FF9s, T12FG oder T12FG2.4

Antworten
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#1 FF9s, T12FG oder T12FG2.4

Beitrag von Fabian »

Hallo an alle!

Ich kenn mich einfach nicht mehr aus.... Ich will mir einen neuen Sender kaufen, weiß aber nich welchen!

Die FF9s scheint ja recht beliebt zu sein! Kann mir jemand sagen wie viel Flugzustände diese hat?

Eine Klasse höher und doppelter Preis sticht mir die T12FG ins Auge, was wären da für euch die entscheidenden Gründe für solch eine Funke?

Und dann kommt da noch das leidige Theme 2.4

Die T12FG solls ja ab Herbst ind 2,4 Ghz Version geben, kann mir da jemand sagen wie das FASST System bei größeren Helis funktioniert? (wegen Reichweite und so). Weil dieses System soll ja angeblich noch dieses Jahr legal sein in D und ab 2008 dürfen bereits erworbene Anlagen weiter betrieben werden.

Warum liest man eigentlich immer dass die T12FG "prädestiniert" ist um sie später auf 2,4Ghz umzurüsten?


Ich weiß einfach nicht was ich mir zulegen soll!?!?!?!

Beste Grüße
Fabian
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von tracer »

Die FF9s scheint ja recht beliebt zu sein! Kann mir jemand sagen wie viel Flugzustände diese hat?
norm, idle-up 1, idle-up 2, idle-up 3, throttle hold.
Ich weiß einfach nicht was ich mir zulegen soll!?!?!?!
Ich würde heute keinen Cent mehr für 35 MHz ausgeben.
Benutzeravatar
Fabian
Beiträge: 750
Registriert: 29.05.2006 17:22:05
Wohnort: Bayern

#3

Beitrag von Fabian »

ist da jetzt Autorotation schon mit dabei?
Dragonfly 4 - Piccoboard Plus
Logo 500 3D AC3X - BLS, Jazz, Orbit 25-08, ...
Flugstatus - noch weiche Knie während Pirochaos
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

ist da jetzt Autorotation schon mit dabei?
Das ist Throttle Hold.
Benutzeravatar
JMalberg
Beiträge: 293
Registriert: 09.07.2005 00:33:38
Wohnort: guckst du Landkarte im Profil

#5

Beitrag von JMalberg »

Wenn meine FF9S nicht schon alles hätte, was man(n) braucht, würde ich sofort die T12FG 2G4 kaufen. Allerdings diese auch erst in der 2. Generation der 2G4 Module ;)
Das einzige was mMn an der FF9S fehlt ist die virtuelle Taumelscheibendrehung und dass die 2G4-Module nicht so doll in ihr aussehen.
Jeder macht Fehler. Die Kunst ist, sie zu machen, wenn keiner zuschaut!
Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Schnauze halten!

Gruss Jürgen
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von chrisk83 »

also MUSS man seine 2,4 ghz anlage noch dieses jahr kaufen, oder wie muss ich das verstehen?

stehe nämlich vor dem selben problem T12 FG in 35 mHz oder 2,4 Ghz.

wie sieht es denn jetzt mit der reichweite von 2,4 Ghz aus und vorallem, was, wenn ein Hotspot in der nähe ist ;)
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

also MUSS man seine 2,4 ghz anlage noch dieses jahr kaufen, oder wie muss ich das verstehen?
Müssen muss man gar nichts :)

Einige Hersteller (die selber noch keine 2G4 Technologie im Portfolio haben) stellen die Sachlage so dar, als würde ab 1.7.2008 keine RC-Fernsteuerung im ISM Netz zugelassen. Das steht so noch gar nicht fest.

Andererseits, wenn sich 2G4 durchsetzt, wird man für (heute) teure RC Komponenten kaum noch Geld bekommen.

Meine FF9 werde ich wohl auch bei eBay verscheppern müssen, hier wollte sie keiner.
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#8

Beitrag von tracer »

Nachtrag:
reichweite von 2,4 Ghz aus und vorallem, was, wenn ein Hotspot in der nähe ist
Ich habe bis dato nur Erfahrungen mit dem Blade, kann also zur Reichweite nichts sagen, aber laut den Erfahrungen bei rc-line ist Fliegen bis zur Sichtgrenze ohne Probleme möglich.

Auswirkungen von HotSpots auf die Datenübertragung der Funke konnte ich keine feststellen.
Benutzeravatar
chrisk83
Beiträge: 2919
Registriert: 25.09.2006 01:39:18
Wohnort: Rehburg-Loccum
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

#9

Beitrag von chrisk83 »

und wie läuft das mit dem nachkaufen von empfängern ?
In Zusammenarbeit mit http://www.Microhelis.de
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63816
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von tracer »

und wie läuft das mit dem nachkaufen von empfängern ?
Zur Not in US bestellen, da sind die eh preiswerter als bei uns.
Benutzeravatar
Prinzi
Beiträge: 203
Registriert: 08.09.2005 16:26:00
Wohnort: Korneuburg

#11

Beitrag von Prinzi »

Hi,

was man nicht vergessen darf, dass es ab Herbst HF Module mit 2,4 Ghz für FF9, T12, Fx40 und T14 geben wird. Somit kann man die 35Mhz Anlagen nachrüsten.
Für mich gäbe es 2 Gründe für eine T12 oder T14:

1. Besser, genauere Steuerung (G3 mit 2048 Schritten)
2. Individuellere Programmiermöglichkeiten. (z.B. Mehr Flugzustände und individuellere Gaskurvenanpassungen)

Die direktere Steuerung merkt man tatsächlich sehr stark. Auch komischer weise bei normalen PCM 1024 Empfängern. Doch dieser Punkt fällt dann bei 2,4 Ghz weg, denn da sind die Abtastraten viel besser als bei PCM. --> Somit würde auch die bessere Steuerfolgsamkeit bei der FF9 mit 2.4Ghz geben.

meiner Meinung nach: Wenn man mit dem Funktionsumfang der FF9 zufrieden ist. 35Mhz. nehmen und dann auf 2,4 Ghz umrüsten. Vorteil ist dann auch dass man nicht bie allen Modellen zwingend auf 2,4 Ghz wechseln muß

lg
Prinzi
Synergy E9, Cuatro Nova, Henseleit MP-E 6s, MP-xl e, Schlüter Miniboy, EP100, SRB
Antworten

Zurück zu „Sender“