O-Ring Einbau ?

Antworten
geologen
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2007 10:07:14
Wohnort: München Westend

#1 O-Ring Einbau ?

Beitrag von geologen »

Hallo Leute
hab da ein Problem
in welcher Reihenfolge genau kommen die O-Ringe rein ?
Bei der Align Montageanleitung folgen am Hauprrotorzentralstück
zwei O-Ringe und dann kommt die Aluhülse.
Kommt mir irgenswie spanisch vor.
Muss es nicht so sein das erst ein O-Ring kommt dann die Aluhülse und dann noch ein O-Ring. Wäre für mich irgendwie einleuchtender. So hab ich es bis jetzt montiert
Ach ja und wie fest zieh ich das ganze.
Die Blatthalter lassen sich wenn ich es fest anziehe etwas zäh bewegen
also nicht wirklich leichtgängig. Vielleicht liegt es auch daran das ich es bis jetzt noch falsch montiert habe.
Danke für eure Hilfe
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#2

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Es müssen zuerst die beiden O-Ringe zur Dämpfung rein und dann die Aluhülse auf die BLW. So wie Du es montiert hast ist es klar, dass sich Blatthalter schwer bewegen lassen.

Die Schrauben müssen mit 2 Inbusschlüsseln so fest angezoegen werden wie es geht.
Benutzeravatar
Feliks
Beiträge: 1043
Registriert: 22.01.2006 19:17:47
Wohnort: Laufenburg

#3

Beitrag von Feliks »

Hi geologen,

so wie das in der Anleitung beschieben ist, stimmt das schon ! Ich hatte es auch mal falsch montiert und da ginegn die Blatthalter auch nur sehr schwer! So wie ich es dann später in der Anleitung gefunden habe ging und geht es perfekt! Die Blatthalterschrauben sollten schon etwas fester angezogen sein, die sollen sich ja nicht lösen im Flug. Den Loctite darf man auch nicht vergessen !

felix
:love5: MIKADO :love5: :love5: ALIGN :love5: :love5: TRAXXAS :love5:
Benutzeravatar
dschim
Beiträge: 671
Registriert: 03.05.2005 20:40:22
Wohnort: Ingolstadt

#4

Beitrag von dschim »

so fest angezoegen werden wie es geht
Vorsicht, nach fest kommt lose!
Also mit Gefühl anziehen, ist ja nur eine kleine Schraube (M2).
Genau, Loctite nicht vergessen!
Gruß Wolfgang
PRÔTOS Jeti R8, XGE60 Regler, Kit Motor, µBeast
MC24-Jeti; CrashCount II
Tomahawk 450 HT-CCPM, HS-65HB, FS 61 BB Speed Carbon, GY 401, Empf. Gr. smc19 DS, X-40Pro BEC Regler
MC24; CrashCount III
ECO Piccolo V1 CP (geb. 2000), 1050er Lipo mit Bürstenmotor, DD-Heck; Crashcount ???
Heliboy von Schlüter i.T.
div. Flächenflieger
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5

Beitrag von PICC-SEL »

Ich mein ja auch nicht so fest, wie es Kräftemäßig geht :lol:
geologen
Beiträge: 20
Registriert: 18.06.2007 10:07:14
Wohnort: München Westend

#6

Beitrag von geologen »

Dann stimmt die Montageanleitung doch
Warum nimmt man da nicht einfach einden dickeren O-Ring ?
Aber egal
genau jetzt passt es auch, sind leichtgängig wie zuvor auch.
Danke für eure schnelle Hilfe

Gruß
Heinz
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“