welcher Heli

Benutzeravatar
Stein
Beiträge: 807
Registriert: 14.09.2006 09:26:17
Wohnort: Jülich, NRW
Kontaktdaten:

#16

Beitrag von Stein »

Hi !

Man kann es drehen und wenden wie man will...
Wenn man sich einen dauerhaft vernünftig funktionierenden Helis zusammenstellen will.

- Heli der 450er Größe in Alu
- Kreisel GY-401 oder LTG
- Servos Hitec HS56 oder 65
- Empfänger
- Motor
- Regler Jazz-40 (alles andere taugt nix)

liegt man so bei 600 EUR. Man kann natürlich in einigen Bereichen Kompromisse schließen, aber defacto ist dieser ganze Ebay-Müll (Hubschrauber komplett mit allem und sogar noch Sender) für 299,00 EUR nur noch für die Tonne geeignet.

Mein Tip: Sparen und dan was vernünftiges kaufen oder besser sein lassen.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#17

Beitrag von burgman »

Stein hat geschrieben:...Mein Tip: Sparen und dan was vernünftiges kaufen oder besser sein lassen.
Moin moin !
Nun sei mal nicht so hart !
Ich bin auch mit einem 260,- € Heli (Blade CP) angefangen.
Zum reinschuppern empfand ich den als genau richtig.
Und das "Pimp my Blade" hat mir auch riesen Spass gemacht !
Vor allem die ständigen Diskussionen DD- vs. DW-Heck haben mich
immer wieder amüsiert.
Und schlußendlich habe ich in genau diesen Heli einen BL aus Deinem Shop
verbaut, mit dem er ging wie verrückt... ;-)

Zum Rex kommt man von ganz alleine ! Da sorgen die Heckmotoren schon für....
Aber wenn Rex, dann in der von Dir genannten Ausstattung. Nix anderes...
...mußte ich am eigen Leib erfahren (Stichwort Hacker).
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
jogi999
Beiträge: 10
Registriert: 01.07.2007 23:22:24
Wohnort: Stuttgart

#18

Beitrag von jogi999 »

Wie crashempfindlich ist eigentlich so ein Heli... Mit meinen Fliegern kann ich bei Notlandungen immer noch das ganze in die Länge ziehen und dadurch einigermaßen Schadensbegrenzung erreichen, aber wie ist denn bei einem Heli. Hat man dann sogleich einen kapitalen Totalschaden oder halten die auch die ein oder andere unsanfte Landung aus ?

Gruß
Jörg
Benutzeravatar
Nova
Beiträge: 92
Registriert: 25.05.2007 18:25:15
Wohnort: Nürnberg

#19

Beitrag von Nova »

Da ich ja selber auch "erst" mit dem helifliegen angefangen hab mal paar Erfahrungen aus meiner Sicht raus.

Konnte nun schon so einiges fliegen, darunter Koax (Lama), Blade, Eco 7, Eco 8 und Viper 60. Am So probier ich dann noch ne Viper 90 aus um dann mal so langsam endlich mal selber einen zu kaufen. Immer nur Helis von anderen fliegen ist ja nicht so das wahre, zumal sich jeder anders verhält :roll:


Hab selber mit nem 130€ Koax angefangen. Zurückblickend muss ich sagen, dass es schon teils nicht einfach war...nun lach ich drüber wie ich mich zunächst angestellt hab :oops:
Fliege den Koax noch immer, aber nach 3 Monaten merkt man halt, dass es an sich nur nen Spielzeug ist, das bissl schweben kann. Aber zum üben was Frontschweben, Heckschweben, Seitenschweben und "Rundflug" ist der schon ok. Zu mehr taugt der aber nicht. Typisch Koax halt. (ca 120 €)

Der Blade ist an sich schon eher nen Heli. Theoretisch kann man damit später auch Kunstflug machen, aber das Ding ist so klein dass es nen reiner Indoorheli ist. Zudem ist der echt sehr agil. Sobald man abhebt schießt der in irgendeine Richtung weg. Selbst wenn er dann eingestellt ist, bricht er immer wieder aus. Ist echt so als müsse man 300G auf ner Stecknadel balancieren. Nach 3 Akkus konnte ich den schon recht gut fliegen, aber angenehm ist es nicht unbedingt. Man ist mehr am korregieren, als am gewollten fliegen. (ca 260€)

Viper 60 ist nicht wirklich viel größer. Verhält sich zwar schon ruhiger aber noch immer sehr agil. Fand ich zwar schon engenehmer zu fliegen aber hmmm. Als Einsteigerheli. Weiß nich so recht. (ca 450€)

