Denkanstoß zur Sicherheit beim LIPO-Laden
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#106
Hi,
also ich glaube nicht dass ein Lipo die nötige Energie liefert um eine Munbox zu zerlegen.
Die Teile brennen, sie explodieren nicht. Die berühmten explodierenden Lipos in den Handys sind in Plastik vergossen. Bei den Beutellipos im Modellbau denke ich nicht dass die den nötigen Druck aufbauen können. Es bläht sich die Plastikhülle auf, dann brennt der Lipo. Schlimmstenfalls gibt es eine kleine Verpuffung wenn das unter geringem Druck stehende Gas aus der Hülle entweicht und sich entzündet.
Die Munboxen bestehen aus dickem Stahlblech, 4 D-Böller hat eine von mir ausgehalten, war ein wenig zerbeult, aber noch zu.
Und diese Explosionskraft erzeugt ein Lipo ganz sicher nicht.
Da wird eher die Dichtung durchschmoren und dann werden die Brandgase rauskommen. Aber ich denke nicht dass der grossteil der Flammen den Weg anch draussen findet. Und das ist ja die Hauptsache. Wenns den Rauch zurückhält bis man den Lipo mitsamt der Munbox aus dem Fenster geworfen hat dann hat die ja schon ihre Schuldigkeit getan, oder?
Ich werd mir eine mit Schamott ausgekleidete Box bauen, da werden dann die Ladekabel auch direkt in die Box geführt. Dann kann man mit geschlossenem Deckel laden. Und zur Sicherheit kommt noch ein Rauchmelder rein.
Eventuell noch ein kleines Überdruckventil dass ein eventueller Überdruck entweichen kann wenn doch jemals ein Lipo brennen sollte. Wenn der durch ein Sinter geleitet wird sollte das auch Flammen löschen. Muss mal sehen was ich so finde.
also ich glaube nicht dass ein Lipo die nötige Energie liefert um eine Munbox zu zerlegen.
Die Teile brennen, sie explodieren nicht. Die berühmten explodierenden Lipos in den Handys sind in Plastik vergossen. Bei den Beutellipos im Modellbau denke ich nicht dass die den nötigen Druck aufbauen können. Es bläht sich die Plastikhülle auf, dann brennt der Lipo. Schlimmstenfalls gibt es eine kleine Verpuffung wenn das unter geringem Druck stehende Gas aus der Hülle entweicht und sich entzündet.
Die Munboxen bestehen aus dickem Stahlblech, 4 D-Böller hat eine von mir ausgehalten, war ein wenig zerbeult, aber noch zu.
Und diese Explosionskraft erzeugt ein Lipo ganz sicher nicht.
Da wird eher die Dichtung durchschmoren und dann werden die Brandgase rauskommen. Aber ich denke nicht dass der grossteil der Flammen den Weg anch draussen findet. Und das ist ja die Hauptsache. Wenns den Rauch zurückhält bis man den Lipo mitsamt der Munbox aus dem Fenster geworfen hat dann hat die ja schon ihre Schuldigkeit getan, oder?
Ich werd mir eine mit Schamott ausgekleidete Box bauen, da werden dann die Ladekabel auch direkt in die Box geführt. Dann kann man mit geschlossenem Deckel laden. Und zur Sicherheit kommt noch ein Rauchmelder rein.
Eventuell noch ein kleines Überdruckventil dass ein eventueller Überdruck entweichen kann wenn doch jemals ein Lipo brennen sollte. Wenn der durch ein Sinter geleitet wird sollte das auch Flammen löschen. Muss mal sehen was ich so finde.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
#107
@stang6t8coupe
Schau dir mal das video an. die dinger können sogar richtig flink werden.
http://www.acrostyle.de/liposack/24a6bc ... index.html
Hab mir zwei von diesen Liposäcken Bestellt allerdings nur fürn Transport und zum Laden. Zuhause hab Ich jetzt nen kleinen Tresor.
MFG Sascha
Schau dir mal das video an. die dinger können sogar richtig flink werden.
http://www.acrostyle.de/liposack/24a6bc ... index.html
Hab mir zwei von diesen Liposäcken Bestellt allerdings nur fürn Transport und zum Laden. Zuhause hab Ich jetzt nen kleinen Tresor.
MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
- stang6t8coupe
- Beiträge: 847
- Registriert: 06.10.2005 19:31:09
- Wohnort: Göppingen
#108
Hi,
aber den schlagartigen Überdruck machen die auch nicht.
Mit Überdruckventil und eventuell sogar nem Filter drin dürfte eine Munbox ne recht gute Lösung sein.
Ich denk da grad an Flammrückschlagsicherung und nen Gasmaskenfilter
Ich könnte mal was basteln, wenn jemand von euch nen Lipo zum testen hat und vielleicht sogar ein Plätzchen könnten wir das ausprobieren.
aber den schlagartigen Überdruck machen die auch nicht.
Mit Überdruckventil und eventuell sogar nem Filter drin dürfte eine Munbox ne recht gute Lösung sein.
Ich denk da grad an Flammrückschlagsicherung und nen Gasmaskenfilter
Ich könnte mal was basteln, wenn jemand von euch nen Lipo zum testen hat und vielleicht sogar ein Plätzchen könnten wir das ausprobieren.
C-YA All
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
Adrian
Blade 130X
Mini Titan im Cobrakleid
500 Kamerakopter
250er FPV Racer
UMX Carbon Cub
Der olle Mustang ist leider weg, dafür hab ich nen neuen
- Franktrexse
- Beiträge: 254
- Registriert: 08.05.2006 18:00:23
#109
Hallo!
Habe auch Muffensausen bekommen!
Habe vorhin mit einem US-Shop bei uns in Göttingen
tel., und da wir in 2 Wochen in den Urlaub fahren, und ich
den Heli samt Zubehör evtl. nicht mitnehmen kann, werde
ich mir morgen aus dem Shop 4 Mun-Kisten holen!
Habe Lipos für knapp 900,-€, und dann kommts auf
die exakt 22,-€ für die Kisten nicht drauf an!
Und da ich nicht alle in eine Kiste packen werde,
bekommen die Teuren jeweils eine Kiste!
WEIL ICH LAGERE UND LADE IM MOMENT ALLES IM WOHNZIMMER!
Ein Einsichtiger!
Frank
Habe auch Muffensausen bekommen!
Habe vorhin mit einem US-Shop bei uns in Göttingen
tel., und da wir in 2 Wochen in den Urlaub fahren, und ich
den Heli samt Zubehör evtl. nicht mitnehmen kann, werde
ich mir morgen aus dem Shop 4 Mun-Kisten holen!
Habe Lipos für knapp 900,-€, und dann kommts auf
die exakt 22,-€ für die Kisten nicht drauf an!
Und da ich nicht alle in eine Kiste packen werde,
bekommen die Teuren jeweils eine Kiste!
WEIL ICH LAGERE UND LADE IM MOMENT ALLES IM WOHNZIMMER!
Ein Einsichtiger!
Frank
Oakley Infiziert
#110
Das Sack-Video is ja ganz nett, aber daraus ziehe ich folgende Schlüsse :
1.) Niemals mehrere Lipos im gleichen Behältnis lagern - geht einer hoch, folgen die anderen Automatisch ( bedingt durch den Brand / Hitze des "Zünd"-Akkus )
2.) Ein Gefäß sollte nicht hundertpro luftdicht verschließen - es sei denn es ist Ex-Geschützt und kann hohe Drücke definitv aushalten.
Letztendlich geht es bei alldem auch nicht darum, das man den Mief aus der Bude hält, wenn so´n Ding abraucht - sondern darum, das nicht die ganze Hütte bzw. Auto abfackelt.
GErade in letzterem Fall ( Akkubrand während Transport ) dürfte man durch Qualm- und Geruchsentwicklung problemlos in der Lage sein, ein entsprechendes Aufbewahrungsbehältnis aus dem Fahrzeug zu entfernen, bevor Schäden auftreten könnten.
Ich würde so ne Mun.-Box keinesfalls Luftdicht verschließen - eine Druckentlastungsöffnung ist durchaus sinnvoll, notfalls durch ein verkehrt eingebautes Fahrradventil.
Und die Säckcken allein bieten auch nicht unbedingt den 100 % -Schutz, den man sich erwartet - falls es niemandem aufgefallen sein sollte, in allen Teilbereichen des Videos waren feuerfeste Unterlagen ( z.B. Metallplatte ) unter dem Sack. Die Temperatur wird er nämlich auch nicht ohne weiteres wegstecken, ohne sie über die Außenhaut abzugeben.
