RC Boote und drumherum, und nebendran... und überhaupt...

Aeroworker

#31

Beitrag von Aeroworker »

so jungs.... ist ja echt nett wie ihr euch kümmert.....

ich muss aber Christian recht geben... der Beschenkte hat zwar einen See in der Nähe, aber null Ahnung von Booten, sagt mein Kollege, ich selber kenne den zu beschenkenden gar nicht.

es steht auch nicht fest an was genau der zu beschenkende Interesse hat...

ob nu schnell oder ein Fischkutter mit beweglichen Netzen <--- ist nur so als Beispiel....

das einzige das bisher feststeht ist das es eins sein soll an dem er lange Freude hat und wo er selber irgendwann die Technik versteht und dran Basteln kann.

Verbrenner halte ich selbst für eher suboptimal da ich NUR schnelle Verbrennerboote gesehen habe bisher.... und sooo riesig das man da mal eben mit 50 km/h langschüsseln kann ist der See nicht.... bzw. durch Inseln wäre das Boot schnell ausser Sicht.... was ähnlich Probleme wie beim fliegen ergeben dürfte.....

ich persönlich denke eher an sowas wie eine "zügig" fahrende Yacht.....

wobei ich keine Definition für "zügig" geben kann....

eventuell etwas das er später selber schneller machen kann....

auf jeden Fall etwas das nicht umkippt und aus dem See geholt werden muss weil man zu heftig am Ruderknüppel gedrückt hat.....

Anfangs zumindest.....
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#32

Beitrag von ER Corvulus »

Ich habe mal in (m)ein Anfänger-Böötle Robbe Laser nachdems mir zu lahm war, einen 450erBB (Race/turbo/wasweisichwas) vom Hopf (mit passendem regler statt Schalter..) reingedengelt... dat ging dann schon _deutlich_ besser.... Aufwand gegen Null, fahren tuts allemal...

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
Blade
Beiträge: 1801
Registriert: 15.11.2005 21:45:26
Wohnort: 40880 Ratingen
Kontaktdaten:

#33

Beitrag von Blade »

Batman hat geschrieben:Also ich kann dir momentan nur mit einem Link helfen.

Klick mich gibt es eine Menge an hilfreichen Artikeln.
Im Forum wird dir geholfen.

Ein weiteres Forum gibts hier:
Klick mich

Und das sind meine:
Batboot
Cougar

MfG
Reinhard
Boah gehen die ab!
Klingen tun die allerdings so als wenn die kurz vorm Abgang wären ^^
Blade empfiehlt: DMFV IV - Blade fliegt: minicopterJoker - und flog: Trex 450 verkauft - Trex 600E verkauft - Blade bloggt: Mariosagt.de!
Wenn 3 Frauen in einem Schuhgeschäft sind, und 5 rauskommen, müssen 2 wieder reingehen, damit keine mehr drin ist.
Aeroworker

#34

Beitrag von Aeroworker »

na die sieht doch schon ganz nett aus..... der Kollege erscheint morgen wieder bei mir..... morgen Abend kann ich euch also wahrscheinlich genauer sagen was es werden soll ;-)
Benutzeravatar
Basti 205
Beiträge: 6353
Registriert: 04.09.2006 12:51:06
Wohnort: Berlin

#35

Beitrag von Basti 205 »

Die San Remo ist auch nicht schlecht, schön was zum basteln und rumfahren. wenn sie dann irgend wann langweilig wird kann man sie mit entsprechender Motorisierung auch recht zügig übers Wasser fliegen lassen.
DIY statt RTF
...um gottes Willen nichts nehmen was auf Anhieb funktioniert...
Benutzeravatar
Batman
Beiträge: 490
Registriert: 13.01.2007 16:05:26
Wohnort: Ebensee
Kontaktdaten:

#36

Beitrag von Batman »

Blade hat geschrieben: Boah gehen die ab!
Klingen tun die allerdings so als wenn die kurz vorm Abgang wären ^^
Was meinst Du mit klingen??

Ein Abgang sieht dann etwa so aus: :D :D
Abflug

MfG
Reinhard
Mini Titan+ ein bisserl ALU Tuning,
Kontronik Jazz 40-6-18, Motor 450 F,
GY401, Graupner MC 19 / 40 MHz und Jeti Duplex
Benutzeravatar
Heli_Freak
Beiträge: 1760
Registriert: 28.03.2005 16:17:21

#37

Beitrag von Heli_Freak »

Also das hier ist wohl kaum noch zu schlagen:
http://www.offshoreelectrics.com/Videos ... W_2003.wmv :shock:

Mich wundert, dass das Teil überhaupt noch im Wasser bleibt. :D
Heli-Bestand:
- Logo 500 3D V-Stabi

Car-Bestand:
- robitronic Mantis
- Jamara X2 crt Brushless
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63851
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 5 times
Been thanked: 4 times
Kontaktdaten:

#38

Beitrag von tracer »

Also das hier ist wohl kaum noch zu schlagen:
Da ist ja auch nen Motor drin, auf der letzen Seite ging es noch um Hilfstriebwerke ^^

Aber geht schon gut ab :)
Aeroworker

#39

Beitrag von Aeroworker »

soooo jungs..... Dank Wolfgang solle es "sowas" wie die Laser werden. Ohne das der Endempfänger gefragt wurde..

