mein erster Crash
#16
Hallo DIDI
Eigentlich hab ich in meiner Kindheit die ersten Freiflieger und dann später
meine ersten fergesteuerten Flächenflieger gebaut, Bausätze waren mir
damals
noch zu teuer also Baupläne und Material gekauft und Tagelang
im Keller alles in Hand und KLeinarbeit zusammengebaut,
natürlich machte ich auch damals Fehler die dann und wann aufgrund
von kleinen Baufehlern früher oder später auch zum Bruch führten
Damals gabs nur Learning by Doing, trotzdem hab ich nicht aufgegeben
und weitergemacht, bis ich schließlich den ersten schnellen Motorflieger
hatte.
Ich war mächtig stolz drauf, als er dann auch noch perfekt zu fliegen
war.
Beim Heli ist das etwas ganz anderes, es eine andere Liga in der man
trotz erfahrung die man aus anderen Universen mitbringt eine sehr
komplexe Sache ist und hier sollte man nicht zu viel Stolz haben
sich einem wissenden anzuvertrauen, daß man zumindest einmal
so weit ist, daß man ein gut eingestelltes Gerät hat und daß man
nicht
in die falsche Richtung arbeitet,
Spaß macht es allemal und es ist eine schöne Herausforderung die auch
noch großen Spaß macht, wenn es nach die kleinen Erfolge zu verbuchen
gibt.
LG aus dem Steirerland
Norbert
Eigentlich hab ich in meiner Kindheit die ersten Freiflieger und dann später
meine ersten fergesteuerten Flächenflieger gebaut, Bausätze waren mir
damals
noch zu teuer also Baupläne und Material gekauft und Tagelang
im Keller alles in Hand und KLeinarbeit zusammengebaut,
natürlich machte ich auch damals Fehler die dann und wann aufgrund
von kleinen Baufehlern früher oder später auch zum Bruch führten
Damals gabs nur Learning by Doing, trotzdem hab ich nicht aufgegeben
und weitergemacht, bis ich schließlich den ersten schnellen Motorflieger
hatte.
Ich war mächtig stolz drauf, als er dann auch noch perfekt zu fliegen
war.
Beim Heli ist das etwas ganz anderes, es eine andere Liga in der man
trotz erfahrung die man aus anderen Universen mitbringt eine sehr
komplexe Sache ist und hier sollte man nicht zu viel Stolz haben
sich einem wissenden anzuvertrauen, daß man zumindest einmal
so weit ist, daß man ein gut eingestelltes Gerät hat und daß man
nicht
in die falsche Richtung arbeitet,
Spaß macht es allemal und es ist eine schöne Herausforderung die auch
noch großen Spaß macht, wenn es nach die kleinen Erfolge zu verbuchen
gibt.
LG aus dem Steirerland
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#17
so angenehmerweise kann ich meine Schadensbilanz etwas runterregulieren 
1* heckriemenrad
1* heckriemenrad vorne
1* Zahnriemen
Diese Teile haben überlebt. NAchdem der Hauptrotor sich nicht drehen konnte riß das Motorritzer die Zähne vom Hauptzahnrad raus und somit war keine Kraft auf den HEckantriebskomponenten.
Bin jetzt gerade einmal am Zerlegen, und bevor ich anfange Teile zu bestellen prüfe ich auch alle Teile welche nicht auf den ersten Blick defekt sind.
Die Paddelstange hält mich allerdings ein wenig auf, die muß ich zersägen, sonst bring ich sie nicht raus

1* heckriemenrad
1* heckriemenrad vorne
1* Zahnriemen
Diese Teile haben überlebt. NAchdem der Hauptrotor sich nicht drehen konnte riß das Motorritzer die Zähne vom Hauptzahnrad raus und somit war keine Kraft auf den HEckantriebskomponenten.
Bin jetzt gerade einmal am Zerlegen, und bevor ich anfange Teile zu bestellen prüfe ich auch alle Teile welche nicht auf den ersten Blick defekt sind.
Die Paddelstange hält mich allerdings ein wenig auf, die muß ich zersägen, sonst bring ich sie nicht raus

