Falls ihr euren MT nich in einen Rex-Koffer packen mögt...

Antworten
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#1 Falls ihr euren MT nich in einen Rex-Koffer packen mögt...

Beitrag von Tommes »

Guten Tag!

Für den Fall gibt es bei RC-City einen passigen Koffer für den Mini Titan. Kostet 60,00 eur, ist geräumig genug für den MT mit Haube, einen Sender, Lipos, etc... Schaumstoffeinsatz ist auch dabei.

Hab mal ein Bild angehängt, da man aus der Beschreibung im Store nicht viel erkennen kann.

Beste Grüße,
tommes
Dateianhänge
MTKoffer.jpg
MTKoffer.jpg (156.82 KiB) 329 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

Auch nett - nur das ich meine FC-18 mit Halter da nicht unterkrieg. Wo is eigentlich der Kreisel bei deinem MT ? Nach unten zum HZR gesetzt ? Viel Fummelei ? Vielleicht Detailbilder in die MT-Rubrik mal mit reinsetzen als Verbesserungsvorschlag, wenn sich das bewährt bau ich meinen auch noch um.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#3

Beitrag von Tommes »

Crizz hat geschrieben:Wo is eigentlich der Kreisel bei deinem MT ? Nach unten zum HZR gesetzt ? Viel Fummelei ?
Äääh, ich vermute, Du meinst mit HZR den Heckzahnriemen, richtig? Wenn ja, liegst Du damit genau richtig, habe den Gyro (nachdem ich von mehreren Leuten gelesen habe, dass sie ihren Kreisel bei einem Crash geköpft haben) eine Etage tiefer gesetzt. Hat dort jetzt ein wirklich solides Heim gefunden :)

Unterschiede zur Unterbringung an promineterer Stelle konnte ich nicht feststellen, allerdings muss das bei meinen Schwebeversuchen auch noch nicht viel heissen.
Fummelei ist das übrigens gar nicht, war in einer Minute erledigt: Kabelbinder los, Gyro abgezogen, neues Klebepad dahinter, festkleben, Kabel neu fixieren.

Ausserdem siehts viel aufgeräumter aus, gell?

Viele Grüße,
tommes
Dateianhänge
MTKreisel.jpg
MTKreisel.jpg (99.55 KiB) 247 mal betrachtet
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Och, vom aufgeräumten her ist mir das eigentlich recht egal - mir ging´s nur auch um das killen des Gyro bei Blatteinschlag Richtung Heckrohr.

Mit HZR meinte ich übrigens Haupt-Zahn-Rad - ist aber die gleiche Ecke ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#5

Beitrag von volker3.0 »

hallo tommes,

danke für das bild.

muss ich auch machen! so gebe ich dem gyro wengistens beim crash ne chance :thumbright:

kann man den jeden gyro so "aufstellen" wie deiner? mein gy 401 würde da sicher nicht mehr korrekt arbeiten, oder teusche ich mich hier.

gruß volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Crizz »

Der GY401 müßte normal unten reinpassen - die Grundfläche müßte ausreichen, denk ich mal. Demnäx mal genauer anschaun, denke aber das geht ohne vertikale Montage.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
debian
Beiträge: 2791
Registriert: 05.01.2007 16:46:56

#7

Beitrag von debian »

Der 401 paßt sehr gut da rein ;-), aber für mich ist so ein koffer zu klein, baue mir gerade wieder mal einen neue Transportkiste, wo auch Bleiakkus, Ersatzteile, Ladegerät und alles mögliche reinpaßt, wird jetzt kürzer wie die alte Kiste, aber höher und mit Fächern unten drunter ;-)

Gruß debian
Es fliegt und ist Made in Germany

Wenn Windows die Lösung ist, möchte ich bitte das Problem wieder haben !

Piccolo V2
Logo400 wid gestretscht
Benutzeravatar
Tommes
Beiträge: 1491
Registriert: 22.06.2007 21:07:45
Wohnort: Rock City

#8

Beitrag von Tommes »

m233 hat geschrieben: danke für das bild.
Da nich für, wenns mehr nich is... ;)

m233 hat geschrieben:
kann man den jeden gyro so "aufstellen" wie deiner? mein gy 401 würde da sicher nicht mehr korrekt arbeiten, oder teusche ich mich hier.
Der 401 wird hochkant vermutlich nicht funktionieren, der hat doch bestimmt auch eine vorgegebene Achse, die parallel zur auszusteuernden Achse liegen muss. Bei meinem Gyro liegt diese Achse hochkant, der kann also gar nicht anders verbaut werden.

Der 401 müßte aber eigentlich auch 'liegend' da rein passen...

Gruß,
tommes
TDR
Simprop Thermik Excel
Hyperion Stuka (zu verkaufen)
Toledo Special 40


Bild
Benutzeravatar
volker3.0
Beiträge: 739
Registriert: 24.04.2007 09:56:14
Wohnort: Villingen/ Schwarzwald

#9

Beitrag von volker3.0 »

hallo,

habe den gyro gerade nach unten montiert. da passt er wunderbar rein.
den gy401 darf man wirklich nur schön waagerecht eingauen. aber im mt ist hierfür exakt platz.

ändern dürfte sich eigentlich nichts beim fliegen, denn er ist ja eigentlich an der selben stelle, nur halt 6 cm weiter unten...

volker
Gruss Volker Bild

- Nine Eagles Solo Pro 2
- Piccolo V2
- DJI Phantom
- Mini Titan 325
- T-REX 500CF: HS82-MG, GY-401 & S9254, 15T, SLS 5s 3300
- Graupner MC 22s
- DMFV-Versichert
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

Bei Gelegenheit - wenn ich eh am HR arbeite.

Der Koffer ist eigentlich nicht schlecht - ich frag mich nur warum die nicht gleich mit bisl Alublech verschiedene "Boxen" für die Akkus abtrennen bzw. sowas nicht als Zubehör anbieten - wär so das Tüpfelchen auf dem "i". Mir wär das so ein bisl zu risky die Lipos in der gleichen Kiste wie den Heli zu transportieren. Aber auf kurz oder lang kommt sowas noch ins Haus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#11

Beitrag von MR.NT »

Hallo,

ich habe mir einen Koffer aus Kunststoff und Alu selber gebaut.
Ist sehr stabil und der Mini Titan und die Fernsteuerung sind gut geschützt.

Bild
Bild
Bild
Bild
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Edel, edel - sicher auch nicht grad billig. Hast auch nen Träger für das Teil ? Sieht gewichtig aus.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
MR.NT
Beiträge: 211
Registriert: 24.10.2005 23:34:27
Wohnort: Wipperfürth

#13

Beitrag von MR.NT »

Du würdest dich wundern, ist sehr leicht. Sind sehr leichte aber stabile Kundstoffplatten und das Alu wiegt auch nicht viel.

Habs aber noch nicht gewogen.

Wir müssen zu unserem Flugplatz über zwei Pferdewiesen laufen, ungefähr 200m. Da trage ich die Kiste auch immer hin.
Ist kein Problem.
Und hat nicht viel gekostet. Das Material kommt aus dem Baumarkt.
-= T-Rex 700 DFC =-
T-Rex 450 Pro V3 Microbeast, Blade MCPX
Robbe Futaba Fasst T-10 2,4Ghz
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“