LTG-6100

Antworten
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#1 LTG-6100

Beitrag von Richy »

So habe vorhin mal den Erstflug mit dem LTG-6100 im Rex gemacht.
Erstmal meine Einstellungen damit man es vielleicht grob vergleichen kann.

Rex 600 mit XL Motor 2100U/min Heck mit Drucklagern
Heckanlenkung 11mm aus der mitte vom Servo

Sender MX-16
ATV 120%
Empfindlichkeit 60% im Heading und Normal Mode

Gyro
Gain 51% Tail Lock 70% Normal
Servo Reverse
Center 0
Limiter 135% 140%
Flight Mode F3C
Performance Normal
Smooth Control 7%
Reciever JR

Jetzt hab ich mal ein paar Fragen. Woher kommt es das ich im Sender und im Gyro unterschiedliche Gain Werte habe?

So jetzt meine ersten Eindrücke. Also die Drehrate ist wesentlich konstanter als zum 401. Selbst im zügigen vorwärts Flug kann man noch langsame gleichmaßige Piroutten drehen.
Nur bei Pitchstößen hat sich mein Heck leicht weg gedreht. Warum liegt es an dem zu geringen Gainwert der im Gyro angezeigt wird. Wenn ich aber aber die Empfindlichkeit am Sender erhöht habe find das Heck in schnellen Kurven leicht an zu pumpen. Vielleicht doch den Hebel länger wählen am Servo?
Wenn ich um geschaltet hab auf Normal wo der Gain auf 70% im Gyro steht stand das Heck wesentlich besser. Fing auch nicht an zu pumpen.

Mfg
Mfg
Richy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

11mm sind auf jeden Fall zu wenig,wie viel beim T-Rex600 optimal sind weiss ich allerdings auch nicht, ich schätze mal so um die 18mm.
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#3

Beitrag von Richy »

Aber mit den 11 mm kann ich den kompletten weg der Schiebehülse auf der Heckrotorwelle nutzen ohne das ich den Weg groß am Gyro begrenzen muß.
Mfg
Richy
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#4

Beitrag von PICC-SEL »

Das Servo wird dadurch aber zu lahm.
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#5

Beitrag von ER Corvulus »

Die unterschiedlichen Werte Gyro-Sender kommen (zumindest bei mir) von einem falsch erkannten Sender-Typ/Firma. die Neutral bzw min/max-Pulslängen sind wohl etwas unterschiedlich.

Warum (graupner?) MX-16 <> Jr ist, wissen die Götter.
ich hatte mir schon mal überlegt, mir für Mitte und max/min (bei 100%) von irgendjemand mit 'ner Graup-funke die Werte zu holen (via Servo mit "Messzeiger) - aber bei gehts auch so. Sender-typ ist bei mir 4...
habe aber den 2100er - der wird aber auch auf den Sender "eingelernt"

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#6

Beitrag von Richy »

ER Corvulus hat geschrieben:Warum (graupner?) MX-16 <> Jr ist, wissen die Götter.
ich hatte mir schon mal überlegt, mir für Mitte und max/min (bei 100%) von irgendjemand mit 'ner Graup-funke die Werte zu holen (via Servo mit "Messzeiger) - aber bei gehts auch so. Sender-typ ist bei mir 4...
habe aber den 2100er - der wird aber auch auf den Sender "eingelernt"

Grüsse Wolfgang
Ok den Anfag hab ich noch verstanden aber ab hier bin ich ausgestiegen. Also sollte ich mal mit dem Reciever Menü rumspielen?
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#7

Beitrag von Chris_D »

Was die Funke anzeigt, ist Wurst. Massgeblich ist ausschliesslich der Gain Wert, den der Gyro im Display anzeigt. Man kann das auch abgleichen, indem man beide Werte im Sender und Gyro (manuell) auf Null setzt. Es dürfen nur nicht beide Geräte gleichzeitig an sein, erst wenn jedes für sich "genullt" wurde.
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#8

Beitrag von Richy »

Und wie soll das von statten gehen mit beiden Geräten nullen? Und wie nicht beide gleichzeitig an sein. Wie soll das denn gehen.
Mfg
Richy
Benutzeravatar
Chris_D
Beiträge: 10547
Registriert: 27.09.2004 22:48:42

#9

Beitrag von Chris_D »

Funke aus. Gain am Kreisel auf 0 stellen. Empfängerstrom aus, Funke an und Gain für beide Betriebsarten (Norm/AVCS) auf +1/-1 setzen. Wenn man dann den Empfängerstrom wieder einschaltet, sollte beides synchron laufen. Ich hab da auch lange rumprobiert :wink:
Gruss
Chris

---------------------------------------------
Protos 500 FBL @ Microbeast
Trex 500 ESP FBL @ Microbeast
Trex 450 Pro FBL @ Microbeast
Trex 250 SE
Futaba T8FG
Benutzeravatar
Richy
Beiträge: 505
Registriert: 12.04.2005 17:09:37
Wohnort: Nordhorn

#10

Beitrag von Richy »

So hab heute noch mal ein Flug mit einer etwas anderen Einstellung gemacht und es ist noch nicht viel besser geworden.

Bin jetzt mit der Anlenkung im 3ten Loch bei 14mm, habe dann nur den Servoweg wieder im Gyro begrenzt.

Habe im Gyro lediglich die Performance von Standard auf High gesetzt.
Der Gainwert im Gyro Normal 65% und Tail Lock 46%. So war es einigermaßen fliegbar.

Aber immer noch das gleiche. Im Tail Lock Mode bei Pitchstößen leichtes wegdrehen und im schnellen Rundflug Pendeln.
Im Normal Mode weniger wegdrehen und auch ein geringeres Pendeln.

Was Kann das sein????

Postet doch mal bitte eure Einstellungen.
Mfg
Richy
Antworten

Zurück zu „Gyros“