Hallo Leute
ich habe einen 450 SE mit den komponenten
430L
11 Ritzel
Jazz 40-6-18
GY 401
Mx-16s
Lipos 3s 20c 2100 mAh
Wenn ich jetzt meine Funke programmiere wie in dem Beispiel welches in Heliwiki aufgeführt ist http://wiki.rchelifan.org/index.php/Gra ... erbeispiel
komme ich ja imSchwebeflug nur auf etwa 750 Umdrehungen. Ist natürlich zu wenig (Ist das nur ein Beispiel oder warum regelt er in diesen Beispiel soweit runter) der Heli hebt ja gar nicht ab. Wenn ich jetzt auf 80 % regeln will dann muss ich ja bei der MX-16s auf +60% einstellen; richtig ?
Dann komme ich doch auf eine Drehzahl laut dieser Formel
3550x3x3,7x11x0,8/150 = 2311 U/min auf dem Kopf
ish hoffe das ist bis jetzt richtig so
Wie lange halten dann theoretisch die Akkus
kann man sowas berechnen oder abschätzen ?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Heinz
Akku und Motordrehzahl
#2 Re: Akku und Motordrehzahl
Richtig.geologen hat geschrieben: Wenn ich jetzt auf 80 % regeln will dann muss ich ja bei der MX-16s auf +60% einstellen; richtig ?
Abschätzen könnte man schon, aber geh lieber auf Nummer Sicher und probier es aus. Einfach mit einer kurzen Zeit anfangen und dann schön langsam steigern.geologen hat geschrieben: Wie lange halten dann theoretisch die Akkus
kann man sowas berechnen oder abschätzen ?
Gruß Benni
T-REX 450SE, DX7
T-REX 450SE, DX7
#3
wie genau meinst du das
immer pro Akkuladung steigern ?
wie oder genau an was merke ich dann welches die passende Zeit ist
wird dann der Motor schwächer, ist es nicht dann schon zu lange ?
Ich hör auch immer wieder mal das Leute so und soviel mAh nachgeladen haben.
Ich z.B. hab als Ladegerät das Hyperion 5 kann man das da auch irgendwo nachlesen oder brauch ich da ein besseres ladegerät
immer pro Akkuladung steigern ?
wie oder genau an was merke ich dann welches die passende Zeit ist
wird dann der Motor schwächer, ist es nicht dann schon zu lange ?
Ich hör auch immer wieder mal das Leute so und soviel mAh nachgeladen haben.
Ich z.B. hab als Ladegerät das Hyperion 5 kann man das da auch irgendwo nachlesen oder brauch ich da ein besseres ladegerät
#4
Hallo Heinz,
berechnen ist schwierig! Dazu müsstest du den Stromverbrauch unter Last wissen. Zudem ist die Last nicht gleich, sondern abhängig von der Pitch-Stellung.
Um das genau zu rechnen brauchst du also alle Messdaten während des Fluges - das geht nur mit einen Datenlogger.
Wenn ich schätzen soll, werden wohl ca. 10 Minuten realistisch sein.
Ich würde also mit dem Timer an der Funke fliegen und anfangs nach 7 Minuten landen. Anschließend prüfen, wieviel du in den Akku nachladen kannst. In der Folgezeit kannst du die Flugzeit steigern, bis du auf ca. 1700- max. 1800 mAh kommst.
Ob dein Hyperion5 die eingeladene Leistung anzeigt, weiß ich nicht. Was sagt denn die Anleitung dazu?
Mein Ultramat 14 zeigt die Ladung am Ende des Vorganges automatisch an.
Ein Nachlassen der Leistung gegen Flugende merkst du schon, aber nur in geringem Maße.
Als Sicherheit gegen Tiefentladung schaltet dein Regler kurz vor Schluß die Leistung herunter (das ist bei mir dann ein kontrollierter Absturz ...)
Die tatsächliche Drehzahl können wir beim nächsten Date mal messen
ciao
und bis bald auf dem Flugfeld
Wolfi
berechnen ist schwierig! Dazu müsstest du den Stromverbrauch unter Last wissen. Zudem ist die Last nicht gleich, sondern abhängig von der Pitch-Stellung.
Um das genau zu rechnen brauchst du also alle Messdaten während des Fluges - das geht nur mit einen Datenlogger.
Wenn ich schätzen soll, werden wohl ca. 10 Minuten realistisch sein.
Ich würde also mit dem Timer an der Funke fliegen und anfangs nach 7 Minuten landen. Anschließend prüfen, wieviel du in den Akku nachladen kannst. In der Folgezeit kannst du die Flugzeit steigern, bis du auf ca. 1700- max. 1800 mAh kommst.
Ob dein Hyperion5 die eingeladene Leistung anzeigt, weiß ich nicht. Was sagt denn die Anleitung dazu?
Mein Ultramat 14 zeigt die Ladung am Ende des Vorganges automatisch an.
Ein Nachlassen der Leistung gegen Flugende merkst du schon, aber nur in geringem Maße.
Als Sicherheit gegen Tiefentladung schaltet dein Regler kurz vor Schluß die Leistung herunter (das ist bei mir dann ein kontrollierter Absturz ...)
Die tatsächliche Drehzahl können wir beim nächsten Date mal messen

ciao
und bis bald auf dem Flugfeld
Wolfi
Liebe Grüße aus München
Wolfi
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX
Wolfi

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------
aktiv: LOGO 500 V-Stabi , Motorset Hacker/Jive100 LV, 3x Savox SC-1257, 1x BLS 251, Empfänger: Spektrum AR7000
aktiv: T-REX 450 pro - Airwolf Ausstattung: Mini-VStabi, YGE40, 3 x DS410, 1 x DS520
aktiv: Blade MSR, MCP-X
aktiv: DJI Mavic pro
[/b]
hatte ich früher mal: GAUI Hurricane 550 CF - T-REX 450 SE - T-REX 250 - GAUI EP100se - Walkera 4#3B - Blade CP - MQX