Mechanisch Gestänge justieren - wozu?
#1 Mechanisch Gestänge justieren - wozu?
Hallo,
so ganz verstehe ich das nicht, wozu soll ich die Feinjustierung noch am Gestänge machen? Das das alles grob passen muß ist klar, aber ich kann doch dann problemlos die Feinjustierung per Funke machen.
Was spricht denn dagegen, solang die Servowege mehr als ausreichen?
Bei Empfangsstörung würden die Servos eh stehen bleiben (SPCM).
Gruß
Schefti
so ganz verstehe ich das nicht, wozu soll ich die Feinjustierung noch am Gestänge machen? Das das alles grob passen muß ist klar, aber ich kann doch dann problemlos die Feinjustierung per Funke machen.
Was spricht denn dagegen, solang die Servowege mehr als ausreichen?
Bei Empfangsstörung würden die Servos eh stehen bleiben (SPCM).
Gruß
Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
#2
Weil die Servo-Arme eine Kreisbewegung beschreiben.
Wenn die Servo-Arme bei 0° Pitch alle 100% korrekt im 90° Winkel, also mittig stehen, dann ist auch bei Vollpitch -10° oder +10° die Taumelscheibe waagerecht.
Wenn ein Servo aber anders steht, dann wirst du die Taumelscheibe nie in allen 3 (Test-)Positionen (+10°/0°/-10°) waagerecht haben.
Wenn die Servo-Arme bei 0° Pitch alle 100% korrekt im 90° Winkel, also mittig stehen, dann ist auch bei Vollpitch -10° oder +10° die Taumelscheibe waagerecht.
Wenn ein Servo aber anders steht, dann wirst du die Taumelscheibe nie in allen 3 (Test-)Positionen (+10°/0°/-10°) waagerecht haben.
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
#3
Hallo Schefti,
Von welchen Gestaengen redest du genau? Ich frag mich bei welchen
Gestaengen ich auf eine genaue Einstellung verzichten koennte? Wenn mir
die Einstellerei zu viel waere (Und damit kann ich mir schonmal ne Nacht um
die Ohren schlagen...) haett ich mir ein RC-Boot gekauft...
Ich denke die Unsymetrien die man bsw in die 120 Grad Anlenkung bekommt
wenn man alle Servowege irgendwie im Sender "Hinmatscht" koennen zu
keinem guten Ergebniss fuehren. Und wenn man eine Pitchlehre etc hat dann
gehen alle Mechanischen Einstellungen gerade wegen den Compisendern fast
wie von selbst.
mfg Andre
Von welchen Gestaengen redest du genau? Ich frag mich bei welchen
Gestaengen ich auf eine genaue Einstellung verzichten koennte? Wenn mir
die Einstellerei zu viel waere (Und damit kann ich mir schonmal ne Nacht um
die Ohren schlagen...) haett ich mir ein RC-Boot gekauft...
Ich denke die Unsymetrien die man bsw in die 120 Grad Anlenkung bekommt
wenn man alle Servowege irgendwie im Sender "Hinmatscht" koennen zu
keinem guten Ergebniss fuehren. Und wenn man eine Pitchlehre etc hat dann
gehen alle Mechanischen Einstellungen gerade wegen den Compisendern fast
wie von selbst.
mfg Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
#4
Hallo und Danke.
Das leuchtet ein, hab im Flug jedoch nichts davon gemerkt.
Habe meinen Rex jetzt ein CFG-Chassis verpasst und die eigentliche Gestänge die dabei waren passen nicht, da wohl die Servoachse (S3114) nicht an der vorgeschriebenen Position sitzt. Die Gestänge sind zu kurz.
Ich hab dann ungefähr passende Stangen genommen, was zur Folge hatte, das ich mit der Servoneutralstellung ausgleichen musste, da eine Stange einfach zu lang ist.
Da muss ich wohl versuchen irgendwie passende Gestängelängen zu bekommen (blöde Sache). BTW wie ermittelt man dabei die genaue Mittelposition der Taumelscheibe? Bei +12° schlägt die Taumelscheibe oben an die Hülse an, und bei -12° hab ich noch Platz nach unten, wobei die doch nicht unten aufliegen darf - oder?
Gruß
Schefti
Das leuchtet ein, hab im Flug jedoch nichts davon gemerkt.
Habe meinen Rex jetzt ein CFG-Chassis verpasst und die eigentliche Gestänge die dabei waren passen nicht, da wohl die Servoachse (S3114) nicht an der vorgeschriebenen Position sitzt. Die Gestänge sind zu kurz.
Ich hab dann ungefähr passende Stangen genommen, was zur Folge hatte, das ich mit der Servoneutralstellung ausgleichen musste, da eine Stange einfach zu lang ist.
Da muss ich wohl versuchen irgendwie passende Gestängelängen zu bekommen (blöde Sache). BTW wie ermittelt man dabei die genaue Mittelposition der Taumelscheibe? Bei +12° schlägt die Taumelscheibe oben an die Hülse an, und bei -12° hab ich noch Platz nach unten, wobei die doch nicht unten aufliegen darf - oder?
Gruß
Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
#6
Zwischen TS und oberer Chassis/Lager-Kante sollten ungefähr 9-10mm Abstand sein.Schefti hat geschrieben:BTW wie ermittelt man dabei die genaue Mittelposition der Taumelscheibe? Gruß
Schefti
Dann sollte das passen

Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#7
Nimm doch eine M2 Gewindestange, die kannst du dann selbst auf die passende Länge abschneiden.Schefti hat geschrieben:Da muss ich wohl versuchen irgendwie passende Gestängelängen zu bekommen (blöde Sache).
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#8
also beim schweben kann man ja noch rummatschen.. aber sowie du rückenflug übst wirst du merken wie dumm es ist an der funke zu trimmen.. denn dann trimmst du bei nick genau endgegengesetzt... (ohne gewähr) das war so meine erfahrung.. Hab danach alles neu einsgstellt und jetzt geht rückenschweben auch schon etwas besser..
Schönen Gruß
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
Max
T-Rex 450 SE - 500TH - Jazz 40 - HS65-MG - S9257 - Schulze 8.35w - LTG2100
Typhoon 2 3D
FX-18V2 & WFT09
www.heli-bremen.de
#9
Hallo Max,
mit dem Trimmen für Rückenflug ist klar, hat aber nichts damit zu tun.
Hier geht es um die Einstellung der "0"-Lage, also das Ausgleichen der Servomittelstellung wegen falscher Gestängelängen. Was Du meinst ist das Ausgleichen von Gewichtsunterschieden. Wenn z.B. die Nase zu schwer ist und ich dann nach hinten trimmen muss, verdoppelt sich der Effekt dann im Rückenflug. Habe ich aber zum Beispiel eine "krumme" Taumelscheibe "gerade" getrimmt und die Gewichtsverteilung paßt, hat das keine Auswirkung auf den Rückenflug.
Gruß Schefti
mit dem Trimmen für Rückenflug ist klar, hat aber nichts damit zu tun.
Hier geht es um die Einstellung der "0"-Lage, also das Ausgleichen der Servomittelstellung wegen falscher Gestängelängen. Was Du meinst ist das Ausgleichen von Gewichtsunterschieden. Wenn z.B. die Nase zu schwer ist und ich dann nach hinten trimmen muss, verdoppelt sich der Effekt dann im Rückenflug. Habe ich aber zum Beispiel eine "krumme" Taumelscheibe "gerade" getrimmt und die Gewichtsverteilung paßt, hat das keine Auswirkung auf den Rückenflug.
Gruß Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
#10
hatte ich anfangs auch, nur umgekehrt. (hab mich an die anleitung gehalten)Bei +12° schlägt die Taumelscheibe oben an die Hülse an, und bei -12° hab ich noch Platz nach unten, wobei die doch nicht unten aufliegen darf - oder?
jetzt bin ich dabei alles gerade und symetrisch einzustellen.
dann müsste ich 15° in beide richtungen haben, ohne daß es irgendwo anschlägt.

gibt es eigentlich ein hilfsmittel und die paddels perfekt waagerecht zu bekommen?
also 0°.
Zuletzt geändert von 3d am 04.07.2007 16:10:31, insgesamt 1-mal geändert.
TDR
#11
Hast Du denn auch bei max/min Pitchj zusätzlich mal ordenlich an der TS gerührt (Nick/Roll)?
Bin mir sicher, das dann was anschlägt
Didi
Bin mir sicher, das dann was anschlägt

Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#14
gibt es eigentlich ein hilfsmittel und die paddels perfekt waagerecht zu bekommen?
also 0°.[/quote]
ja das da:
http://www.modellbau-friedel.com/lshop, ... 2-100,.htm
ist nicht schlecht sowas
also 0°.[/quote]
ja das da:
http://www.modellbau-friedel.com/lshop, ... 2-100,.htm
ist nicht schlecht sowas
Gruß
Michael
------------------------------------------------------------------
Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.
Michael
------------------------------------------------------------------

Voodoo700, Pyro 650-62/19er Ritzel/HeliJive,10S/AC3X..711er DH FBs/FUN-KEY CARBON 120... http://www.helifleet.com/voodoo700-acro ... pter/h2697
Voodoo400, AC-3X V3 , Koby, Pyro.