Akkuwahl

Antworten
BlackHeli
Beiträge: 54
Registriert: 16.05.2006 17:49:21
Wohnort: Düren

#1 Akkuwahl

Beitrag von BlackHeli »

Hi Leute!

Ich fliege derzeit Freakware Akkus mit 20 - 28 c


http://www.freakware.de/shop/artikeldet ... ikel=14212

habe mir nun mal einen CNC Akku 15-25c
http://cgi.ebay.de/CNC-Deluxe-Sonix-LIP ... dZViewItem

gekauft und muss sagen ich merke keinen Unterschied zwischen den beiden Akkus?
Lassen beide bei ca. 6 Minuten nach,
fliegen kann ich mit beiden bei 11er Ritzel 430 L

( ALSO SCHNELLE RUNDFLÜGE )

10 Minuten .
Nachladen muss ich immer so 1800-1900 MHA

Beide sind schon 50 mal geladen wobei der Freakware Akku
langsam kürzer hält da ich mehr mha nachladen muss.

Lohnt es sicht echt teure Akkus zu kaufen oder sind das bei den billig Akkus gute Werte ?
Benutzeravatar
-Didi-
Beiträge: 13124
Registriert: 14.02.2006 11:51:52
Wohnort: Kiel

#2

Beitrag von -Didi- »

Aus eigener Erfahrung: Für mich nur noch bewährte, und meistens auch teurere Lipos (Kokam2000).
Einzige Ausnahme laut Forum scheinen die SLS-Akkus zu sein.

Nur meine Meinung/Erfahrung...

Lieben Gruß
Didi
Plus an Masse, das knallt klasse! :-)


zu Luft: Logo 600SE, TDR, Blade 130x, mcpx V1 BL & V2 stock
Knuffel V2, Corsair, Mentor als Wasserflugzeug, Turn Left, Impressivo, Knurri, Hexa-Copter, Agrumi-Nanowii-X und Nanowii-Y6, Wilga im Aufbau
zu Land: E-Maxx 16,8V BL
zu Wasser: NoStep 2, Jetböötchen "Tear Into", MHZ Mystic 114 im Aufbau

Powerd by...GensAce
Benutzeravatar
Mantis
Beiträge: 450
Registriert: 30.01.2007 18:33:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von Mantis »

Hallo,

Ich benutze selber nur die 2000er Kokam Zellen. Mein Bruder verwendet
Lipos diverser NoName Hersteller gleicher Groesse in seiner 1,2m Styro
Cessna. Und er freut sich immer wenn er mal einen meiner Akkus fliegen
darf. Den damit geht sein Flieger fast Senkrecht aus der Hand hoch, was man
von seinen Lipos (ua.Hypercell) trotz gleicher oder hoeherer C Angaben
nicht behaupten kann. Ausserdem werden die Kokams nicht heiss
in seinem Flieger. Und er bekommt immer nur den aeltesten meiner Akkus
(jetzt 96Zyklen alt). Damit ist das Thema was anderes als Kokams zu kaufen
fuer mich vom Tisch...auch wenns ein bisschen Teurer ist und auf dem Label
die "PS" Angaben nicht so Protzig sind wie bei der Konkurrenz :D

Gruss Andre
-Rex450SE-V2, Rex600ESP, DX8
ConEd
Beiträge: 238
Registriert: 29.12.2006 19:42:42

#4

Beitrag von ConEd »

Wie sieht es mit Akkus von Hyperion aus?
Wollte mir einen Litestorm 2200mAH, 11,4V 20C besorgen.
Sind die Hyperion ähnlich Gut wie die Kokam?
Heli 1: Graupner Bell 47G V05 Alutuned (Alu Taumelscheibe, Alu Rotorkopf unten und oben) Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 2: T-Rex 450 SE New V2 Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Motor: Align 430XL @12er Ritzl, Regler: Jazz 40-6-18, Servo TS: 3x Hitec HS-65HB,
Servo Heck: Futaba S9257, Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 3: T-Rex 600 ESP Status: Wenn ich mal Zeit habe - Schweben, Schweben...
Steuerung: Graupner MX-16 iFS, Motor: Align RCM-BL 650L, Regler: Jazz 80-6-18, Servo TS: 3x Futaba S3152, Servo Heck: Futaba S9254
Gyro: Futaba GY-401, Empfänger: Spektrum AR700 DSM2, Sender: Spektrum DX7SE,
__________________________
Heli 4: E-Flight Blade MSR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Heli 5: E-Flight Blade SR RTF Status: jederzeit Flugbereit
__________________________
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“