Gleich 2 Probleme mit dem Heck
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#1 Gleich 2 Probleme mit dem Heck
Hallo!
Eins vorweg...habe sie Suchfunktion schon benutzt..aber leider nichts passendes gefunden.
Ich habe jetzt den GY401 und das FS61 Carbon (ohne speed) auf dem Heck verbaut.
Mechanisch ist alle auf 90 Grad eingestellt, im Sender keine Mischer aktiv und auch Trimmung auf 0.
Wenn ich jetzt versuche die Empfindlichkeit zu erfliegen, habe ich leider nur 2 Ergebnisse: entweder er schwingt leicht mit dem Heck (ca 3-4cm) oder aber er dreht bei starkem Pitch (noch nicht voll Pitch) weg.
Habe milimeterweise den Drehregler für die Empfindlichkeit verstellt...leider ohne erfolg.
Am Servohorn habe ich die Kugel auf das äussere Loch (ca 6,5-7mm) eingehängt. Bringt es etwas das innere Loch zu nehmen? Da wird das Servo ja langsamer durch...oder?
Das 2. Problem ist recht einfach zu beschreiben:
Beim Schweben dreht sich das Heck langsam nach links.....zwar nicht schnell aber langsam und kontinuierlich....das heisst ich muß so alle 3-5 sec. nachsteuern, damit er wieder gerade steht. Das nervt irgendwie.
ich hoffe wer von euch hat eine Idee, womit ich meine Problemchen lösen kann.
Ach so...und bitte nicht gleich nach einem neuen Servo rufen.....denn sooo langsam ist das ja glaube ich nicht...sollte doch gehen.
MfG
Sebastian
Eins vorweg...habe sie Suchfunktion schon benutzt..aber leider nichts passendes gefunden.
Ich habe jetzt den GY401 und das FS61 Carbon (ohne speed) auf dem Heck verbaut.
Mechanisch ist alle auf 90 Grad eingestellt, im Sender keine Mischer aktiv und auch Trimmung auf 0.
Wenn ich jetzt versuche die Empfindlichkeit zu erfliegen, habe ich leider nur 2 Ergebnisse: entweder er schwingt leicht mit dem Heck (ca 3-4cm) oder aber er dreht bei starkem Pitch (noch nicht voll Pitch) weg.
Habe milimeterweise den Drehregler für die Empfindlichkeit verstellt...leider ohne erfolg.
Am Servohorn habe ich die Kugel auf das äussere Loch (ca 6,5-7mm) eingehängt. Bringt es etwas das innere Loch zu nehmen? Da wird das Servo ja langsamer durch...oder?
Das 2. Problem ist recht einfach zu beschreiben:
Beim Schweben dreht sich das Heck langsam nach links.....zwar nicht schnell aber langsam und kontinuierlich....das heisst ich muß so alle 3-5 sec. nachsteuern, damit er wieder gerade steht. Das nervt irgendwie.
ich hoffe wer von euch hat eine Idee, womit ich meine Problemchen lösen kann.
Ach so...und bitte nicht gleich nach einem neuen Servo rufen.....denn sooo langsam ist das ja glaube ich nicht...sollte doch gehen.
MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#3
Hallo Harald,
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Also:
Es ist alles schön leichtgängig (Habe auch erst neue Lagerverbaut (Heckrotor und Hauptrotorwelle)
Habe den Limiter so eingestellt das er nicht anschlägt.
Naja bentuze das standartgestänge fürs Heck...kann sich also schon durchbiegen.
Delay ist doch nur für das nachschwingen beim stoppen aus der Drehbewegung oder?
Naja und ich dachte immer man soll im AVCS Modus nicht trimmen?
Hatte wohl vergessen zu erwähnen, das ich nur im AVCS Modus fliege.
MfG
Sebastian
erstmal danke für die schnelle Antwort.
Also:
Es ist alles schön leichtgängig (Habe auch erst neue Lagerverbaut (Heckrotor und Hauptrotorwelle)
Habe den Limiter so eingestellt das er nicht anschlägt.