Eco 7 ist ein "Monster" im Vergleich zu denen davor. Und so ähnlich fliegt er auch sich. Mit knapp 1 Meter Rotordurchmesser ein reiner Outdoorheli der aber auch bei kräftigerem Wind noch gut fliegt. Er ist für seine Größe ziemlich leicht, das merkt man dann auch wenn Wind kommt. Aber finde das nicht so wild. Er reagiert auch sehr weich, teils aber schon zu weich. Wo man andere bendigen muss, muss man ihm ein wenig biss geben. Fliegt aber sehr schön, sehr leise und sehr lange (mit nem 3s LiPo 3200mAh 18 Minuten). Er hat aber den Nachteil, dass er härtere Aufsetzer so gar nicht mag. Da bricht sofort das Landegestell ab, und das kostet run 20 €us dann. (ca 500 €)

Eco 8 ist nur minimal größer, bissl über 1 Meter Druchmesser und fliegt von Haus aus schon bissiger. Finde den bisher echt am angenehmsten. Kann man so einstellen dass er lange fliegt wie der Eco 7, kann aber auch recht wild sein, wenn man mag. Und man muss sich später nicht noch nen anderen Heli kaufen wenn man mal Loops machen möchte. Die schafft nen Eco 7 nur sehr unschön. (ca 600-700€ je nach Motorisierung)

Fazit: Von den kleinen Flieger wie Blade und Viper 60 würd ich persönlich abraten. Evtl mags aber jmd wild, dann ok. Aber da braucht es echt sehr viel Geduld.
Also entweder du legst dir nen Koax zu, und schwebst damit rum bis du dir sicher bist auch nen "echten" zu fliegen, oder du holst dir gleich was größeres wie nen Eco 7/8. Halt es im Grunde für Mgl. dass man gleich mit nem 1 Meterheli anfängt, die fliegen sich schön ruhig. Einen Rex 600 tät ich da aber nicht nehmen, die LiPos kosten so viel, wie machner Heli...
Das heißt aber auch, dass du im Grunde 120-700 Eus los bist.

Zu den Schäden: Die kleinen Koax oder Blade halten schon was aus. Sind ja auch nicht so schwer als dass ihr Gewicht zum tragen kommt. Wenn aber mal nen Eco hart aufsetzt, dann ist schon bisschen was im Arsc*
Hauptproblem grade bei den Ecos ist das Landegestellt. Und wenn das weggebrochen ist, sind an sich auch die Blätter evtl kaputt, bzw kanns passieren dass bei nem Eco 7 die Rotorblätter das Heck streifen. Der Eco 7 ist einfach sehr "weich" und wabbelt eher beim Crash rum.

Aber wenn nen Heli in der Luft (in ein paar Meter Höhe) mal außer kontrolle gerät, dann haste eh nen Problem. Da haste mal paar hundert Eus Schaden.
Benutzeravatar
jogi999
Beiträge: 10
Registriert: 01.07.2007 23:22:24
Wohnort: Stuttgart

#20

Beitrag von jogi999 »

Hallo Nova,
dein Bericht war sehr aufschlußreich....vielen Dank....
Ich glaube, ich warte diese Saison noch ab, fliege (schwebe) noch bißchen mit meiner Lama und werde mich evtl. nochmal im Herbst bei der Modell-Bau-Süd umschauen.

Gruß
Jörg


Nova hat geschrieben:Da ich ja selber auch "erst" mit dem helifliegen angefangen hab mal paar Erfahrungen aus meiner Sicht raus.

Konnte nun schon so einiges fliegen, darunter Koax (Lama), Blade, Eco 7, Eco 8 und Viper 60. Am So probier ich dann noch ne Viper 90 aus um dann mal so langsam endlich mal selber einen zu kaufen. Immer nur Helis von anderen fliegen ist ja nicht so das wahre, zumal sich jeder anders verhält :roll:


Hab selber mit nem 130€ Koax angefangen. Zurückblickend muss ich sagen, dass es schon teils nicht einfach war...nun lach ich drüber wie ich mich zunächst angestellt hab :oops:
Fliege den Koax noch immer, aber nach 3 Monaten merkt man halt, dass es an sich nur nen Spielzeug ist, das bissl schweben kann. Aber zum üben was Frontschweben, Heckschweben, Seitenschweben und "Rundflug" ist der schon ok. Zu mehr taugt der aber nicht. Typisch Koax halt. (ca 120 €)