#18
Mach dir nichts daraus auch meinen hats am vergangenen Sonntag erwischt schadensbilanz so um die 90,- ohne HT CFK Blades. Auch bei mir hat das Paddel meinen gyro geköpft den muß ich auch mal bei Robbe vorbei bringen um ihn durch zu cheken obs auch die Elektronik was ab bekommen hat von ersten Test Gyro reagieren auf richtungswechsel einwand frei. Durch Durchchecken las ich den aber auf allen Fall da der Techniker bei Roobe bis nächste Woche in Urlaub ist wirds eine zeit dauern.
Da ich auch aber einen Gossen Bruder den Raptor 50T habe ist das kein Problem bei mir der Fliegt auch bei 40Kmh Böchen einwandfrei und leichter 3D Flug ist auch dabei.
Ps.:
Eine Böhe beim Landen hat mein Heck vom MT herunter gedrückt hab noch mit nick nach gedrückt aber der Wind stoß war zu heftig und mein MT voll mit dem Heck voraus in den Asphalt unserer Piste am Flugplatz.
Da ich auch aber einen Gossen Bruder den Raptor 50T habe ist das kein Problem bei mir der Fliegt auch bei 40Kmh Böchen einwandfrei und leichter 3D Flug ist auch dabei.
Ps.:
Eine Böhe beim Landen hat mein Heck vom MT herunter gedrückt hab noch mit nick nach gedrückt aber der Wind stoß war zu heftig und mein MT voll mit dem Heck voraus in den Asphalt unserer Piste am Flugplatz.
Gruß KITEBOA
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
Möge der auftrieb mit dir sein.
Raptor 50 Titanium SE V2.5 - YS 50ST, Fun Tech HN50 Type F OS Dämpfer, GY401 + S9254, TS HS-6965HB, PITCH HS-5925MG, GAS S3151, Robbe GV-1 Drehzahlsteller, Spektrum AR9000 Empfänger (Komplet Tuning, CFK und jede menge Aluteile).
Trex 500 Orginal Antrib, Jazz 80, Align Blades Carbon 425, GY611 + BLS251, TS FS550BB Carbon DIGITAL Speed, Spektrum AR6250 Empfänger, Akku Kokam H5 6s2p 22.2V.
Sender Futaba T9CPS mit Spektrum HF-2.4Ghz
*************************
MFC-Falke http://www.mfc-falke.at
1. MHC-Austria http://www.mhc.at
*************************
Mein Flugstatus - Schweben, Nasenschweben, Rundflug, Schnelle Turns, Innen u. Außen Looping, Rolle Links Rechts Spins Rücken vorwärts und Rückwärts Flug und einiges mehr so wie Leichtes 3D Fliegen.
#20
Mein Beileid ! Aber es geht weiter 
@Didi
BTW ich suche auch noch einen Wissenden

@Didi
BTW ich suche auch noch einen Wissenden

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#21
Wenn ich lese, das wieder mal ein GY-401 von einem Paddel geköpft wurde, tut es mir in der Seele weh.
Selber ist mir das auch mal passiert. Ein teurer SPass.
Seit dem predige ich: " Du sollst Deinen Kreisel weiter unten in sicherer Entfernung von den Paddel montiere...!"
Aber neee, es kommt immer wieder vor...stöhn!
Mein Beileid, aber so ein Crash (mein letzter ist zwei oder drei Wochen her) hilft mir immer wieder, ruhiger zu werden und besonnener zu fliegen.
Das wird wieder!!!!
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Selber ist mir das auch mal passiert. Ein teurer SPass.
Seit dem predige ich: " Du sollst Deinen Kreisel weiter unten in sicherer Entfernung von den Paddel montiere...!"
Aber neee, es kommt immer wieder vor...stöhn!