Und was hab ich davon, wenn das Ding im Sack abraucht und nebenann brennbares Material ( Papier, Kartonagen ) lagert. Also bei alldem - egal zu welcher Lösung man persönlich tendiert - auch an die anderen "Kleinigkeiten" denken.
1.) Niemals mehrere Lipos im gleichen Behältnis lagern - geht einer hoch, folgen die anderen Automatisch ( bedingt durch den Brand / Hitze des "Zünd"-Akkus )
2.) Ein Gefäß sollte nicht hundertpro luftdicht verschließen - es sei denn es ist Ex-Geschützt und kann hohe Drücke definitv aushalten.
Letztendlich geht es bei alldem auch nicht darum, das man den Mief aus der Bude hält, wenn so´n Ding abraucht - sondern darum, das nicht die ganze Hütte bzw. Auto abfackelt.
GErade in letzterem Fall ( Akkubrand während Transport ) dürfte man durch Qualm- und Geruchsentwicklung problemlos in der Lage sein, ein entsprechendes Aufbewahrungsbehältnis aus dem Fahrzeug zu entfernen, bevor Schäden auftreten könnten.
Ich würde so ne Mun.-Box keinesfalls Luftdicht verschließen - eine Druckentlastungsöffnung ist durchaus sinnvoll, notfalls durch ein verkehrt eingebautes Fahrradventil.
Und die Säckcken allein bieten auch nicht unbedingt den 100 % -Schutz, den man sich erwartet - falls es niemandem aufgefallen sein sollte, in allen Teilbereichen des Videos waren feuerfeste Unterlagen ( z.B. Metallplatte ) unter dem Sack. Die Temperatur wird er nämlich auch nicht ohne weiteres wegstecken, ohne sie über die Außenhaut abzugeben.
Und was hab ich davon, wenn das Ding im Sack abraucht und nebenann brennbares Material ( Papier, Kartonagen ) lagert. Also bei alldem - egal zu welcher Lösung man persönlich tendiert - auch an die anderen "Kleinigkeiten" denken.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#111
Das ist immer wieder das gleiche Thema 
Aber Ich denke Munkisten, Tresore, und Liposäcke sind Ideal.
Und es ist dann Sicherer als die Akkus irgendwo im Wohnzimmer
zu Lagern.
Trotz alledem sollten wir das Thema Lipos nicht überbewerten
es geht ja nicht jeden Tag nen Akku in Flammen auf oder es
brennen Keller aus. Auch wenn die Ficher so empfindlich sind.
Mfg Sascha
Aber Ich denke Munkisten, Tresore, und Liposäcke sind Ideal.
Und es ist dann Sicherer als die Akkus irgendwo im Wohnzimmer
zu Lagern.
Trotz alledem sollten wir das Thema Lipos nicht überbewerten
es geht ja nicht jeden Tag nen Akku in Flammen auf oder es
brennen Keller aus. Auch wenn die Ficher so empfindlich sind.
Mfg Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
#112
Gott sei Dank.saschaw. hat geschrieben: Trotz alledem sollten wir das Thema Lipos nicht überbewerten
es geht ja nicht jeden Tag nen Akku in Flammen auf oder es
brennen Keller aus. Auch wenn die Ficher so empfindlich sind.
Mfg Sascha
Nicht überbewerten aber doch die Risiken immer wieder nennen. (Kann man nicht oft genug tun). Gerade für die Newbies ist das relativ schwierig einzuschätzen. Jeder kennt Batterien und Akkus aus dem Alltagsleben und man ist einfach nicht gewohnt dass in solch unscheinbaren Teilen ein doch relativ hohes Gefahrenpotential steckt. Vor allem wenn man wie im Modellbetrieb die Dinger recht nahe an den Grenzen betreibt. Nur einmal nicht richtig aufgpasst, dann hat der Akku einen Schaden weg. Dies wirkt sich u.U. jedoch erst viel später aus, zu einem Zeitpunkt wo niemand damit rechnet.
OK. Auf jedem LipoPack stehen Warnhinweise, aber die stehen auf jedem Putzmittel oder Kinderspielzeug ("Nicht für Kinder unter 3 Jahren....."). Das wird dann meist unter der Rubrik "Hersteller sichert sich ab" einsortiert.
