Wieviel ist 1C bei Konion 4s3p 3900mAh?

Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#1 Wieviel ist 1C bei Konion 4s3p 3900mAh?

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Habe seit heute zwei Konions 4s3p 3900mAh von RC-Lipoly und bin gerade beim Laden. Auf dem Pack steht als empfohlener Ladestrom 1,3A. Da ich nun schon fast 3 Stunden am Laden bin, bin ich mir nicht sicher ob die angegebenen 1,3A wirklich 1C entsprechen. Wie verhält sich das bei parallel geschalteten Zellen? Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich gerade nur mit 1/3 C lade.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Crizz »

also wenn es ein 3P ist heißt das, das drei Zellen parallel betrieben werden - ergo Zellen mit 1300 mAH Einzelkapazität.

Jetzt kommt aber das ohm´sche Gesetz : das besagt nämlich, das an identischen, parallelgeschalteten Widerständen der gleiche Strom fließt.

Ergo wäre zum Laden ein Strom von 3,9 Ampere korrekt, da er sich in 3 x 1300 mA aufteilt - von geringen Differenzen aufgrund der Zellenunterschiede mal abgesehen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
wieni
Beiträge: 112
Registriert: 12.09.2006 21:57:12

#3

Beitrag von wieni »

Hi,

ich würde meinen das der 4S3P aus 12 Zellen zu 1300mAh besteht.
Also sind die 1,3A * 3 = 1C

Bin aber nicht wirklich sicher!

Gruß Karsten
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Gedankenfehler, Karsten. Mit den 12 Zellen haste recht, davon sind jeweils 4 in Serie geschaltet, um die Nennspannung zu bekommen, denen jeweils 4 in Serie geschaltete Parallel zugeschaltet sind, um die Kapazität zu erhöhen. Sind also so gesehn drei Packs mit 4 Zellen in Serie, die parallel am gleichen Lader hängen - und so muß 3 x 1C der Zelle als Gesamtstrom zugeführt werden, weil ja jede der 4er-Reihen mit 1300 geladen werden muß ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Crizz »

der hat schneller editiert als ich schreiben konnte..... ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#6

Beitrag von Juergen110 »

Hi,

1C = 3,9 A , bei diesem Pack.

Es ist egal, ob sich die 3,9 Ah aus 3x1,3 oder 6x0,65 oder 1x3,9 zusammensetzen.
Wichtig ist die Gesamtkapazität.
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von Juergen110 »

Crizz hat geschrieben:der hat schneller editiert als ich schreiben konnte..... ;)
***Gröhl***
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#8

Beitrag von 3d »

Jetzt kommt aber das ohm´sche Gesetz : das besagt nämlich, das an identischen, parallelgeschalteten Widerständen der gleiche Strom fließt.
setzen 6
:D
(hast du mit spannung verwechselt)
TDR
wieni
Beiträge: 112
Registriert: 12.09.2006 21:57:12

#9

Beitrag von wieni »

@Crizz

SORRY, hast recht!
Ist bei mir so eine Kopf zu Hand Sache.
Deswegen übe ich das Fliegen auch noch lieber am Sim!

Und ja 4 Zellen parallel und das 3 mal in Reihe.


Gruß Karsten

Edit: quatsch!

umgekehrt 4 Zellen in Reihe und dies 3 mal Parallel !!!
Ich glaube ich erde mal lieber noch einige Helis im Sim und halt hier besser meinen raus!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

3d, das üben wir nochmal : das parallel geschaltete Verbraucher an der gleichen Spannung anliegen ergibt sich schon aus dem Tatbestand der PARALLEL-Schaltung - deshalb heißt das Gedöns auch so.

Und wenn die Widerstände den gleichen Wert haben fließt durch ALLE der GLEICHE Strom - vom BETRAG her natürlich !!! Und die Summe der Einzelströme ergibt den Gesamtstrom, der in die GESAMTSCHALTUNG fließt.

Was du meinst ist die Serien-Schaltung von Widerständen. Da ist der Strom durch alle Widerstände gleich und vom Gesamtbetrag der Widerstände abhängig, die Spannungsabfälle an den Widerständen ist äquivalent ihre Einzelwertes.

Ich hab mich da vielleicht etwas schwammig ausgedrückt, ich wußte nicht das man trotz sorgfältiger Wortwahl da noch was interpretieren kann.....

Aber jetzt haben wir´s ja schön mit allen Nischen ausgemauert, ich denke mal das jetzt das Ganze weiteren Interpretationen entbehrt.

Und das näxte mal bitte alles lesen - das mit den gleichen Strömen durch die Einzelwiderstände ist selbstredend nur bei IDENTISCHEN Widerständen der Fall. Ansonsten verhält sich das genau wie die Serienschaltung, nur mit Strom statt Spannung.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
skr
Beiträge: 473
Registriert: 19.06.2006 08:59:36
Wohnort: München

#11

Beitrag von skr »

Hallo Leute!

Danke! Also war meine Vermutung richtig. Dann verstehe ich aber nicht ganz warum RC-Lipoly 1,3 A Ladestrom auf den Pack schreibt, das würde dann ja nur für eine 4s1p Stange richtig sein.
Gruß Sebastian

Acrobat SE: Orbit 15-12, Jazz 80, GY-401 & S9254, 3 x HS-85 MG
Piccolo: TiggerVater CDR, Piccoboard Plus, Caliber Blätter, HS-55 Servos
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

Keine Ahnung, vielleicht bei der Aufkleber-Herstellung nicht beachtet und das gleiche Layout wie für nen 1P-Akku verwendet ? Kann´s dir leider nicht erklären, was die geritten hat.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Flyfrog
Beiträge: 1840
Registriert: 15.11.2005 17:48:54

#13

Beitrag von Flyfrog »

Auf meinem 5S3P4800mAh stand auch der Ladestrom für eine Einzelstange drauf.
Schick Mayk einfach mal eine Mail, er wird Dir sicher recht schnell antworten.
Gruß H.
peter.stegemann

#14

Beitrag von peter.stegemann »

Das koennte daran liegen, dass der Hersteller bedacht hat, dass seine Zellen nicht unbedingt identische Widerstaende haben. Ergo geht er auch nicht davon auch, dass sich das 1C fuer den gesammten Pack auf 1C fuer die einzelnen Zellen aufteilt.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#15

Beitrag von Crizz »

vielleicht liegt das auch an der Kreuz-und-Querschaltung der Zellen - schließlich müßte der Balanceranschluß ja dann alle 12 Zellen kontaktieren, und das wär´n gewaltiger Stecker ( vom Balancer mal abgesehn ).

Letztendlich wird dazu nur der Hersteller was brauchbares sagen können.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „LiPo / LiIo“