Mein Beileid, aber so ein Crash (mein letzter ist zwei oder drei Wochen her) hilft mir immer wieder, ruhiger zu werden und besonnener zu fliegen.
Das wird wieder!!!!
Lieben Gruß aus Kiel
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce

zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#22
Hallo!sevenfifty hat geschrieben:
Seit dem predige ich: " Du sollst Deinen Kreisel weiter unten in sicherer Entfernung von den Paddel montiere...!"
Noch eine Frage zur Kreiselmontage im Minititan: Kann ich den
Kreisel von oben unter dem Rotor ohne Neuadjustierung einfach
abmachen und unter dem Heckrohr in den freien Platz kleben?
Oder muss der dann dort neu eingestellt werden (er ist blos
minimal der Rotorwelle näher)?
Den oben lebt er bei einer harten Landung sicher sehr gefährlich

Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#23
Wahrscheinlich musst du an den Parameter nicht viel ändern.faxxe hat geschrieben:Noch eine Frage zur Kreiselmontage im Minititan: Kann ich den
Kreisel von oben unter dem Rotor ohne Neuadjustierung einfach
abmachen und unter dem Heckrohr in den freien Platz kleben?
Oder muss der dann dort neu eingestellt werden (er ist blos
minimal der Rotorwelle näher)?
Aber die Wirkrichtung wirst du wahrscheinlich umdrehen müssen, da du ja den Kreisel um 180° drehst beim nach unten versetzen.
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#24
@Benni
ehrlich ?
Muhhahaha = sorry konnte nicht anders
ehrlich ?

Gruß Doc Tom
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight
Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
#26
Hallo Heimo
Reinkleben würde ich da den Kreisel nicht, ich würde es eher mit
einem guten selbstklebenden Klettband versuchen, ( DMT hat so etwas
inRot das gut zum neuen Design passt ) es könnte ja sein , daß man
was ein oder nachstellen will. ( hat ha fast keine Masse der 401 )
Die Akkus hab hab ich schon auf diese Weise befestigt. zur Fixierung fallls er sich doch löst,
könnte ich mir ein Stück Schaumstoff vorstellen, das ich reinklemme
Kabelbinder sollte man ja nicht verwenden, weil dann die Dämpfung wirklungslos wird
Nachdem hier schon einige den Kreisel fast in die Jagdgünde geschickt haben
werd auch ich mir überlegen ihn in diesen freien Ruam zu verstauen
LG
Norbert
PS.:
Heute sind die ersten Tuningteile und der 450er Protech vom EHS eingetroffen.............
Fehlt nurnoch die Heckantriebseinheit,
hibten ist die Heckrotoreinheit nun fast kompett aus ALU.
Hauptrotor , hab ich vorerst die Paddelanlenkungen, den
Pittchkomensator, die Taumelscheibe und die Rotorblatthalter.
Taumelscheibenservos hab ich nucnauch gegen TT Servos (915er )
getauscht, weilsie einerseitz wie angegossen passen und mir etwas stabiler erscheinen , als die 3107
Das Zentralstückund die Anlekhebel, kommen demnächst dran.
Wird richtich hübsch der kleine. hab auch der Haube ein feines Design verpasst
Pics gibts demnächst ( ich sag nur eins er wird Rot - Schwarz - Silber ( ALU ):twisted:
Reinkleben würde ich da den Kreisel nicht, ich würde es eher mit
einem guten selbstklebenden Klettband versuchen, ( DMT hat so etwas
inRot das gut zum neuen Design passt ) es könnte ja sein , daß man
was ein oder nachstellen will. ( hat ha fast keine Masse der 401 )
Die Akkus hab hab ich schon auf diese Weise befestigt. zur Fixierung fallls er sich doch löst,
könnte ich mir ein Stück Schaumstoff vorstellen, das ich reinklemme
Kabelbinder sollte man ja nicht verwenden, weil dann die Dämpfung wirklungslos wird
Nachdem hier schon einige den Kreisel fast in die Jagdgünde geschickt haben
werd auch ich mir überlegen ihn in diesen freien Ruam zu verstauen
LG
Norbert
PS.:
Heute sind die ersten Tuningteile und der 450er Protech vom EHS eingetroffen.............
Fehlt nurnoch die Heckantriebseinheit,
hibten ist die Heckrotoreinheit nun fast kompett aus ALU.
Hauptrotor , hab ich vorerst die Paddelanlenkungen, den
Pittchkomensator, die Taumelscheibe und die Rotorblatthalter.
Taumelscheibenservos hab ich nucnauch gegen TT Servos (915er )
getauscht, weilsie einerseitz wie angegossen passen und mir etwas stabiler erscheinen , als die 3107
Das Zentralstückund die Anlekhebel, kommen demnächst dran.