Mit den Lipos passiert zwar relativ selten was, aber wenn was passiert ohne dass Vorsichtsmassnahmen ergriffen wurden, ist der "Kollateralschaden" doch meist relativ groß. Und das nur weil man die paar Euro fünfzig "gespart" hat.
Und genau darum geht es hier: Deutlich zu machen dass die Teile nicht ungefährlich sind und schon durch einfache Maßnahmen, sollte mal etwas passieren, die Auswirkungen deutlich geringer zu halten.
Gruß
Tom
PS: Mir gings anfangs genauso. Habs auch nicht ernst genommen und mich, gerade durch solche Threads wie hier, genauer informiert.
Gruß
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
Tom
wer weiß dass er nichts weiß, weiß immer noch mehr als der, der nicht weiß dass er nichts weiß.
Flotte: Mal mehr , mal weniger
Heck- und Seitenschweben
#113
Wie mann hier sieht hab Ich schon meine Vorsichts maßnahmensaschaw. hat geschrieben:@stang6t8coupe
Schau dir mal das video an. die dinger können sogar richtig flink werden.
http://www.acrostyle.de/liposack/24a6bc ... index.html
Hab mir zwei von diesen Liposäcken Bestellt allerdings nur fürn Transport und zum Laden. Zuhause hab Ich jetzt nen kleinen Tresor.
MFG Sascha
getroffen.
Ein wenig Respekt sollte man schon haben und es nicht auf die leichte
Schulter nehmen.
MFG Sascha
Achso meine Rechtschreibfehler könnt Ihr behalten Ich brauch sie nicht mehr !!!!!
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
MX 16s
Graupner Bell 47G Voll Alu, Xtreme Umbau Mini REX
Gaui EP100
T-Rex 600 N 4x3152/gy401+9254/smc14/Emotec DPSI Micro/2S 3700 kokam org.TT Motor
Meine Ebay Seite
Wenn Hubschrauber Fliegen Leicht währe würde es Fußball heißen!!!!:-)
#114
Ich denke man sollte nur nicht zu nachsichtig und selbstsicher werden. Das A und O bei den Dingern ist eben das korrekte Laden mit dem entsprechenden Equipment, auf Kurz- und Feinschlüsse sowie Falschpolung zu achten, und letztendlich auf gecrashte LiPo´s ein besonderes Augenmerk zu richten - auch wenn sie optisch unbeschadet aussehn. Letztendlich werden es in erster Linie User-Fehler sein, die krassen Effekten führen - von daher sollte man immer dran erinnern das kein Lipo-Sack und keine Blechkiste ( oder Tresor ) einem die Sorgfalt im Umgang abnimmt.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#115
Was spricht denn dagegen, die Lipos in dem kleinen Koffer, der beim Rex SE dabei ist, zu laden und zu lagern ?? Sollte das nicht auch gehen ??
Gruß
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
Michael
Wenn du aufgibst, wirst du nicht erfahren, ob es das nicht doch wert gewesen wäre. (Damaris Wiesner)
Einige Freunde sind wie 1-Cent Münzen. Sie haben zwei Gesichter und sind ziemlich wertlos.
#116
Nur um das Thema nicht aus den Augen zu verlieren und um Anfänger ein bisschen sensibler zu machen, hier ein kleiner Nachtrag zum Thema Lipo/Sicherheit.
Ich habe ja in Schmoldow festgestellt, dass einer meiner Rex-Lipos (3s Kokam 2000) sich etwas aufgebläht hat.
Grund wird vermutlich sein, dass ich den Balancer immer nur einmal vor dem Laden angeschlossen, aber nach dem Balancen OHNE diesen geladen habe.
Dabei wurde die mittlere Zelle etwas überladen.
Seit diesem Tag ruht besagter Lipo in meiner Munitionskiste.
Ich habe mir den Lipo alle paar Tage mal genauer angeschaut, aber bis vor kurzem sah er nicht anders aus als in Schmoldow.
Heute sieht der LIpo nicht mehr so aus.
Obwohl mit dem Lipo weiter nichts gemacht wurde, hat sich die Zelle extrem aufgebläht und ist undicht geworden.
