Reifenfrage

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#1 Reifenfrage

Beitrag von tracer »

So, mal ne dumme Frage :)

Ich bin der Meinung, dass die Puschen von ÜzH etwas schlaff sind.

Am Aufbau klebt ein Aufkleber, vorne 5 bar, hinten 5,5 (Und ne Angabe 72 PSI).

Auf den Reifen steht aber 69 PSI.

Kann ich die trotzdem auf 5,5 bar aufpumpen?

Wenn ja, wo? An der Tanke kam ich mit dem Teil nur auf 4,5.
Zuletzt geändert von tracer am 03.07.2007 13:08:34, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#2

Beitrag von burgman »

Wird das ein Wortspiel ? > Refienfrage< ?

Also bei uns an der Billigtanke gibt es ausser den mobilen Druckdosen
auf eine mit Schlauch direkt vom Kompressor. Und da iss Druck drauf !

Aber ich denke, Du solltest Dich an das halten, was auf dem Reifen
vorgegeben ist. Wenn der Aufkleber was anderes aussagt, ist das sicher
für einen anderen Reifen gewesen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Wird das ein Wortspiel ? > Refienfrage< ?
Ne, nen Typo :-(
ist das sicher
für einen anderen Reifen gewesen...
Hmm, dann habe ich falschen Reifen? Tolle Wurst :(
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Ja Micha,

das kannst Du bedenkenlos. Als Fausformel haben wir immer die Pound pro irgendwas Inch durch 13 geteilt. Passt also sicher. An Deiner Stelle würde ich sogar noch 0,2 - 0,5 bar zugeben. Das machen die Reifen sicherlich mit. Auch bei 10% Überschreitung des Maximaldrucks.
[highlight=red]Alles Quatsch siehe unten [/highlight]



Ich gehe bei meinen Reifen auch immer dann deutlich über die Angabe, wenn ich beladen fahre. Da sind dann schon mal statt 2,2 2,8 Bar drin.


Cu

Harald
Zuletzt geändert von helihopper am 03.07.2007 13:57:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

Wenn der Reifen nicht für 5,5 Bar zugelassen ist riskierst du zuviel, wenn du ihn darauf aufpumpst. Durch Erwärmung im Betrieb steigt der Innendruck schließlich auch noch, da ist man schnell überm Limit. Genauso gefährlich wiemit viel zu wenig Druck zu fahren.

Ich würde zuerstmal beim Fahrzeughersteller und dann beim Reifenhersteller nachfragen.

Hat der Reifenhersteller eine Freigabe für das Fahrzeug, dann hat er auch nen empfohlenen und einen maximalen Luftdruck für den Reifen.

Alles andere ist kasperei und bringt kein Ergebnis. Die Reifenhersteller sind bei sowas i.d.R. sehr freundlich und schnell, ich hab bei keinem länger als 48 Stunden auf ne Antwortmail mit den entsprechenden Unterlagen warten müssen - und hab in den letzten Jahren recht viel an Reifenfreigaben benötigt.

Also Tracer : Email raus und fertig - so kommste am schnellsten an´s Ziel und hast Sicherheit, was mit deinen Reifen wirklich los ist.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#6

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:
Wird das ein Wortspiel ? > Refienfrage< ?
Ne, nen Typo :-(
ist das sicher
für einen anderen Reifen gewesen...
Hmm, dann habe ich falschen Reifen? Tolle Wurst :(
Nicht zwangsläufig.
Es gibt für Fahrzeuge ja mehrere Reifenfreigaben.
Und nicht jeder Reifenhersteller liefert für seine Reifen auch einen
zugehörigen Aufklebersatz für die Karrosse mit aus !
Wenn Dein Vorbesitzer (oder war das ÜzH (was heisst das überhaupt?)neu ?)
mal neue Reifen von einem anderen Hersteller aufgezogen hat und die
Aufkleber nicht geändert wurden...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
helihopper

#7

Beitrag von helihopper »

Öhm Micha,

noch ne Sache. Du solltest mal in die Fahrzeugpapiere schauen, welche Reifen mit dem Aufbau gefahren werden sollen bzw. dürfen.

