Kennt jemand einen guten 4m Elektro Segler? Würde mich freuen wenn ihr mir ratschläge geben könntet!
Viele Grüße,
P
Elektro Segler
#3
Hallo,
wie sieht es denn mit einem Scal - Modell aus?
ASW 28, ASW 24 usw..
Gibts zu vernupftigen Preisen, und bieten optisch einfach einen Leckerbissen.
Ferner ist das Platzangebot in so einem Rumpf allemal besser wie in einem Zweckmodell in dieser Grösse.
Von den Flugleistungen her, sind heutzutage keine Unterschiede mehr zu erkennen.
Schau doch mal auf die Modellbau Seite von Lenger in Waging, hier ist das Preisleistungsverhältnis sehr sehr gut.
Gruss
Nurflug
wie sieht es denn mit einem Scal - Modell aus?
ASW 28, ASW 24 usw..
Gibts zu vernupftigen Preisen, und bieten optisch einfach einen Leckerbissen.
Ferner ist das Platzangebot in so einem Rumpf allemal besser wie in einem Zweckmodell in dieser Grösse.
Von den Flugleistungen her, sind heutzutage keine Unterschiede mehr zu erkennen.
Schau doch mal auf die Modellbau Seite von Lenger in Waging, hier ist das Preisleistungsverhältnis sehr sehr gut.
Gruss
Nurflug
- Flightbase
- Beiträge: 1145
- Registriert: 02.03.2006 00:14:45
- Wohnort: Lüneburg
- Kontaktdaten:
#4
das kann ich so nicht unterschreiben....
die scale modelle sind meist für den hangflug gedacht.
wenn man im flachland wohnt, kann man regelmäßiges thermikfliegen knicken, lochen - abheften.
zwecksegler müssen nicht häßlich sein - können aber welten leichter sein als der 0815 nachbau eines segler, den es an jedem flugplatz 3 mal gibt.
Pätschi, hast du denn schon erfahrung mit seglern in der größe? oder zumindest mal einen ab 2,8 meter geflogen?
weil mit 4 metern anfangen... nun ja
greets, Nik
die scale modelle sind meist für den hangflug gedacht.
wenn man im flachland wohnt, kann man regelmäßiges thermikfliegen knicken, lochen - abheften.
zwecksegler müssen nicht häßlich sein - können aber welten leichter sein als der 0815 nachbau eines segler, den es an jedem flugplatz 3 mal gibt.
Pätschi, hast du denn schon erfahrung mit seglern in der größe? oder zumindest mal einen ab 2,8 meter geflogen?
weil mit 4 metern anfangen... nun ja
greets, Nik
#5
Ich hatte früher mal einen richtigen Scale Segler im Verein mit ca. 3,5m. Jetzt hab ich zum Spass nur noch allein den EasyGlider. Vom Fliegen her glaub ich nicht das es Probleme geben sollte. Hab schon viel geflogen 
Ich liebäugel mit dem Excel 4004. Ich finde der sieht auch nicht schlecht aus. Klar nicht wie eine ASW 28 oder sonst. Scale. Aber auch nicht gerade schlecht
Ich liebäugel mit dem Excel 4004. Ich finde der sieht auch nicht schlecht aus. Klar nicht wie eine ASW 28 oder sonst. Scale. Aber auch nicht gerade schlecht
Viele Grüße
P
P
#6
Hallo Flightbase,
also Scale- Modelle nur für den Hang ist absolut falsch!
Fliege seit jahren Scale-Segler elektrisch und das bis 5 m Spannweite.
Hier ist mit ein wenig Überlegung ein Abfluggewicht unter 5kg machbar und dann geht es auch im Flachland ohne Probleme aus der Hand.
Gruss
Nurflug
also Scale- Modelle nur für den Hang ist absolut falsch!
Fliege seit jahren Scale-Segler elektrisch und das bis 5 m Spannweite.
Hier ist mit ein wenig Überlegung ein Abfluggewicht unter 5kg machbar und dann geht es auch im Flachland ohne Probleme aus der Hand.
Gruss
Nurflug