Der Blade ist an sich schon eher nen Heli. Theoretisch kann man damit später auch Kunstflug machen, aber das Ding ist so klein dass es nen reiner Indoorheli ist. Zudem ist der echt sehr agil. Sobald man abhebt schießt der in irgendeine Richtung weg. Selbst wenn er dann eingestellt ist, bricht er immer wieder aus. Ist echt so als müsse man 300G auf ner Stecknadel balancieren. Nach 3 Akkus konnte ich den schon recht gut fliegen, aber angenehm ist es nicht unbedingt. Man ist mehr am korregieren, als am gewollten fliegen. (ca 260€)

Viper 60 ist nicht wirklich viel größer. Verhält sich zwar schon ruhiger aber noch immer sehr agil. Fand ich zwar schon engenehmer zu fliegen aber hmmm. Als Einsteigerheli. Weiß nich so recht. (ca 450€)

Eco 7 ist ein "Monster" im Vergleich zu denen davor. Und so ähnlich fliegt er auch sich. Mit knapp 1 Meter Rotordurchmesser ein reiner Outdoorheli der aber auch bei kräftigerem Wind noch gut fliegt. Er ist für seine Größe ziemlich leicht, das merkt man dann auch wenn Wind kommt. Aber finde das nicht so wild. Er reagiert auch sehr weich, teils aber schon zu weich. Wo man andere bendigen muss, muss man ihm ein wenig biss geben. Fliegt aber sehr schön, sehr leise und sehr lange (mit nem 3s LiPo 3200mAh 18 Minuten). Er hat aber den Nachteil, dass er härtere Aufsetzer so gar nicht mag. Da bricht sofort das Landegestell ab, und das kostet run 20 €us dann. (ca 500 €)

Eco 8 ist nur minimal größer, bissl über 1 Meter Druchmesser und fliegt von Haus aus schon bissiger. Finde den bisher echt am angenehmsten. Kann man so einstellen dass er lange fliegt wie der Eco 7, kann aber auch recht wild sein, wenn man mag. Und man muss sich später nicht noch nen anderen Heli kaufen wenn man mal Loops machen möchte. Die schafft nen Eco 7 nur sehr unschön. (ca 600-700€ je nach Motorisierung)

Fazit: Von den kleinen Flieger wie Blade und Viper 60 würd ich persönlich abraten. Evtl mags aber jmd wild, dann ok. Aber da braucht es echt sehr viel Geduld.
Also entweder du legst dir nen Koax zu, und schwebst damit rum bis du dir sicher bist auch nen "echten" zu fliegen, oder du holst dir gleich was größeres wie nen Eco 7/8. Halt es im Grunde für Mgl. dass man gleich mit nem 1 Meterheli anfängt, die fliegen sich schön ruhig. Einen Rex 600 tät ich da aber nicht nehmen, die LiPos kosten so viel, wie machner Heli...
Das heißt aber auch, dass du im Grunde 120-700 Eus los bist.

Zu den Schäden: Die kleinen Koax oder Blade halten schon was aus. Sind ja auch nicht so schwer als dass ihr Gewicht zum tragen kommt. Wenn aber mal nen Eco hart aufsetzt, dann ist schon bisschen was im Arsc*
Hauptproblem grade bei den Ecos ist das Landegestellt. Und wenn das weggebrochen ist, sind an sich auch die Blätter evtl kaputt, bzw kanns passieren dass bei nem Eco 7 die Rotorblätter das Heck streifen. Der Eco 7 ist einfach sehr "weich" und wabbelt eher beim Crash rum.

Aber wenn nen Heli in der Luft (in ein paar Meter Höhe) mal außer kontrolle gerät, dann haste eh nen Problem. Da haste mal paar hundert Eus Schaden.
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#21

Beitrag von mic1209 »

Stein hat geschrieben:- Regler Jazz-40 (alles andere taugt nix)
Gibt es dazu irgendwelche stichhaltigen Beweise, dann würde ich meinen Align Regler, der einwandfrei funktioniert, rausschmeissen und nen Jazz einbauen.
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#22

Beitrag von burgman »

...ich habe in einem Anfall von ????? mal Hacker probiert...
Das Ergebnis kennst Du !!

Guten Morgähn !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#23

Beitrag von mic1209 »

burgman hat geschrieben:...ich habe in einem Anfall von ????? mal Hacker probiert...
Das Ergebnis kennst Du !!