Dann mal mit den Angaben auf dem Reifen vergleichen.
Ich hatte mal nen Fall, da sind auf dem Auto statt VR HR Reifen montiert gewesen. Davon ist dann leider einer bei 240 auf der Autobahn geplatzt. War nicht so dolle.

Sind auf dem Reifen LI Angaben drauf? LI = Load Index = Tragfähigkeit des Reifens.


Cu

Harald
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#8

Beitrag von ER Corvulus »

Falls du Dir nicht soo sicher sein solltest - fahre halt mal zu einem Reigfendiest Deines vertrauens (muss ja nichtgleich PitStop sein :clown:) - die kennen sich erstens mit den Angaben auf den reifen gut aus, haben einen heissen Draht zu Ihren herstellern/Grosshändlern und auch ordentlich Luft zum aufpumpen. Mit meim Pickup bin ich ja auch immer am Suchen - Ohne Hütte 2,5bar, mit 4,2. da Suche ich mir auch immer Tanken mit LKW-Service - die haben umrum 8bar.

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von tracer »

Wenn Dein Vorbesitzer (oder war das ÜzH (was heisst das überhaupt?)neu ?)
Schau mal hier :)

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php?t=23072
helihopper

#10

Beitrag von helihopper »

Crizz hat geschrieben:Wenn der Reifen nicht für 5,5 Bar zugelassen ist riskierst du zuviel, wenn du ihn darauf aufpumpst.
Öhm Crizz,

was sollte man riskieren, wenn man statt zugelassener 5,27 Bar 5,5 oder 5,8 Bar reindrückt? Die Toleranzen sind sicher mit 20% + x ausgelegt.

Das ist immer drin. Nebenbei bemerkt. Ein härter aufgeblasener Reifen walkt etwas weniger und wird dann auch weniger heiss (dürfte aber nur marginal sein).


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#11

Beitrag von Crizz »

is recht
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
helihopper

#12

Beitrag von helihopper »

Nöö Crizz,

die Frage war ernst gemeint.

Allerdings habe ich jetzt mal eben gegoogelt und herausgefunden, dass 69 PSI ja maximal 4,75 Bar sind (also der o.g. Umrechnungsfaktor knapp daneben liegt :oops: .
http://www.sengpielaudio.com/RechnerDruck.htm

Da wären mir 5,5 dann doch etwas zu viel.

Also doch beim Hersteller anrufen und nachfragen.


Cu

Harald
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#13

Beitrag von Crizz »

mein reden - vor allem hat ein anderer Reifen auf dem Fahrzeug nixmehr mit den Angaben des Fahrzeugherstellers zu tun. Das kann heute bei jedem Reifen anders aussehen, die Angaben in den Fahrzeugpapieren beziehen sich nur auf die Bereifung des Fahrzeug ab Werk ( Marke und Dimension ).

Hängt u.a. von Gummimischung, Traglastindex und Geschwindigkeitsindex sowie Dimension des Reifens ab.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#14

Beitrag von tracer »

Danke erstmal für die ganzen Infos.

Finde das grade etwas mies, das bei einem Neuwagen die Reifen nicht zu den Angaben auf dem Aufbau passen.
helihopper

#15

Beitrag von helihopper »

Hi Chrizz,

ich bin eigendlich davon ausgegangen, dass ein WoMoBauer auch die passenden Reifendimensionen auf dem Neufahrzeug verwendet.

Das scheint hier wohl nicht ganz der Fall zu sein. Unklar ist auch die 72 PSI Angabe das sind dann "nur" 4,96 Bar und nicht 5,5 Bar.
In den Fahrzeugpapieren (ich meine also den früheren Fahrzeugschein, wie der Wisch heute heisst weiss ich noch nicht.) muss aber nach meiner Meinung die korrekte Bereifung (zumindest Dimension und Gewichtsspezifikation) für das Fahrgestell mit Aufbau angegeben sein.



Cu

Harald
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“