Reifenfrage
#32
109/107Qtracer hat geschrieben:So, auf den Reifen steht:
215 70 R15 CP
In der Zulassungsbescheinigung Teil I steht: 215/70R15 CP (109/107Q)
Das ist deine Tragfähigkeit, muß auch irgendwo auf den Reifen stehen.
Gruß
Frank
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#33
Ich glaube, Continental.Welcher Hersteller?
Ich schau morgen nochmal, ich war froh, dass ich im Regen grade das oben gefunden habemuß auch irgendwo auf den Reifen stehen.
-
helihopper
#34
Also schlecht ist der Reifen schon mal nicht:
Conti Homepage
Halte Dich an die Angabe auf dem Reifen und alles ist im Lack
(So schnell ändert man seine Meinung
)
Cu
Harald
Conti Homepage
Halte Dich an die Angabe auf dem Reifen und alles ist im Lack
(So schnell ändert man seine Meinung
Cu
Harald
-
Aeroworker
#36
so jungs..... ich hab nun gerade nochmal meine 15 din A4 Seiten Lehrmaterial "Reifen" überflogen um hier auch sicher schreiben zu können was ich schon seit dem 2. Beitrag schreiben will.....
Der Druck in den Reifen soll auf KEINEN Fall mehr als 10% über den Angaben auf dem REIFEN sein! egal was auf der Karosse steht..... bei einem Platzer mit Personenschaden wird der Reifen untersucht und Festgestellt ob der mit zuviel oder zuwenig Druck befeuert wurde.... (Mitte mehr abgelaufen zuviel, Seiten mehr abgelaufen zuwenig.... gleichmäßig abgelaufen ok. ) da stellen die Diefferinzen von 1/10 mm fest bei einem Gutachten..... also schon nach einigen hundert kilometern Fahrt mit falschem Reifendruck.....
PSI= Pound per SquareInch
Muss auch in Bar draufstehen oder eine Tabelle bei auslieferung mitgereicht werden wenn die Reifen in der EU zugelassen sind....
der sogenannte LI (load Index) den Harald erwähnte ist auch in verschlüsselter Form auf dem Reifen angegeben..... leider ohne vorgeschriebenes Format oder Stelle am Reifen.....
bei den Reifen meines ehemaligen Dienstfahrzeuges sah der so aus "156/160"...... was bedeutete bei "ein Reifen pro Achsenseite 9Tonnen/zwei Reifen pro Achsenseite 12tonnen"..... auch wieder nachzuschauen in einer Tabelle....
Reifen sind eben auch nicht nur Gummi.....
Fazit und vor allem Versicherungstechnisch..... den LI nicht überschreiten....
und den Druck nicht mehr als 10% über den Angaben auf dem Reifen.
und die 10%plus auch nur wenn der LI erreicht wird..... darunter eben den angegebenen Druck....
sollte das ZGG (Zulässige Gesamtgewicht) des ÜzH den LI überschreiten.... solltest du unbedingt mal mit dem Händler des ÜzH reden!
Edit: der LI gilt NICHT pro Reifen! sondern pro Achse!! also..... wenn die Zahl sagt "3 Tonnen" darf die Achslast der mit diesen Reifen bestückten Achse 3 Tonnen nicht überschreiten! Edit Ende
dummerweise steht sogut wie nie die Bezeichnung der Zahlen mit auf den Reifen.... als sowas wie "LI" oder "Bar" muss nicht draufstehen.... wohl aber die Zahlen als solche....
und noch 'n edit: ich hab in meinen Unterlagen auch die Tabellen für PKW Reifen gefunden.... und bei PKW..... scheint der LI doch per Reifen zu gelten... man gut das ich nur die LKW Sachen lernen musste
Edit Ende!
ist ÜzH nun Pkw? oder Lkw?
die Angaben überschneiden sich auch noch.... LKW LI kennziffer 90 - 179
Pkw:52 - 110!
Der Druck in den Reifen soll auf KEINEN Fall mehr als 10% über den Angaben auf dem REIFEN sein! egal was auf der Karosse steht..... bei einem Platzer mit Personenschaden wird der Reifen untersucht und Festgestellt ob der mit zuviel oder zuwenig Druck befeuert wurde.... (Mitte mehr abgelaufen zuviel, Seiten mehr abgelaufen zuwenig.... gleichmäßig abgelaufen ok. ) da stellen die Diefferinzen von 1/10 mm fest bei einem Gutachten..... also schon nach einigen hundert kilometern Fahrt mit falschem Reifendruck.....
