Hallo habe mal ne frage ?In der Hoffnung das jemand einen Rat für mich hat .Habe einen Dragonfly 36 seit ca 2 wochen .Bin auch schon ein paar mal geflogen .Doch seit gestern dreht sich der Heli nur noch um die eigene Achse wenn ich starten will.
Weiß nicht was auf einmal los ist .
Kann es vielleicht am Gyro liegen ?? Habe einen WK-G010
Am Gyro selber sind 2 Knöpfe AVCS- Nor und Nor - Rev kann ich da vielleicht was verstellt haben ??Mir kommt es so vor als wenn der Heckrotor einfach nicht dagegen halten kann ??
Wäre echt super wenn mir jemand helfen würde !!
Dragonfly 36
#2
1.) Wird der Heckrotor überhaupt angetrieben ? ( Zahnriemen )
2.) Wird der Heck-Pitch beim steuern überhaupt verändert ? ( Anlenkung Schiebestück Heckrotor prüfen )
So wie du das schreibst liest sich das wie Null-Pitch oder Null-Antrieb auf dem Heckrotor. Evtl. kann das Heckservo ne Macke haben, Verkabelung locker, ein Pin am Stecker rausgerutscht ( auch am Empfänger mal prüfen ) oder oder oder. Gibt viele Kleinigkeiten, muß nicht gleich was mit dem Kreisel sein. Zuerst im Stand ohne Antrieb das Zusammenspeil aller Komponenten prüfen.
Den Gyro kannst du ganz einfach testen - wenn alles andere funzt. Einfach im eingeschalteten Zustand ( ohne Motorlauf ) den Heli hin- und herbewegen - der Heckservo muß dann vom Gyro für AUsgleichsbewegung angesteuert werden.
Aber wenn er auf Knüppelbewegung nicht reragiert tippe ich erstmal auf Heckservo selber oder Anlenkung Schiebestück Heckrotor bzw. Verkabelung Heckservo.
2.) Wird der Heck-Pitch beim steuern überhaupt verändert ? ( Anlenkung Schiebestück Heckrotor prüfen )
So wie du das schreibst liest sich das wie Null-Pitch oder Null-Antrieb auf dem Heckrotor. Evtl. kann das Heckservo ne Macke haben, Verkabelung locker, ein Pin am Stecker rausgerutscht ( auch am Empfänger mal prüfen ) oder oder oder. Gibt viele Kleinigkeiten, muß nicht gleich was mit dem Kreisel sein. Zuerst im Stand ohne Antrieb das Zusammenspeil aller Komponenten prüfen.
Den Gyro kannst du ganz einfach testen - wenn alles andere funzt. Einfach im eingeschalteten Zustand ( ohne Motorlauf ) den Heli hin- und herbewegen - der Heckservo muß dann vom Gyro für AUsgleichsbewegung angesteuert werden.
Aber wenn er auf Knüppelbewegung nicht reragiert tippe ich erstmal auf Heckservo selber oder Anlenkung Schiebestück Heckrotor bzw. Verkabelung Heckservo.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#3
Heckrotor wird angetrieben.Heck Pitch funktioniert auch .
Alle Kabel auf richtigen sitz kontrolliert .Gyro habe jetzt eben mal getestet und er funktioniert auch.Aber irgendwie kann er nicht dagegen halten .Auch nicht wenn ich den Heck Pitch komplett dagege stelle !!
Alle Kabel auf richtigen sitz kontrolliert .Gyro habe jetzt eben mal getestet und er funktioniert auch.Aber irgendwie kann er nicht dagegen halten .Auch nicht wenn ich den Heck Pitch komplett dagege stelle !!
#4
Sitzen alle Ritzel auf den Wellen fest?
Einfach mal auf den Hauptzahnrad festhalten und an Heckrotor vosichtig versuchen zu drehen.
Andere Idee:
Vielleicht Pitchwinkel verstellt. So dass der Hauprotor zu viel Drehmonent erzeugt?
Gruß
Tom
Einfach mal auf den Hauptzahnrad festhalten und an Heckrotor vosichtig versuchen zu drehen.
Andere Idee:
Vielleicht Pitchwinkel verstellt. So dass der Hauprotor zu viel Drehmonent erzeugt?
Gruß
Tom
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
- Heli_Crusher
- Beiträge: 2721
- Registriert: 19.06.2006 14:31:54
- Wohnort: Wittlich
- Kontaktdaten:
#5
Jede Wette, es ist dieses Problem:
Halte bitte den Heckrotor fest. Dann drehe den Hauptrotor links- und rechtsherum. Wenn das geht, dann ist garantiert an der Zahnriemenscheibe hinten (nicht am Heckrotor) die Führung ausgebrochen.
Es ist zwar eine Mordsbastelei, dieses kleine Ritzel hinten rauszubauen, das Zahnriemenrad zu ersetzen und Alles wieder zusammenzusetzen, aber es lohnt sich.
Der Fehler ist wahrscheinlich aufgetreten, nachdem Du mal im Gras gelandet bist oder mit dem Heck kurz den Boden gestreift hattest.
Michael
Halte bitte den Heckrotor fest. Dann drehe den Hauptrotor links- und rechtsherum. Wenn das geht, dann ist garantiert an der Zahnriemenscheibe hinten (nicht am Heckrotor) die Führung ausgebrochen.
Es ist zwar eine Mordsbastelei, dieses kleine Ritzel hinten rauszubauen, das Zahnriemenrad zu ersetzen und Alles wieder zusammenzusetzen, aber es lohnt sich.
Der Fehler ist wahrscheinlich aufgetreten, nachdem Du mal im Gras gelandet bist oder mit dem Heck kurz den Boden gestreift hattest.
Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)