimmt das , weil der Führungsstift die Anlenkkugel intigriert hat.
Bei meiner Taumelscheibe ist es so , daß unmittelbar gegenüber der Anlenkpunkt für Nick sitzt , weil der Führungsstift die Anlenkkugel nicht intigriert hat.

Vom Nickanlenkpunkt jeweils 120Grad versetzt sind dann die Roll-Anlenkpunkte.

Das Problem ist einfach , daß jetzt alles neu ist: Heli neu ; Steuerung neu und nun auch noch 120Grad Anlenkung neu.

Und schrotten will ich das Ganze natürlich auch nicht sofort.

Obwohl ich nun die Rollservoplätze am Empfänger mehrfach getauscht habe , ist das Phänomen immer das Gleiche. Pitch hebt sich über alle drei Servos sauber.bei Roll bleibt das Nickservo unberührt und bei Roll bin ich mir nun unsicher , weil der Heli stets nach links über das Landegestell wegkippen will .

Bei Steuerbewegung Roll rechts muß doch die Paddelstange nach Rechts neigen , oder ? Muß dann die Taumelscheibe auch nach rechts neigen , bei mir neigt die nach Links.Ich halte das Rotorblatt in Waage fest und bei Steuerbefehl Roll rechts geht die Paddelstange nach rechts , wobei die Taumelscheibe nach links abfällt.

Die Taumelscheibe ist gerade in jeder Ansicht. Und ich bin etwas überfordert
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Was das mit dem Fuehrungstift zu tun hat versteh ich jetzt nicht...
Aber normalerweise sollte die Taumelscheibe immer in die Richtung
kippen in die ich Steuer, die Paddelstange folgt direkt der Bewegung und
die Rotorblaetter werden entsprechend 90Grad versetzt angesteuert.
Das sollte auch beim Tomahawk so sein. Wenn nur die Rollrichtung verkehrt
kannst du den Entprechenden Mischereintrag fuer Roll Invertieren (zb.aus +60 einfach -60 machen)

mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#5

Beitrag von dschim »

Zunächst grundsätzlich richtig!
Der Hubi geht in die Richtung in der die Taumelscheibe geneigt wird.
Wie die Vorgaben für die Empfängerbelegung bei der MX16 sind weiss ich leider nicht,
das steht aber in der Anleitung für den
[highlight=red]SENDER!!![/highlight]
Falls die Funktion links/rechts vertauscht ist, einfach im Taumelscheibenmischer den Wert für Roll umdrehen (Bsp. +61 --> -61).
Für Nick und Pitch gilt das gleiche.

Roll-Knüppel nach rechts --> TS nach rechts --> Hubi wird nach rechts rollen
Nick nach vorne --> TS nach vorne --> Hubi wird nach vorne gehen
Pitch nach vorne --> TS kpl. nach oben --> Hubis geht nach oben.

Roll und Nick sollten aber vorher grundsätzlich funktionieren.
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#6

Beitrag von Micha_E »

Danke für die Meldungen zu meinem Thema.
Drucke mir gerade aus , was Ihr freundlicherweise beigetragen habt und werde das morgen alles mal in Ruhe checken.

Es ist natürlich schwierig aus der Entfernung Probleme zu lösen und auch nicht immer so einfach sich verständlich genug ( Fachsprache ) auszudrücken.

Deshalb noch mal danke ............. und wir werden sehen.
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Benutzeravatar
Micha_E
Beiträge: 183
Registriert: 18.03.2007 15:44:29
Wohnort: Berlin

#7

Beitrag von Micha_E »

dschim hat geschrieben:Nick nach vorne --> TS nach vorne --> Hubi wird nach vorne gehen
Hi Zusammen , will mal ne Rückmeldung Euerer Antworten geben.

Nick war das Problem , mußte Nickservo statt +61% auf -61% nehmen , weil Nick entgegen Knüppelbewegung falsch lief.

Danke ................. bin glücklich , er fliegt ...........mein schöner neuer Tomahawk.

Schattenseite des Glücks ist das Heck , es bewegt sich Rhythmisch seitlich und habe alles Einstellungen MX16 sowie Sensitiv Gyro durch.
Das Heck ist schon stabil in Flugrichtung , aber es wird generell nachgeregelt ........... Frequenz : rechts -links ect. Kein " pumpen" sondern Seite ( Gier ). Nun , ich finde das auch noch .
Suche derzeit nach eventuellen mechanischen Fehlern oder nach Antwort , ob HITEC Servo HDS 877 ( DIGI ) mit Walkera Gyro G007 kompatibel ist .

Aber , ich bin dank Euerer Hilfe enorm weiter gekommen.

Super ................. danke
freundliche Grüße Micha

Bin auf der suche nach 445,-€ ; Jens kannst du da helfen ?
Antworten

Zurück zu „Empfänger“