Raptor 50 Gaskurve einstellen

Antworten
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#1 Re: Raptor 50 Gaskurve einstellen

Beitrag von TommyB »

Tobi1910 hat geschrieben:Meine Pitchkurve ist linaer

Meine Gaskurve 100 60 45 60 100

bei + Pitch ist alles klar, nur bei - Pitch beim Abstick mit dem Heli dreht der OS mächtig hoch :shock:

Am Pitchknüppel Mitte 0 Grad eingestellt.

Ist so normal? Das der so hochdreht?
Klar - deine V-förmige Gaskurve gibt trotz der Entlastung im Abstieg
zusätzlich Gas, das kannst du nur mit einer anderen Gaskurve (für
Rundflug) beheben.

Die V-Kurve verwendest du dann nur für "Luftakrobatik" wie
Rückenschweben, bzw. 3D

Oder du verwendest eine Drehzahlregler/Limiter.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Heli_Crusher »

Ich habe heute auch einen Raptor 50 V2 fliegen dürfen ... 3 Tankfüllungen lang mit der Funke eines Kollegen.

Aber das stellerähnliche Verhalten, das der Besitzer da in seiner FF-6 programmiert hatte, brachte mich in eine ganze Menge brenzlige Situationen.

Nachdem ich lange genug an diesen Einstellungen "herumgemault" habe, hat er mir den Heli in die Hand gedrückt, den Starter und das Zubehör und mit den Worten: "... Wenn Du Grünschnabel das besser kannst dann, stell' den doch selber ein. Du weißt ja was Teile kosten und bring' den Heli wieder vorbei, wenn Du meinst, das man den fliegen kann. Wir werden dann ja sehen."

Nun habe ich das Problem hier stehen und u.a. auch das Problem von Tobi1910, das ich nun ja eine Gaskurve für die Schalterstellung "Norm" für den Start und "Standgas" brauche, eine V-förmige Gaskurve, die im Idle1 bei Stickmitte und 0° Pitch den Heli nicht zu hoch drehen lässt und eine Idle2 Kurve für "Powerakkrobatik" (Die ich in diesem Leben wohl nicht lernen werde.)

Also, wieviel Drehzahl stellt man für 0° Pitch ein und wieviel % Gas mehr für +/- 10° Pitch.

Danke schonmal für jede Hilfe.

Ich werde den Raptor wohl mit der FF-7 bzw. der FF-9 fliegen.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von TommyB »

Heli_Crusher hat geschrieben: Also, wieviel Drehzahl stellt man für 0° Pitch ein und wieviel % Gas mehr für +/- 10° Pitch.
Für 0° stellst du das ein, was dir gefällt (Drehzahlmesser!) - alles
"drumherum" mußt du erfliegen, denn das "drumherum" hängt von
vielen Faktoren wie z.B. Sprit, Motor, Blättern etc... ab, das kann dir
niemand einfach so passend sagen.

Fakt bleibt, bei einer V-Kurve wird der Heli im Abstieg durch die
Entlastung immer Drehzahl aufbauen... das ist eben so und läßt sich
nur mittels Drehzahlregler / Limiter beheben.

Du könntest mit einer waagrechten Gaskurve anfangen und dich erstmal
in den positiven Bereich vorarbeiten - also langsam einen Punkt nach dem
anderen anheben, bis die Drehzahl beim Pitch-geben nicht mehr einbricht.

Diese Kurve kannst du dann in den negativen Bereich spiegeln und wieder
im Flug optimieren.
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Heli_Crusher »

So ungefähr habe ich das auch machen wollen ...

Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werde ich mir nun ein Pitchkurve programmieren, die über den ganzen Knüppelweg 0° Pitch hat.

Dann werde ich mir einen Drehzahlmesser hernehmen und den Heli mit laufendem Motor auf den Boden stellen und so lange langsam Gas geben, bis ich ca. 1500 1/min an den Blättern messen kann.

Diesen Punkt lese ich dann an der Funke ab und programmiere diesen als Mittelpunkt meiner Gaskurve.

Dann werde ich links und rechts von der Gaskurve mal Werte ausprobieren, die 20 und 40 % größer sind als die Mitte.

Wenn ich damit ruhig und sauber meine Übungen durchziehen kann (Seitenschweben links / rechts, Flug von links nach rechts und zurück wobei der Heli an den Endpunkten im Flug gedreht wird.), dann muß ich also nur darauf gefasst sein, das ich beim Absinken aus Höhe durch die Physik des Heli eine Drehzahlerhöhung kriege, die ich ohne Regler so hinnehmen muß.

Habe ich das nun so richtig verstanden ??

Auf jeden Fall werde ich das mal so probieren.

Danke schon einmal an die Beteiligten Helfer.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
Heli_Crusher
Beiträge: 2721
Registriert: 19.06.2006 14:31:54
Wohnort: Wittlich
Kontaktdaten:

#5

Beitrag von Heli_Crusher »

So, es ist passiert ...

Die Knie sind noch weich, die Finger zittern noch ein wenig, aber der Raptor läuft und fliegt super. (Für mein Verständnis ...)

So, wie der Vegaser und das Servo eingestellt sind läuft der Rotor bei 47,5% Gas 1512 1/min bei 0° Pitch.

Die Gaskurve auf dem Schalter "E" ist nun bei "Norm" 0 - 24 - 47,5 - 71,5 - 100 % und Pitchkurve steht bei 50 - 50 - 50 - 50 - 50 .