Wird richtich hübsch der kleine. hab auch der Haube ein feines Design verpasst
Pics gibts demnächst ( ich sag nur eins er wird Rot - Schwarz - Silber ( ALU ):twisted:
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
#27
Hallo Norbert!AMIGO hat geschrieben: Reinkleben würde ich da den Kreisel nicht, ich würde es eher mit
einem guten selbstklebenden Klettband versuchen,
Ich meinte eh mit Doppelklebeband oder Klett
Wau, dein MT entwickelt sich verdammt schnell zum "Tuninggerät"AMIGO hat geschrieben: Heute sind die ersten Tuningteile und der 450er Protech vom EHS eingetroffen.............
Fehlt nurnoch die Heckantriebseinheit,
hibten ist die Heckrotoreinheit nun fast kompett aus ALU.

Neuer Motor - viel Alu, toll. Ich möchte eventuell die Blatthalter und die
Taumelscheibe in Alu machen. Die Taumelscheibe scheint irgendwie
schon Spiel zu bekommen. Aber beim Fliegen merke ich noch nichts.
Weiters möchte ich langsam diese Anlenkung der Blätter von "Beginner"
auf "Expert" umbauen. Ich denke, Rollen wird dann etwas knackiger

PS Auf welchen Plätzen fliegst du jetzt meist?
Gruss,
Heimo
TT Raptor e720 // Quantum 4530 // Kosmik 160+ // 3xJR-8925HV // BLS256HV // Vstabi 6.0
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
GAUI Hurricane 550 im Hughes500e Rumpf ---> Bilder // Flugvideo --> MD500E@YouTube
Mikado VBar Controll
MFG Weiz
____________________________________________________________________________
#28
Hi Heimo
Hatte ja letzte Woche ein kleines Problem, das ich ja schon geschildert hab,
inzwichen sind aber alle Fehler behoben und der Mini ist auch schon
eingeflogen bzw der Sender eingestellt.
Gestern gabs neue Servos , heute sind die feineren Teile angekommen,
war eigentlich ein Frustkauf, weil ich so blöd war und auf eine Kleinigkeit nicht
aufgepasst hab. Ich könnt mir inden Allerwertesten beißen,
wollte ja nur den Blattspurleuf einstellen........
Gesternbinich noch dahinter gekommen, daß auchdieHauptwelle einen
leichten Schlag abbekommen hatte.
Gemerkt hat manes eigentlich nur, an der Heckflosse wie zitterte.
M Peer hat vor 2 Tagen am Platz in Söding zu mir gemeint, er
hätte etwas gehört, daß es eventuell mit den Alublatthaltern probleme geben könnte.
Ich werd ja sehen.
Die Taumelscheibe hatte zufällig der Händler in Dobl auf Lager,
nach seiner Ausage sollten aber weitere Tuningteile folgen.
Ich denk mal daß es für die Zukunft lohnt die Taumelscheibe
und den Block des Pitchkomensators durch Alu zu ersetzen.
wie schon beschrieben werdenwerd ich aber auch dieAnlenkhebel in der
nächsten Zeit gegen Aluteile austauschen
Nachdem ich ja ein Basic Kit als Ersatzteillager hab, werd ich mir nun die einzelnen
Module zusammenbauen und einstellen, so daß ich, sofern die Elektonik
nichts abbekommen hat, ohne viel Schrauben einen funktionierenden Heli hab.
Ersatzservos, bzw Servogetriebe, gibts auch schon auf Halde.
Einige Teile, hab mir da statistisch was zusammengestellt
(was man hier so nachlesen kann ) als Ersatzteillager schon angeschafft.
Im übrigen freue ich mich schon den kleinen mit viel Alu vor mir stehen zu sehen
und damit rumzuflattern.
Hat zwar alles etwas mehr gekostet als geplant, nun denke ich aber daß ich gut
sortiert bin,
Fehlt nur noch ein hübsches Köfferchen für den Kleinen, da hab ich an
den Align Koffer gedacht, ( soll ja reinpassen der MT ) wo Steuerung