laut den Empfehlungen auf der Seite kommt der Preis mit der Funke etwa auf 150€.... "kann ja also nix wirklich dolles sein" hab ich so zum Kollegen gesagt.....

nun wird das Teil mit nem "380er" Motor und "Dreistufenschalter" geliefert....

und es werden da NiMh Zellen empfohlen.....(NiCd dürfen sie eigentlich nicht mehr, obwohl es so drinsteht)

also ich denk mir mal (so vom fliegen her) mit nem BL, nem ordentlichen Regler (mit Rückwärtsgang) und LiPo dürfte das Teil doch flotter zu kriegen sein oder? bis 250€ darf das ganze kosten.... darf eigentlich auch nen tick größer sein das Böötle.... sagte der Kollege.... obwohl das dann wohl wieder eng mit den Kosten werden dürfte...

so.... nu mal "meine" Fragen zu sowas.... wenn BL... welche Drehzahl muss der bringen? mit was für eine Schraube? wieviel A wird der ca ziehen (wegen dem Regler).... empfehlt mal bitte was.....
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#40

Beitrag von Kunstflugpilot »

Hi
@ aeroworker:
Mein kleines Geheimnis: Ich hab auch ein RC Boot. Ist aber nett so klein. Hier mal ein Link eines ähnlichen Modells :)
Link

Ist für das entspannen gut :)
Aeroworker

#41

Beitrag von Aeroworker »

sieht schick aus Kfp.... aber nicht das was wir nu ausgesucht haben..... und ich will ja nix für mich... ich müsste das 2 km tragen bevor ich an Wasser komm :-P
Benutzeravatar
Kunstflugpilot
Beiträge: 742
Registriert: 01.04.2005 14:32:22
Wohnort: Niedersachsen

#42

Beitrag von Kunstflugpilot »

Badewanne :)
Aeroworker

#43

Beitrag von Aeroworker »

Badewanne.... und dann? den Hahn ständig laufen lassen um den Wasserverlust durch die 120er Schraube auszugleichen? :-P
ChristianFrankreich

#44

Beitrag von ChristianFrankreich »

Hallo Holger,

meine Meinung dazu:
Aeroworker hat geschrieben:Dank Wolfgang solle es "sowas" wie die Laser werden. Ohne das der Endempfänger gefragt wurde..
Schon mal eine gute Basis. Eine Mischung aus Vorbildähnlichkeit und Rennboot.

Aeroworker hat geschrieben:nun wird das Teil mit nem "380er" Motor und "Dreistufenschalter" geliefert....
Das ist ausreichend. Jedes Boot hat seine max. Rumpfgeschwindigkeit. Danach kannst Du Power reinsstecken wie Du willst, an der Speed erhöht sich nichts mehr. Aber mit zunehmender Leistung kann das Steuerverhalten so unruhig werden, dass Du keinen Meter geradeaus fährst. (vgl. Rigidkopf ohne Zusatzelektronik) Ersetze den Stufenschalter duch einen Regler und fertig. Wenn Geld übrig, dann lieber in zusätzliche Akkus, damit der Fahrspaß auch mal länger dauert......

Aeroworker hat geschrieben:also ich denk mir mal (so vom fliegen her) mit nem BL, nem ordentlichen Regler (mit Rückwärtsgang) und LiPo dürfte das Teil doch flotter zu kriegen sein oder? bis 250€ darf das ganze kosten.... darf eigentlich auch nen tick größer sein das Böötle.... sagte der Kollege.... obwohl das dann wohl wieder eng mit den Kosten werden dürfte...
Siehe oben. BL im Boot ist was ganz anderes wie im Flugzeug oder Heli. Meines Wissen werden im Boot BLs eingesetzt, wenn Hydroantriebe zum Einsatz kommen. Da ist pure Drehzahl gefragt. Bsp. in einem Cat (2,33m mit zwei BL jeweils so groß wie eine Coladose und 160! Zellen ergab mal so locker 150 km/h.....) Aber die Laser hat einen konverntionellen, getauchten Antrieb, da denke ich wird Dir so ad Hock niemand eine Kombo für BL wissen...ist nicht gerade der Bootstyp, der als Tuningbasis gekauft wird....und meiner bescheidenen Meinung nach auch wirklich Perlen vor sie S.. geworfen.

Aeroworker hat geschrieben:so.... nu mal "meine" Fragen zu sowas.... wenn BL... welche Drehzahl muss der bringen? mit was für eine Schraube? wieviel A wird der ca ziehen (wegen dem Regler).... empfehlt mal bitte was.....
Lass es. Soll Dein Kollege lieber noch ein Schlauchboot kaufen. Wirklich, das ist kein Scherz. Jeder der Rennboote fährt wird ein Bergeboot zu schätzen wissen, wenn die Fuhre mal wieder mitten im Teich (man kennt Murphy 8) ) umkippt oder sich irgendwelche Algen um den Prop gewickelt haben....


Gruß aus Frankreich
Christian
Aeroworker

#45

Beitrag von Aeroworker »

na klasse.... dann hab ich ja mit Bauen garnix zu tun... laut Katalog wird die Laser ja "sogut wie Fahrfertig" geliefert.....
Antworten

Zurück zu „Klönschnack“