Mit dieser Einstellung kann ich den Heli gut starten und auch mal ein wenig mit dem Motor "rummachen", ohne das der Heli Abhebetendenzen bekommt.
(Ich habe heute zum ersten Mal ohne fremde Hilfe einen Verbrenner in Betrieb genommen.)

Die Gaskurve Kurve auf IDLE1 (Schalter "E" in der Mitte) ist 80 - 64 - 48 - 64 - 80 und dazu ist die Pitchkurve 0 -25 - 50 - 75 - 100 programmiert.

Damit habe dann 64 Minuten lang draußen geübt. (Ist es eigentlich richtig, wenn man bei laufendem Motor nachtankt ??)

Ich bin auf eine Wiese und habe da dann mein "Programm" durchgezogen und schon nach den ersten 10 Minuten kamen die ersten Leichtsinnigkeitsfehler.

Ist es eigentlich normal, das so ein Verbrenner nach einem leichten Vollgas / Vollpitchschub fast 5 sec braucht, bis der sich wieder "beruhigt" ??

Zweimal musste ich wegen zu schnellen Manövern mit dem Heck voran den Pitchknüppel (Gas dann natürlcih auch) voll nach oben reißen und nach einem ganz kurzen "Zweitaktgedenkmoment" ist der Heli dann wie ein Blitz in den Himmel und vom Gefühl her hat es min. 5 sec gedauert, bis der Motor wieder die Drehzahl hatte, die etwas mehr wie "Halbstick" entspricht.

Ich bin nun auch geil auf einen Stinker und werde mir wohl, wenn ich das O.K. von dem Raptorbesitzer habe, das ich da keinen Mist programmiert habe, wohl auch so einen holen.

Echt geil, wenn man die Energie flüssig in den Heli packt und die dann für knapp 20 Minuten reicht.

Michael
Tomahawk HT-CCPM & D-CCPM bestehend aus: 3 x HS 65MG an der TS, FS61BB am Heck, GY-401, R607FS FASST, Kontronik Jazz 40-6-18 Regler, 500TH Motor.
Jeweils ein 3DX500 und ein HDX500.
Sender: Futaba FF-9 (T9CP) mit TM-8
Status: R/C - Helifliegen wird wird wieder trainiert. Einweisung auf der Dynamic WT9 geht gut voran und ich hoffe Ende Januar allein damit fliegen zu dürfen.
Versichert: DMFV. (Zusatz 3)
Benutzeravatar
heli-2
Beiträge: 119
Registriert: 24.11.2005 19:43:21
Wohnort: zu Hause
Kontaktdaten:

#6 revmax

Beitrag von heli-2 »

Hallo!

Vieleicht kann mir von euch mal jemand helfen.

Ich bekomme den Revmax einfach nicht programiert.

Ich schalte den Empfänger ein und dann leuchten 2 rote Lämpchen,weiter komme ich nicht!
Woran liegt daß denn?

Bin schon 3 Tage am probieren,geht einfach nicht.
Habe auch schon ein anderes Gasservo und Empfänger dran gemacht,nichts geht,dauernd die 2 roten Lämpchen,das wars.

Wäre echt super,wenn mir mal einer helfen könnte!!!

Gruß,Marco
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

Heli_Crusher hat geschrieben:...Ist es eigentlich normal, das so ein Verbrenner nach einem leichten Vollgas / Vollpitchschub fast 5 sec braucht, bis der sich wieder "beruhigt" ??
...
Michael
Nein - da hast Du den Motor unnötig gewürgt. Würde ich als Anfänger mal sagen. Ich habe meine jetzige Einstellung so, das er bei Vollpitch in jeder Situation nicht würgt.

Habe auch den Endpunkt der Gaskurve nicht auf 100%. Den da hätte ich ja deutlich mehr als meine gewünschten 1700rpm. Wenn ich den Endpunkt auf 100% setze und Vollpitch reinhaue würgt das dann auch.

Hängt von vielen Komponenten / Einstellungen / Vergaser ab. Zudem ist der Motor bei mir noch nicht eingelaufen.

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
frankyfly
Beiträge: 12239
Registriert: 09.07.2006 20:47:03

#8

Beitrag von frankyfly »

Ist es eigentlich richtig, wenn man bei laufendem Motor nachtankt ??
Nein, ist es Nicht, dadurch kannst du den Vergaser mit Sprit fluten und den Motor ersäufen was bei nichtbemerken schnell zu einem Kurbelwellenschaden führen kann.

Normalerweise sollte er sich, bei normalen Flugmanövern (zu denen ich auch den schnellen Steigflug zähle), nicht abwürgen lassen, da ist dann stimmt sonnst irgentetwas nicht in der Motoreinstellung. wofür auch das verzögerte Ansprechverhalten spricht.

Spontan würde ich sagen das er etwas zu Fett läuft und deshalb schlecht Gas annimt.
Mach mal volgendes: eine Runde Motor warmfliegen, danach landen, Rotorkopf bremsen und festhalten. Danach eine Weile (Ca. 5-10 sek) im Leerlauf stehen lassen. dann die Kraftstoffzuleitung abquetschen.

Der Motor sollte dabei:
-Im Leerlauf nicht ausgehen
-nach dem Abquetschen leicht Hochtouren und ausgehen,

Fällt die Drehzahl im Stand ab und Tourt der Motor beim Abquetschen stark auf ist das Bemisch zu fett.

Tourt er beim abquetschen nicht auf und geht aus ist es zu Mager
Antworten

Zurück zu „Thunder Tiger“