Naja bentuze das standartgestänge fürs Heck...kann sich also schon durchbiegen.
Delay ist doch nur für das nachschwingen beim stoppen aus der Drehbewegung oder?
Naja und ich dachte immer man soll im AVCS Modus nicht trimmen?
Hatte wohl vergessen zu erwähnen, das ich nur im AVCS Modus fliege.
MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
#4
Hi,
ich bin ja nur den GY240 geflogen. Da musste ich im AVCS immer einen Zahn nachtrimmen, weil ich das gleiche Problem im AVCS Modus hatte.
Wenn die Stange an dem Höhenleitwerk gelagert ist, dann sollte sich nichts durchbiegen.
Limiter habe ich nicht geschrieben. Delay ist so ne Art Servoverzögerung. Die braucht man schon mal bei analogen Servos. Da müsstest Du Dich rantasten.
Cu
Harald
ich bin ja nur den GY240 geflogen. Da musste ich im AVCS immer einen Zahn nachtrimmen, weil ich das gleiche Problem im AVCS Modus hatte.
Wenn die Stange an dem Höhenleitwerk gelagert ist, dann sollte sich nichts durchbiegen.
Limiter habe ich nicht geschrieben. Delay ist so ne Art Servoverzögerung. Die braucht man schon mal bei analogen Servos. Da müsstest Du Dich rantasten.
Cu
Harald
#5
Moin
Aber im Normal Modus das Heck Einstellen soll man!!
Da kannste Trimmen,zb bei der MX12 über Sub-Trimm bis das Heck steht.
Kannste dann so lassen,nur Neu Anstöpseln ,damit der Gyro das als Mitte
Erkennt.
Dann könntest du auch zwichen AVCS und Normal Hin und Her Schalten.
Delay ist nur für Analog Servos und zum Einstellen,wenn du zb ne 360Grad Drehung machst,und das Heck nicht Rastet,oder zb etwas weiter
Dreht als du Gesteuert hast,dann zb Delay Erhöhen.
Wichtig,im Normal Modus das ganze Einstellen.
Gruß Stanilo
Aber im Normal Modus das Heck Einstellen soll man!!
Da kannste Trimmen,zb bei der MX12 über Sub-Trimm bis das Heck steht.
Kannste dann so lassen,nur Neu Anstöpseln ,damit der Gyro das als Mitte
Erkennt.
Dann könntest du auch zwichen AVCS und Normal Hin und Her Schalten.
Delay ist nur für Analog Servos und zum Einstellen,wenn du zb ne 360Grad Drehung machst,und das Heck nicht Rastet,oder zb etwas weiter
Dreht als du Gesteuert hast,dann zb Delay Erhöhen.
Wichtig,im Normal Modus das ganze Einstellen.
Gruß Stanilo
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#6
Und wenn Du dann statt Trimmen an der Funke das Servo auf dem heckrohr verschiebst, bis es sich (im Normalmodus) nicht mehr wegdreht, klappts vermutlich auch mit dem Gyro...
ich würde bei dem (langsam) Servo auch eher versuchen, Servoarm u.U. weiter aussen und mit dem Limiter am Gyro den Weg zu begrenzen.
Grüsse Wolfgang
ich würde bei dem (langsam) Servo auch eher versuchen, Servoarm u.U. weiter aussen und mit dem Limiter am Gyro den Weg zu begrenzen.
Grüsse Wolfgang
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#7
Hm....naja ok....werde es (sofern das Wetter es mal zulässt) versuchen das ganze im Normalmodus einzustellen.
Ich habe ja eine digitale Trimmung....also wenn ich im Normalmodus auf zb. -10 getrimmt habe.....und das Heck steht...ich dann auf AVCS umschalte....dann übernimmt der Kreisel das als 0-Stellung?
Habe mal was gelesen, darin stand das die Trimmung beim umschalten von normal auf AVCS auch ausgeschaltet werden soll!?
Bin jetzt etwas verwirrt.
