Brushless E-Sky Lama V3 blog!
#1 Brushless E-Sky Lama V3 blog!
Hallo Zusammen,
bin ein stolzer besitzer eines E-Sky Robins R22 (baugleich Lama V3) und das ist mein erstes post in diesem forum.
Ich habe gerade eine blog über mein heli erstellt, im mittelpunkt ist die beschreibung der umbauaktion auf bruschless antrieb mit Schnurzz motoren!
Ihr seid willkommen bei heliport.blogspot.com
Da das Blog ist für heli fans weltweit gedacht, habe ich mich entschieden für die englische sprache. Ich hoffe das die meisten von euch werden damit kein problem haben.
Das blog beinhaltet zahlreiche bilder sowohl wie ausführliche beschreibungen.
Viele Grüsse,
Karim
bin ein stolzer besitzer eines E-Sky Robins R22 (baugleich Lama V3) und das ist mein erstes post in diesem forum.
Ich habe gerade eine blog über mein heli erstellt, im mittelpunkt ist die beschreibung der umbauaktion auf bruschless antrieb mit Schnurzz motoren!
Ihr seid willkommen bei heliport.blogspot.com
Da das Blog ist für heli fans weltweit gedacht, habe ich mich entschieden für die englische sprache. Ich hoffe das die meisten von euch werden damit kein problem haben.
Das blog beinhaltet zahlreiche bilder sowohl wie ausführliche beschreibungen.
Viele Grüsse,
Karim
Zuletzt geändert von prince am 03.07.2007 16:04:21, insgesamt 1-mal geändert.
Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
#2
hi,
da bin ich doch mal tierisch interessiert!
gleich mal ne frage zu der verlängerten äusseren rotorwelle, hab ich mir auch schon überlegt. wie hast du das zahnrad daran befestigt?
beim original esky-ersatzteil ist ja das rad auf den metallschaft geschmolzen. ich weiss von ersatzteilen (graupner, wenn ich mich nicht irre), bei denen das zahnrad angeschraubt wird.
grüßle
schöli
da bin ich doch mal tierisch interessiert!
gleich mal ne frage zu der verlängerten äusseren rotorwelle, hab ich mir auch schon überlegt. wie hast du das zahnrad daran befestigt?
beim original esky-ersatzteil ist ja das rad auf den metallschaft geschmolzen. ich weiss von ersatzteilen (graupner, wenn ich mich nicht irre), bei denen das zahnrad angeschraubt wird.
grüßle
schöli
#3
Hi schölli,
bei Esky wird das zahnrad einfach auf die welle gesteckt.
Um den zahnrad zu trennen soll man Erstmal die welle mit einem passendem dorn (schraubenzieher) und hammer herauschlagen, dabei legt man die welle in eine passende halterung mit loch (bei mir war es eine kombination von stellring+zange+ziegelstein) und schlägt die welle ganz vorsichtig raus.
Dann wird die CFK welle zurecht geschnitten, mit ein paar tropfen sekundenkleber versehen und ins zahnrad reingeschlagen. Es ist ratsam die wellenspize und zahnrad loch etwas aufzurauen.
Danach werden passende vertiefungen in die CFK welle gefräst, um die schrauben vom unterem rotorkopf und stellring zu empfangen. Dabei ist es wichtig die welle nicht durchbohren sondern einfach vertiefungen reinfräsen und nachher mit ganz wenig sekundenkleber verstärken.
Grüss,
Karim
bei Esky wird das zahnrad einfach auf die welle gesteckt.
Um den zahnrad zu trennen soll man Erstmal die welle mit einem passendem dorn (schraubenzieher) und hammer herauschlagen, dabei legt man die welle in eine passende halterung mit loch (bei mir war es eine kombination von stellring+zange+ziegelstein) und schlägt die welle ganz vorsichtig raus.
Dann wird die CFK welle zurecht geschnitten, mit ein paar tropfen sekundenkleber versehen und ins zahnrad reingeschlagen. Es ist ratsam die wellenspize und zahnrad loch etwas aufzurauen.
Danach werden passende vertiefungen in die CFK welle gefräst, um die schrauben vom unterem rotorkopf und stellring zu empfangen. Dabei ist es wichtig die welle nicht durchbohren sondern einfach vertiefungen reinfräsen und nachher mit ganz wenig sekundenkleber verstärken.
Grüss,
Karim

Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#5
Moin Karim !
Das ist ja sehr interessant !
Erst mal Willkommen hier bei RHF !
Kannst Du sagen, wie das Powermässig mit den Schnurrzies aussieht ?
Haben die mehr Kraft als die originalen Bürsten ?
Wenn mehr, wieviel mehr... Richtig Dampf ?
Das ist ja sehr interessant !
Erst mal Willkommen hier bei RHF !