PSI= Pound per SquareInch
Muss auch in Bar draufstehen oder eine Tabelle bei auslieferung mitgereicht werden wenn die Reifen in der EU zugelassen sind....
der sogenannte LI (load Index) den Harald erwähnte ist auch in verschlüsselter Form auf dem Reifen angegeben..... leider ohne vorgeschriebenes Format oder Stelle am Reifen.....
bei den Reifen meines ehemaligen Dienstfahrzeuges sah der so aus "156/160"...... was bedeutete bei "ein Reifen pro Achsenseite 9Tonnen/zwei Reifen pro Achsenseite 12tonnen"..... auch wieder nachzuschauen in einer Tabelle....
Reifen sind eben auch nicht nur Gummi.....
Fazit und vor allem Versicherungstechnisch..... den LI nicht überschreiten....
und den Druck nicht mehr als 10% über den Angaben auf dem Reifen.
und die 10%plus auch nur wenn der LI erreicht wird..... darunter eben den angegebenen Druck....
sollte das ZGG (Zulässige Gesamtgewicht) des ÜzH den LI überschreiten.... solltest du unbedingt mal mit dem Händler des ÜzH reden!
Edit: der LI gilt NICHT pro Reifen! sondern pro Achse!! also..... wenn die Zahl sagt "3 Tonnen" darf die Achslast der mit diesen Reifen bestückten Achse 3 Tonnen nicht überschreiten! Edit Ende
dummerweise steht sogut wie nie die Bezeichnung der Zahlen mit auf den Reifen.... als sowas wie "LI" oder "Bar" muss nicht draufstehen.... wohl aber die Zahlen als solche....
und noch 'n edit: ich hab in meinen Unterlagen auch die Tabellen für PKW Reifen gefunden.... und bei PKW..... scheint der LI doch per Reifen zu gelten... man gut das ich nur die LKW Sachen lernen musste
ist ÜzH nun Pkw? oder Lkw?
die Angaben überschneiden sich auch noch.... LKW LI kennziffer 90 - 179
Pkw:52 - 110!
- ER Corvulus
- Beiträge: 16688
- Registriert: 14.04.2005 23:17:06
- Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)
#37
@Holger:
prima erklärung..
Von der Bauart ist das ÜzH ja so ein Kleintransporter, von der Zulassung (steuerlich-rechtlich) gesehen musst Tracer fragen.. über 3,5t immer Laster, ab 2,8 manchmal wahlweise...von der versicherung hats normalerweise WoMo-tarife...
grüsse Wolfgang
prima erklärung..
Von der Bauart ist das ÜzH ja so ein Kleintransporter, von der Zulassung (steuerlich-rechtlich) gesehen musst Tracer fragen.. über 3,5t immer Laster, ab 2,8 manchmal wahlweise...von der versicherung hats normalerweise WoMo-tarife...
grüsse Wolfgang
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#40
Das passt.wären Maxlast 1030 kg PRO REIFEN.... bei dem Druck der auf den Reifen angegeben ist... Q sagt 160 km/h Max...
Ich habe 3,3 Tonnen, aber halt höheren Druck. Will noch auflasten lassen.
Eingetragen ist er mit 155.
#43
Du kannst 820 kg zuladen und machst dir Sorgen um die 5kg des Jokers ?Ich habe 3,3 Tonnen
MFG,
speedy
-
Aeroworker
#44
er wird 3,3 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben.... das Leergewicht wird demnach so um die 2,9 bis 3 Tonnen liegen.... bleiben 300-400 kg zuladung.... abzüglich gewicht von Micha und Tza... (ich spare mir hier Schäzungen)...
das Leder von Michas Rüstung ist sicher auch nicht leicht,.... Lebensmittel die immer mitgeführt werden, Gasflasche(n), nebenbei geraffel.... die Zusatzeinbauten, (Fernseher, Satschüssel, etc)..... das ist schnell voll
das Leder von Michas Rüstung ist sicher auch nicht leicht,.... Lebensmittel die immer mitgeführt werden, Gasflasche(n), nebenbei geraffel.... die Zusatzeinbauten, (Fernseher, Satschüssel, etc)..... das ist schnell voll
- tracer
- Operator

- Beiträge: 63851
- Registriert: 18.08.2004 18:50:03
- Wohnort: Kollmar
- Has thanked: 5 times
- Been thanked: 4 times
- Kontaktdaten:
#45
Yap.er wird 3,3 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht haben....
2962 inkl. Fahrer und vollem Frischwasser- und Dieseltank.das Leergewicht wird demnach so um die 2,9 bis 3 Tonnen liegen....
Genau.das Leder von Michas Rüstung ist sicher auch nicht leicht,.... Lebensmittel die immer mitgeführt werden, Gasflasche(n), nebenbei geraffel.... die Zusatzeinbauten, (Fernseher, Satschüssel, etc)..... das ist schnell voll