MfG
Sebastian
P.S. Wenn das Gestänge in der Einhängevorichtung läuft, ist recht schwergängig...deshalb habe ich es nicht eingehängt.
Ich habe ja eine digitale Trimmung....also wenn ich im Normalmodus auf zb. -10 getrimmt habe.....und das Heck steht...ich dann auf AVCS umschalte....dann übernimmt der Kreisel das als 0-Stellung?
Habe mal was gelesen, darin stand das die Trimmung beim umschalten von normal auf AVCS auch ausgeschaltet werden soll!?
Bin jetzt etwas verwirrt.
MfG
Sebastian
P.S. Wenn das Gestänge in der Einhängevorichtung läuft, ist recht schwergängig...deshalb habe ich es nicht eingehängt.
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
#8
Öhmm Sebastian,DarkSoul666 hat geschrieben: P.S. Wenn das Gestänge in der Einhängevorichtung läuft, ist recht schwergängig...deshalb habe ich es nicht eingehängt.
das sollte zumindest erklären, warum Du mit der Empfindlichkeit nicht höher kommst.
Den dünnen Stab musst Du meines Erachtens irgendwo führen.
Cu
Harald
#9
Hallo
Der Übernimmt das erst nach Neuen Initalisieren oder wie sich das Schimpft.
Nicht im Normal Modus Trimmen und dann in AVCS gehen,ohne
Abstöpseln,sonst Bekommt der AVCS ja ein Steuersignal.
Also im Normal Trimmen bis Heck steht,dann Neu Anstöpseln und Gut ist,
dann Erkennt der Gyro deine Getrimmten sachen als Neutral und macht keine Probleme beim Hin und Her Schalten.
Gruß Stanilo
Der Übernimmt das erst nach Neuen Initalisieren oder wie sich das Schimpft.
Nicht im Normal Modus Trimmen und dann in AVCS gehen,ohne
Abstöpseln,sonst Bekommt der AVCS ja ein Steuersignal.
Also im Normal Trimmen bis Heck steht,dann Neu Anstöpseln und Gut ist,
dann Erkennt der Gyro deine Getrimmten sachen als Neutral und macht keine Probleme beim Hin und Her Schalten.
Gruß Stanilo
- DarkSoul666
- Beiträge: 1013
- Registriert: 18.11.2005 10:26:52
- Wohnort: Wolfsburg
#10
Ok...soweit verstanden 
Eine Frage noch....welche Hebellängen verwendet ihr denn so mit dem GY401? Und fliegt noch wer mit der gleichen konfig wie ich und kann was dazu sagen?
Also nochmal zum Verständnis:
Heli im normalmode einschalten
Abheben und trimmen bis das Heck steht
Dann landen, Akku ab
in AVCS schalten
Akku ran und dann sollte er nicht mehr wandern
MfG
Sebastian

Eine Frage noch....welche Hebellängen verwendet ihr denn so mit dem GY401? Und fliegt noch wer mit der gleichen konfig wie ich und kann was dazu sagen?
Also nochmal zum Verständnis:
Heli im normalmode einschalten
Abheben und trimmen bis das Heck steht
Dann landen, Akku ab
in AVCS schalten
Akku ran und dann sollte er nicht mehr wandern
MfG
Sebastian
T-Rex 700 DFC, T-Rex 550, T-Rex 450 Pro DFC, Durafly DH-88 Comet. T8FG
- Meutenpapa
- Beiträge: 537
- Registriert: 13.03.2005 07:37:33
- Wohnort: Bayern 85235
#11
Hi,DarkSoul666 hat geschrieben: ....welche Hebellängen verwendet ihr denn so mit dem GY401?....
Also nochmal zum Verständnis:
Heli im normalmode einschalten...........
Hebellänge paß ich immer so an daß der Limiter nicht unter 100 und nicht über 120 kommt wenns irgendwie geht. Sind meist dann 7mm
Heli im AVCS starten dann in NormalMode umschalten !!...
Gruß
Christian