Es riecht etwas "Obstig" (schlecht zu beschreiben) und es ist eine Flüssigkeit unter dem Schrumpfschlauch zu sehen.
Sprich, höchste Zeit die defekte Zelle von den beiden Gesunden zu trennen und bis dahin das Ganze weiterhin SICHER zu lagern.
Geplant ist, die defekte Zelle zu entfernen und weiter zu beobachten.
Ich halte Euch auf den Laufendem, wie sich das entwickelt.
Anbei ein aktuelles Bild.
Lieben Gruß
Didi
NACHTRAG: Echt erstaunlich, wie die Zelle sich selbstständig, ohne ein zutun, "weiter entwickelt"!!!
Ich habe ja in Schmoldow festgestellt, dass einer meiner Rex-Lipos (3s Kokam 2000) sich etwas aufgebläht hat.
Grund wird vermutlich sein, dass ich den Balancer immer nur einmal vor dem Laden angeschlossen, aber nach dem Balancen OHNE diesen geladen habe.
Dabei wurde die mittlere Zelle etwas überladen.
Seit diesem Tag ruht besagter Lipo in meiner Munitionskiste.
Ich habe mir den Lipo alle paar Tage mal genauer angeschaut, aber bis vor kurzem sah er nicht anders aus als in Schmoldow.
Heute sieht der LIpo nicht mehr so aus.
Obwohl mit dem Lipo weiter nichts gemacht wurde, hat sich die Zelle extrem aufgebläht und ist undicht geworden.
Es riecht etwas "Obstig" (schlecht zu beschreiben) und es ist eine Flüssigkeit unter dem Schrumpfschlauch zu sehen.
Sprich, höchste Zeit die defekte Zelle von den beiden Gesunden zu trennen und bis dahin das Ganze weiterhin SICHER zu lagern.
Geplant ist, die defekte Zelle zu entfernen und weiter zu beobachten.
Ich halte Euch auf den Laufendem, wie sich das entwickelt.
Anbei ein aktuelles Bild.
Lieben Gruß
Didi
NACHTRAG: Echt erstaunlich, wie die Zelle sich selbstständig, ohne ein zutun, "weiter entwickelt"!!!
- Dateianhänge
-
- Rex-Lipo.jpg (465.48 KiB) 247 mal betrachtet
Zuletzt geändert von -Didi- am 22.08.2007 13:34:39, insgesamt 2-mal geändert.
Plus an Masse, das knallt klasse! 
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau
Powerd by...GensAce
#117
Es wird wohl Erdbeergeruch sein. Passiert wenn die Zellen platzen und offen sind.Es richt etwas "Obstig" (schlecht zu beschreiben und es ist eine Flüssigkeit unter dem Schrumpfschlauch zu sehen.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
- burgman
- Beiträge: 8107
- Registriert: 18.07.2006 12:38:08
- Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...
#118
Nummer 5 lebt ! 
Gruß, Jörg+++
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI
MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI

#119
Ich deke, das "Eigenleben" der Zelle ist vom Prinzip her vergleichbar mit Rostfraß. Lange ist alles okay, und irgendwo schleicht sich ein Defekt ein. Dieser vergrößert sich erst langsam und kaum merklich, dann mit größer werdender "Schadensfläche" in stetig wachsendem Maß.
Bei den Lipos wird dazukommen das es richtig derbe wird, wenn die äußere Hülle erstmal einen Schaden hat und Feuchte aus der Umgebungsluft anfangen kann mit dem Lithium zu reagieren.
Von daher wird´s langsam wirklich Zeit, die Zellen zu trennen - bevor du die beiden anderen auch entsorgen kannst oder dir das ganze in der Kiste dochnoch abraucht.
Bei den Lipos wird dazukommen das es richtig derbe wird, wenn die äußere Hülle erstmal einen Schaden hat und Feuchte aus der Umgebungsluft anfangen kann mit dem Lithium zu reagieren.
Von daher wird´s langsam wirklich Zeit, die Zellen zu trennen - bevor du die beiden anderen auch entsorgen kannst oder dir das ganze in der Kiste dochnoch abraucht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )
! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de
Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
#120
Aber das dann bitte nur draußen, wo nichts passieren kann - also wo auch eine eventuelle Rauchentwicklung keine Probleme macht.und weiter zu beobachten.
MFG,
speedy