Kannst Du sagen, wie das Powermässig mit den Schnurrzies aussieht ?
Haben die mehr Kraft als die originalen Bürsten ?
Wenn mehr, wieviel mehr... Richtig Dampf ?
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#6
Vielen Dank Jörg
,
powermässig sind die schnurzz sogar überdimensioniert, das heisst das ein einziges Schnurzz hätte schon gereicht um den heli zu fliegen, wird halt leider zu kompliziert mechanisch zu realisieren...
Also, power hat man schon mehr als genug... Dazu die Flugzeit ist um ca 4-5min länger geworden.
grüss,
Karim

powermässig sind die schnurzz sogar überdimensioniert, das heisst das ein einziges Schnurzz hätte schon gereicht um den heli zu fliegen, wird halt leider zu kompliziert mechanisch zu realisieren...
Also, power hat man schon mehr als genug... Dazu die Flugzeit ist um ca 4-5min länger geworden.
grüss,
Karim
Zuletzt geändert von prince am 03.07.2007 18:08:12, insgesamt 1-mal geändert.
Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#7
Hallo Karim !
Danke für die schnelle Antwort !
Ich habe nämlich ein Projekt vor, welches wohl BL benötigt, da das
Gewicht doch "ein wenig" höher wird, als beim original !
Daher meine Frage, ob VIEL MEHR Power da ist...
Guckst Du hier...
Den will ich bauen ! Der ist aber zu schwer für die originalen Motoren...
Danke für die schnelle Antwort !
Ich habe nämlich ein Projekt vor, welches wohl BL benötigt, da das
Gewicht doch "ein wenig" höher wird, als beim original !
Daher meine Frage, ob VIEL MEHR Power da ist...

Guckst Du hier...

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#8
Lol lolburgman hat geschrieben:Hallo Karim !
Danke für die schnelle Antwort !
Ich habe nämlich ein Projekt vor, welches wohl BL benötigt, da das
Gewicht doch "ein wenig" höher wird, als beim original !
Daher meine Frage, ob VIEL MEHR Power da ist...
Guckst Du hier...Den will ich bauen ! Der ist aber zu schwer für die originalen Motoren...

ist ein bisschen schwerer als das original, aber mit 2 Schnurzz wird es kein problem... Die kleine motörchen haben unglaublich viel power; wenn mit dickem draht gewickelt und mit entsprechende stator kühlung können sie sogar mehr als 8 Ampere vekraften, und das ist VIEL leistung. Zum vergleich, ein 220g schweres lama braucht ins gesamt ca 3.5A um zu schweben.
Grüss,
Karim
Zuletzt geändert von prince am 03.07.2007 16:58:04, insgesamt 1-mal geändert.
Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#9
Ok... Das werde ich mal im Auge behalten !
Danke !
Danke !

Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#10
Hallo Jörg,
Hier habe ich einen beitrag über den bau von motor sockeln geschrieben.
Grüss,
Karim
Ich habe die motoren selbst gewickelt, bausätze gibt es bei www.cnc-modellsport.deMoin Karim !
Sag mal:
Hast Du die Motore selber gewickelt und so zurecht gebaut, dass sie
in den Koax passen ? Oder kann man die so kaufen ?
Befestigt habe ich die mittels selbstbau adaptern, und habe eine längere welle benutzt. Detaillierte beschreibung gibt es bei http://heliport.blogspot.comWie hast Du die befestigt ?
Kleiner Motor - lange Welle - oben das Ritzel drauf ?
Hast Du Detail-Fotos ?
Hier habe ich einen beitrag über den bau von motor sockeln geschrieben.
ich glaube das cnc-modellsport.de können die motoren für dich für aufpreis bauen. Musst du aber darauf achten das die mitgeliferte welle ist viel zu kurz, dafür habe ich einen 3mm messing rohr von C eingesetzt. Das kunststoff ritzel kommt ebenso von C und wird einfach auf die welle gesteckt.Nächste Frage: Wenn man die nicht so kaufen kann, kann man die Motoren
eventuell dann bei Dir "so kaufen" Wink
Regler sind Towerpro MAG8 12Ampere, die habe ich damals bei einem ebay shop gekauf, 20€ die stück. Funktionieren gut aber die dynamische throttle grenzen sind störend.Die Regler sollte es ja so im Shop geben, oder ?
Hast Du da eine Bezugsquelle ?
Grüss,
Karim
Zuletzt geändert von prince am 04.07.2007 15:20:59, insgesamt 1-mal geändert.
Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
#11
Bei manchen Regler werden die Throttle Grenzen dynamisch eingestellt. Das heißt, beim Initialisieren wird die derzeitige Hebel Position (sagen wir 30%) als Minimum angenommen, das Maximum wird an einem bestimmten Punkt unter der 100% Hebelposition festgelegt, sagen wir bei 80%. Bewegt man das Gashebel hin und her, und geht damit über den 80% Pegel, sagen wir bis 90%, dann legt das Regler ein neues Maximum bei 90% fest; Jetzt gibt das Regler Vollgas bei 90% Hebelweg und Nullgas bei 30%. Das Minimum bleibt dabei immer konstant.burgman hat geschrieben:Wie macht sich das mit demthrottle bemerkbar ?prince hat geschrieben:Regler sind Towerpro MAG8 12Ampere, die habe ich damals bei einem ebay shop gekauf, 20€ die stück. Funktionieren gut aber die dynamische throttle grenzen sind störend.
Grüss,
Karim
Gibt es Alternativen ?
Dieses dynamisches Gasverhalten ist gar nicht so übel solange man nur einen Regler hat. Aber sobald man 2 Regler in parallel betreiben möchte, wo jeder stellt seine eigene Grenzen ein kommt es zu unangenehmen Nebeneffekten. Wenn man beim brushless Lama Vollgas gibt und dabei nach links giert, und danach will geradeaus fliegen, dann giert der Heli plötzlich beim zentrieren unverhofft nach rechts...
Als alternative soll man ein Regler nehmen wo die Gaskurve von Anfang an festgelegt ist. Guck mal die Modelpower regler in diesem Shop, da könntest du eine bessere alternative für denselben Preis finden (19€).
Grüss,
Karim
Brushless E-Sky Robins R22
heliport.blogspot.com
heliport.blogspot.com
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#12
Alaska !
Danke !
Danke !
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
