Reifenfrage

Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#61

Beitrag von tracer »

und nicht immer nur mit dem Kinderdingens
Damit habe ich aber den Kopf frei, und muss mir keine Sorgen machen, irgendjemanden um mich herum platt zu fliegen.
Benutzeravatar
TREX65
Beiträge: 20247
Registriert: 07.06.2005 09:03:24
Wohnort: Bielefeld

#62

Beitrag von TREX65 »

deswegen solltest du deine "Männerhelis" zu dem Treffen mitnehmen!!!!!!
Da kannst flieschen mit reichlich Platz!!! Ja, auch mit 35MHZ. :-)
Gruß

Michael
------------------------------------------------------------------


:d:
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#63

Beitrag von glaus »

Mit dem Auflasten: Des kommt aufs Auto an... Bei unserm VW-T4 damals haben wir des Ding soviel ich weiß zum Gutachter (Der macht auch die HU...) gefahren, der hat sich des angeschaut, hat gesagt dass 2 kleine Federchen ausgetauscht werden müssen (Lastabhängiger Bremskraftverstärker-Einstellung). Des haben wir gemacht, dann hat er den aufgelastet. Bin mir nicht sicher, aber ich glaube wir mussten dann nochmal zur Zulassungstelle. (Aber da hing mit drin dass er von unter 2,8t auf über 2,8t aufgelastet wurde)
Je nach Auto muss man evtl auch gar nichts austauschen, evtl. noch viel mehr - des kommt halt aufs Auto (und die Ausführung) an... Einfach Gutachter fragen (ob tüv, dekra oder freier müsste eigentlich egal sein...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#64

Beitrag von burgman »

tracer hat geschrieben:...Aber ich kann ihn Dir gerne leihen.

Steht ja eh schon seit nem Jahr rum.
Nimm ihn einfach mit !
Wir schnacken in Schmoldow - ich nehme ich wieder mit zurück.
Brauchst ihn dann nicht mit zum MA-Markt schleppen...
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#65

Beitrag von tracer »

Je nach Auto muss man evtl auch gar nichts austauschen, evtl. noch viel mehr - des kommt halt aufs Auto
Ist nen Fiat Ducato.
Naja, im Moment habe ich leider eh nicht das nötige Kleingeld über :(
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#66

Beitrag von glaus »

den ducato gibts ja auch als 3,5t-Version, also ist die Chance ganz gut dass man wenig bis gar nichts austauschen muss...
aber nen paar € für den Gutachter kostets auf jeden Fall...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#67

Beitrag von tracer »

aber nen paar € für den Gutachter kostets auf jeden Fall...
Die paar € wären nicht das Problem.
Aber die paar Hundert für die Luftfederung.
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#68

Beitrag von glaus »

Welchen Vorteil bringt die Luftferderung? Fährt komfortabler? Oder braucht man die Höhenverstellung? Des Auflasten geht wahrscheinlich ja auch mit der alten Feder...
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#69

Beitrag von MisterPom »

Wenn dann kannst du lieber gleich auf 3,79t auflasten lassen. Luftfederung ist nicht unbedingt notwendig. Und wenn die eine Werkstatt einbaut lassen die das gleich eintragen.
Wie das geht, du nimmst deine Papiere(und Kohle) und fährst zum (Wassertank halbvoll, 1Gasflasche den Rest rausnehmen) dann wirst du samt deinem Womo gewogen und dann tragen die nur noch ein was du zuladen kannst (bzw. die kennen die Spielchen der Hersteller und wiegen deswegen gerne nach). Da kriegst du dann ein Papierchen mit dem gehst du in Zulassungsstelle und gibst das ab, die machen dann Neuen Fahrzeugschein. Das wars bei mir hat das so ne knappe Stunde gedauert.
Das hätte der Händler auch gleich beim Kauf machen können.
Steuern wären bei Schadstoffklasse S4(mit Rußfilter) bei 3,8t 250,- und bei S3 330,-

Tschüß Tilo
Benutzeravatar
glaus
Beiträge: 1070
Registriert: 07.07.2006 10:49:17
Wohnort: Toulouse / Stuttgart / Nürnberg

#70

Beitrag von glaus »

uber 3,5t darf man dann aber nur noch 80, oder?
Und die jüngeren Fahrer werden ausgeschlossen (was tracer evtl. nicht stört...)
Wer rechtschreibfehler findet darf sie behalten, und Garantie übernehm ich grundsätzlich für gar nix...

T-Rex 450Pro Combo, Kokam2000
Sender MC12 Jeti, Empfänger R7
wenig Ahnung, aber davon recht viel...
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#71

Beitrag von tracer »

Welchen Vorteil bringt die Luftferderung?
Soll deutlich unempfindlicher gegen Seitenwind etc sein.
Also mehr Fahrkomfort.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#72

Beitrag von tracer »

Wenn dann kannst du lieber gleich auf 3,79t auflasten lassen.
OK.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#73

Beitrag von tracer »

Und die jüngeren Fahrer werden ausgeschlossen (was tracer evtl. nicht stört...)
Nicht wirklich. Tza darf sogar bis 12,5 Tonnen fahren :)
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#74

Beitrag von MisterPom »

Über 3,8 darf Womo 100km/h. Genauso wie Wohnwagen die dürfen ja auch 100 gefahren werden.

Aber wenn ich im Womo Sitze will ich ja net Rasen. Hab meinen auch mal getestet läuft auch so 140 Spitze aber gemütlich ist das nicht. Und wenn ich mich mit meinen 5t hinter einem LKW verstecke wird die Tankuhr richtig langsam.
Fahre auch schon am Freitag nach Greifswald damit ich auch in ner Woche da bin :oops: :P .

Tschüß Tilo
MisterPom
Beiträge: 368
Registriert: 12.04.2005 12:00:25
Wohnort: 44869

#75

Beitrag von MisterPom »

Luftfederung ist komfortabler, weniger Seitenwindempfinlichkeit und ein wesentlich besseres Kurvenverhalten.
Und der TÜV kann dir auch nochmal ganz genau was wieviel warum und so erklären.

Tschüß Tilo
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“