Guten Morgähn !
Mir geht es darum, das hier einfach mal gesagt wird, alles andere taugt nix. Hier lesen auch viele Anfänger mit, die werden von sowas nur verunsichert, mir ging es auch so.
Mein Align Regler funktioniert einwandfrei und wenn jemnad nicht so viel Geld ausgeben möchte, ist er gut, ich weiß jetzt auch nicht, was der Jazz besser kann, weil ich ihn nicht kenne.
Deshalb kann ich da auch nix zu sagen, wenn aber jemnad eine so Provokante Äußerung in den Raum stellt, sollte er sie auch begründen können.
Von einem Shop-Betreiber den ich dann als Fachmann bezeichne, erwarte ich eine fundierte Begründung dieser Aussage, ansonsten ist diese Äußerung nicht mehr wert wie Fußpilz.


Guten Morgäääähn !!! :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#24

Beitrag von burgman »

Im Grunde hast Du ja recht.
Aber <Jazz vs. irgendwas> hat hier im Forum doch einen Stammplatz.
Ich glaube nicht, dass man das noch irgendwie begründen muß.
Evtl. macht man mal einen einfachen Post wo drinne steht, was an dem
Jazz so toll ist. Den kann man dann schön verlinken... :-)

Meine Erfahrung mit Hacker A20XL/X-30-Pro:
Einbauen, 3 Einstellungen machen, fliegen, Einstellungen ändern, fliegen,
Einstellungen ändern, fliegen, andere Hackeruser um Rat fragen, fliegen,
über viel zu hohen Stromverbrauch ärgern, Händler anrufen, mit diversen
Ritzeln (muße ich auch noch kaufen) rumexperimentieren, nevernzusammenbruch
erleiden... Dem Händler den Kram auf den Tisch knallen und Jazz mitnehmen.

Meine Erfahrung mit 450TH/Jazz 40-6-18:
Einbauen mit 13er Ritzel, 2 Einstellungen machen, fliegen, Akku laden,fliegen,
Akku laden, fliegen,Akku laden,fliegen, Akku laden, fliegen....

Und wenn der Akku nicht gestorben ist, dann fliegen sie noch immer... :-)
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#25

Beitrag von -Didi- »

burgman hat geschrieben:Im Grunde hast Du ja recht.
Aber <Jazz vs. irgendwas> hat hier im Forum doch einen Stammplatz.
Ich glaube nicht, dass man das noch irgendwie begründen muß.
Evtl. macht man mal einen einfachen Post wo drinne steht, was an dem
Jazz so toll ist. Den kann man dann schön verlinken... :-)

Meine Erfahrung mit Hacker A20XL/X-30-Pro:
Einbauen, 3 Einstellungen machen, fliegen, Einstellungen ändern, fliegen,
Einstellungen ändern, fliegen, andere Hackeruser um Rat fragen, fliegen,
über viel zu hohen Stromverbrauch ärgern, Händler anrufen, mit diversen
Ritzeln (muße ich auch noch kaufen) rumexperimentieren, nevernzusammenbruch
erleiden... Dem Händler den Kram auf den Tisch knallen und Jazz mitnehmen.

Meine Erfahrung mit 450TH/Jazz 40-6-18:
Einbauen mit 13er Ritzel, 2 Einstellungen machen, fliegen, Akku laden,fliegen,
Akku laden, fliegen,Akku laden,fliegen, Akku laden, fliegen....

Und wenn der Akku nicht gestorben ist, dann fliegen sie noch immer... :-)
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.

:thumbright:
Das ist doch Erklärung genug, oder?!
Rein ins Wiki damit...lach!
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#26

Beitrag von mic1209 »

burgman hat geschrieben:Im Grunde hast Du ja recht.
Aber <Jazz vs. irgendwas> hat hier im Forum doch einen Stammplatz.
Ich glaube nicht, dass man das noch irgendwie begründen muß.
Evtl. macht man mal einen einfachen Post wo drinne steht, was an dem
Jazz so toll ist. Den kann man dann schön verlinken... :-)

Meine Erfahrung mit Hacker A20XL/X-30-Pro:
Einbauen, 3 Einstellungen machen, fliegen, Einstellungen ändern, fliegen,
Einstellungen ändern, fliegen, andere Hackeruser um Rat fragen, fliegen,
über viel zu hohen Stromverbrauch ärgern, Händler anrufen, mit diversen
Ritzeln (muße ich auch noch kaufen) rumexperimentieren, nevernzusammenbruch
erleiden... Dem Händler den Kram auf den Tisch knallen und Jazz mitnehmen.

Meine Erfahrung mit 450TH/Jazz 40-6-18:
Einbauen mit 13er Ritzel, 2 Einstellungen machen, fliegen, Akku laden,fliegen,
Akku laden, fliegen,Akku laden,fliegen, Akku laden, fliegen....

