Robbe Omega - Akkufrage

M3LON

#16

Beitrag von M3LON »

ER Corvulus hat geschrieben:Wenn der Akku voll ist, kannst das mit drehzalmessen nochmal machen?
Grüsse Wolfgang
Wie jetzt Drezahlmesser ? Die Drehzahl von der luftschraube ? Müsste ich erst noch nen Drezahlmesser besorgen , werde aber eh die Tage bei ehs bestellungen machen.
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#17

Beitrag von heliminator »

Hi Jan,

kommst Du da mit dem Schwerpunkt hin?? (mal ausbalanciert getestet?)
Meist muss man bei E-Seglern die Akkus ja eh relativ weit nach vorne packen....
:roll:
Grüsse,
Christian

***********************************
M3LON

#18

Beitrag von M3LON »

mom, das mache ich gerade mal, aber wennicht, als angler hat man ja immer blei daheim :D wie denn am besten ausbalancieren ?
ansonsten schonmal vielen dank !
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#19

Beitrag von Tueftler »

Schwerpunkt sollte nach dem ersten Drittel der Nasenleiste zur Flächentiefe sein. Das heißt bei 30cm tiefer Fläche sollte der Schwerpunkt bei ca. 10cm von der Nasenleiste aus gemessen liegen. So als grobe Faustregel. Kannst dann ja später noch leicht verschieben um das Modell deinen gewünschten Flugeigenschaften anzupassen
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Benutzeravatar
heliminator
Beiträge: 2287
Registriert: 23.10.2004 22:30:08

#20

Beitrag von heliminator »

Jo, bin mal gespannt, ob das passt....

Meiner hat damals die Zellen (NC) als Klotz direkt hinterm Motor gebraucht...
Grüsse,
Christian

***********************************
Benutzeravatar
Tueftler
Beiträge: 16137
Registriert: 27.10.2005 18:05:11
Wohnort: Odenbach (Pfalz)
Kontaktdaten:

#21

Beitrag von Tueftler »

Du kannst ja bei so einem Modell auch Löcher in den hitneren Rumpfteil bohren und die Leitwerke hinten abtrennen und durch Gitterleitwerke in Stäbchenbauweise ersetzen. Außerdem kann man ja den Rumpf hinten rum noch etwas abschleifen bzw. die Schnautze verlängern.
Gruß
Daniel
__________________________________________________________
Helis: WLtoys V911, T-Rex 450 FBL, Logo10, Eco Piccolo, Blade Nano CP X, Futaba T9CP mit FASST/Spektrum
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“