Akkus und das notwendigste an Werkzeug untergebracht werden kann.
An und für sich Hüpfe ich noch auf einem benachbarten Sportplatz herum
wenn sichergestellt ist, daß nicht zu viele Leute da sind,
daß keinem etwas passiert ,da ich mir doch noch etwas unsicher bin,
Es sind eher experimentelle Einstellungs und Trimmungsversuche
was ich da mache, als fliegen würd ich das RUmschweben noch nicht
bezeichnen.
Kommt Zeit kommen Rundflüge
Nachdem ich demnächst mit Meistro Peer einen termin machen werd,
werd ich mich nach ihm etwas orienteren, er hat da etwas vor, was auch
für Dich interessant sein könnte
LG
Norbert
Hatte ja letzte Woche ein kleines Problem, das ich ja schon geschildert hab,
inzwichen sind aber alle Fehler behoben und der Mini ist auch schon
eingeflogen bzw der Sender eingestellt.
Gestern gabs neue Servos , heute sind die feineren Teile angekommen,
war eigentlich ein Frustkauf, weil ich so blöd war und auf eine Kleinigkeit nicht
aufgepasst hab. Ich könnt mir inden Allerwertesten beißen,
wollte ja nur den Blattspurleuf einstellen........
Gesternbinich noch dahinter gekommen, daß auchdieHauptwelle einen
leichten Schlag abbekommen hatte.
Gemerkt hat manes eigentlich nur, an der Heckflosse wie zitterte.
M Peer hat vor 2 Tagen am Platz in Söding zu mir gemeint, er
hätte etwas gehört, daß es eventuell mit den Alublatthaltern probleme geben könnte.
Ich werd ja sehen.
Die Taumelscheibe hatte zufällig der Händler in Dobl auf Lager,
nach seiner Ausage sollten aber weitere Tuningteile folgen.
Ich denk mal daß es für die Zukunft lohnt die Taumelscheibe
und den Block des Pitchkomensators durch Alu zu ersetzen.
wie schon beschrieben werdenwerd ich aber auch dieAnlenkhebel in der
nächsten Zeit gegen Aluteile austauschen
Nachdem ich ja ein Basic Kit als Ersatzteillager hab, werd ich mir nun die einzelnen
Module zusammenbauen und einstellen, so daß ich, sofern die Elektonik
nichts abbekommen hat, ohne viel Schrauben einen funktionierenden Heli hab.
Ersatzservos, bzw Servogetriebe, gibts auch schon auf Halde.
Einige Teile, hab mir da statistisch was zusammengestellt
(was man hier so nachlesen kann ) als Ersatzteillager schon angeschafft.
Im übrigen freue ich mich schon den kleinen mit viel Alu vor mir stehen zu sehen
und damit rumzuflattern.
Hat zwar alles etwas mehr gekostet als geplant, nun denke ich aber daß ich gut
sortiert bin,
Fehlt nur noch ein hübsches Köfferchen für den Kleinen, da hab ich an
den Align Koffer gedacht, ( soll ja reinpassen der MT ) wo Steuerung
Akkus und das notwendigste an Werkzeug untergebracht werden kann.

An und für sich Hüpfe ich noch auf einem benachbarten Sportplatz herum
wenn sichergestellt ist, daß nicht zu viele Leute da sind,
daß keinem etwas passiert ,da ich mir doch noch etwas unsicher bin,
Es sind eher experimentelle Einstellungs und Trimmungsversuche
was ich da mache, als fliegen würd ich das RUmschweben noch nicht
bezeichnen.
Kommt Zeit kommen Rundflüge

Nachdem ich demnächst mit Meistro Peer einen termin machen werd,
werd ich mich nach ihm etwas orienteren, er hat da etwas vor, was auch
für Dich interessant sein könnte
LG
Norbert
11.11. 11 Uhr 11 Faschingsbeginn, Klick me
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie
Mini Titan E325 Raptor, Alu / Carbon, TT Tuning ,
TT MT Super Cobra und TT MT Agusta Scale
T Rex 250 SE
AMIGO Gallerie