Und wenn der Akku nicht gestorben ist, dann fliegen sie noch immer... :-)
Ich hoffe, Du verstehst, was ich meine.
Ja, sowas in der Art hatte ich mir vorgestellt, nur sollte das auch von jemandem kommen der solche Postings schreibt. :wink:

Allerdings habe ich die gleiche Erfahrung mit dem Align Regler, einstellen, Akku dran, fliegen, fliegen,fliegen..........

Ich stand damals auch vor der Wahl, war aber immer wieder verunsichert, weil ich solche Postings gelesen habe.

Wir wollen uns doch nix vor machen, für nen Anfänger, der froh ist, das der Heli mal 20cm abhebt und vielleicht nach ner Zeit, wie ich, mit leichten Rundflugübungen beignnt, langt der Align Regler allemal.

Vielleicht kann mir ja Herr Stein mal erklären, wann und wo mein Regler dann an die Genzen stößt, ist ja schön das vorher zu wissen.... :wink:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#27

Beitrag von Crizz »

BTW : hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Micro-Regler D06 von Jamara ? Ich hab jetzt schon den zweiten, nachdem der erste direkt auf Vollgas schaltete und mir den kleinen GWS-Motor mit nem 3S geröstet hat - und die Klitsche macht exakt das gleiche. Irgendwie will der nicht in den Prog.-Mode, Knüppelstellung interessiert den gradmal "null". Kanns sein das der ne gewisse "Motor-Last" ( Widerstand, Windungszahl ) braucht, um das zu machen ? Im Web find ich leider garnix brauchbares, und EHS wird mit dem Kopf schütteln wenn ich den schon wieder zurücksende ( sofern ich nicht vorher alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen hab ). Ist zwar bisl OT, weil der ja eher für Slowflyer und Boardless-Pics gedacht ist, aber ich dachte beim Thema "Regler"....
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
mic1209
Beiträge: 8469
Registriert: 22.12.2004 12:57:11
Wohnort: Cuxland

#28

Beitrag von mic1209 »

Crizz hat geschrieben:BTW : hat eigentlich jemand Erfahrungen mit dem Micro-Regler D06 von Jamara ? Ich hab jetzt schon den zweiten, nachdem der erste direkt auf Vollgas schaltete und mir den kleinen GWS-Motor mit nem 3S geröstet hat - und die Klitsche macht exakt das gleiche. Irgendwie will der nicht in den Prog.-Mode, Knüppelstellung interessiert den gradmal "null". Kanns sein das der ne gewisse "Motor-Last" ( Widerstand, Windungszahl ) braucht, um das zu machen ? Im Web find ich leider garnix brauchbares, und EHS wird mit dem Kopf schütteln wenn ich den schon wieder zurücksende ( sofern ich nicht vorher alle anderen Möglichkeiten ausgeschlossen hab ). Ist zwar bisl OT, weil der ja eher für Slowflyer und Boardless-Pics gedacht ist, aber ich dachte beim Thema "Regler"....
Tja Crizz, wenn du das hier
Stein hat geschrieben:- Regler Jazz-40 (alles andere taugt nix)
vorher gelesen hättest, wäre dir das nicht passiert. :wink:

Zur Frage: nein, habe ich leider auch keine Erfahrung mit. :oops:
Gruß
Michael

Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)

Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#29

Beitrag von burgman »

mic1209 hat geschrieben:...Vielleicht kann mir ja Herr Stein mal erklären, wann und wo mein Regler dann an die Genzen stößt, ist ja schön das vorher zu wissen.... :wink:
Stimmt !
Aber ich denke, die Grenzen liegen da, wo richtig Strom fliesst:
3D und schwere Scalemodelle...

Ich bin aber auch ganz Ohr - Herr Stein übernehmen Sie ! ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#30

Beitrag von Crizz »

Tja Crizz, wenn du das hier

Stein hat folgendes geschrieben: ‹ markieren ›
- Regler Jazz-40 (alles andere taugt nix)


vorher gelesen hättest, wäre dir das nicht passiert.
Und ich würde den schwersten Depron-Bomber der westlichen Hemisphäre bauen oder ein Hydrofoam basteln das nur auf Wasser vorankommt - und wahrscheinlich tiefer als weit. :D

@Jörg : bei schweren Scalemodellen werden die wenigsten an Elektro-Antriebe denken - da geht´s dann in Richtung JetCat, sonst brauch ich mit Scale erst garnet anfangen, wie mein Spezi M.Stenger sagen würde.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“