Gerry1973 hat geschrieben:... ich schaff den Landeanflug auch nicht immer beim ersten Mal
Hi,
der erste Anflug war der Abwurf des Seiles. Ich bin Anfangs mal mit Seil gelandet und das war nicht besonders glohreich, weil es dan Flieger noch in der Luft stark ausgebremst hat (das Seil ist eben früher am Boden, als das Fahrwerk). Da kommen dann recht harte Landungen zustande

.
Antrieb steht mit DPR Auswertung im Forum beschrieben.
AXI 2826/8, APC 13*4, Kokam 3200 3S
Link
Da sind auch noch weitere Videos in dem Tread hinterlegt.
Das Grunau Baby ist recht leicht (so etwa 1 - 1,2 Kilo) und die Segeleigenschaften sind äusserst bescheiden. Salto segelt schon besser und wiegt auch ne Ecke mehr. Ich habe inzwischen auch die ASW24 mal geschleppt. Aber mit ihrem Gewicht von ca 2,9 Kilo (ich hatte vorher gedacht die wäre leichter) war das dann extrem grenzwertig und man muss den Finger am Auslöser für das Seil haben. Sobald man nicht mehr gegen den Wind fliegt reisst bei beiden Modellen die Stromung bei dem geringsten Überziehen ab.
Aber bis 2,2 - 2,3 Kilo geht das alles recht gut und sauber von der Hand.
Wichtig ist die Koordination von beiden Piloten. Wie man am Videoanfang sieht haben wir vorher besprochen, wie ich fliegen werde. Ich sage dann in der Luft an, wie ich als nächstes fliegen will.
Also z.B. "gleich leicht rechts 90°" Der Seglerpilot geht im Idealfall auf linke Seite des Schleppmodelles und wir steuern dann (mehr oder weniger synchron) unsere Rechtskurve.
Angesichts der immer noch bescheidenen Anzahl gemeinsamer Schleppflüge (insgesamt 50 Stück) klappt die Koordination schon recht gut. Auch wenn wir immer wieder die ersten beiden Schlepps so ziemlich in die Binsen hauen, falls wir mal länger nicht zusammen gestartet sind

.
Cu
Harald