[solved]SHP S16,Hacker A30/C40 oder Kontronik Kora??

Antworten
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#1 [solved]SHP S16,Hacker A30/C40 oder Kontronik Kora??

Beitrag von dilg »

Hallole;


ich bin nun in den Genuss eines ausreichenden Kontostandes gekommen, daher möchte ich meine Spirit a bissal aufrüsten.
Im Moment werkt ein Conrad B28-45 Motor(Daten), mit 20:1 Übersetzung, im Heli, dieser wird mit 3s betrieben und braucht im Schnitt 17A.(->187W)

Der Flugstil bewegt sich im Bereich von Schweben, über Rundflüge, Loopings und Rückenschweben( und sollte im Idealfall noch Reserven haben.)
Mein Wunsch wäre eine verlängte Flugzeit, und eine unproblematische Kühlung(Lüfter an Außenläufern halte ich generell für suboptimal).
Weiters wäre eine tauschbare Welle gut, speziell bei Motoren mit 5mm Welle.

drivecalc habe ich bereits befragt, dc meint der Kora 15-16 wäre optimal, ich zweifle jedoch an 25A Strom und den Luftschraubenparametern.


Zur Wahl stehen folgende Motoren:
(die C40&S16 gibt es bereits im Spirit, die Kora wurden mir empfohlen und die A30 haben sich im Lipoly bewährt - die können ja nicht so schlecht sein..)


-Hacker C40 08L für 160€C40 Daten
-Hacker C40 10L für 160€
-SHP S16 für 140€ (inkl Getriebe)
-Hacker A30-12L für 80€A30 Daten
-Hacker A30-14L für 80€
-Hacker A30-12XL für 92€
-Hacker A30-16M für 70€
-Kontronik Kora 10-14 für 86€Kora 10 Daten
-Kora 10-16 für 86€
-Kora 15-10 für 99€Kora 15 Daten
-Kora 15-12 für 99€
-Kora 15-14 für 99€
-Kora 15-16 für 99€ (drivecalcs Wahl, ich zweifle dran)


Noch einige Daten zum Heli: 3s Akku, frei konfigurierbare Übersetzung von 5:1 bis 20:1, 87cm Rotor, 1,3kg, 2000 U/min maximale Kopfdrehzahl
(wenn ich sonst noch mit Daten dienlich sein kann, bitte sag es mir)



Kommen wir nun zur Kernfrage:
welchen würdet ihr wählen? und warum?
Oder gibt es noch andre, bessere Motoren für diesen Einsatzzweck?
:?:

Wäre schön, wenn mir da wer helfen könnte;
jedenfalls, danke vielmals& mfG

Edit: neuer Titel
Zuletzt geändert von dilg am 05.10.2007 19:19:09, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#2

Beitrag von dilg »

abend;

[ironie]
aus dieser wahren Flut von Vorschlägen (:?)entnehme ich, dass es wurscht is welcher Motor zum Einsatz kommt, & dass die Unterschiede minimal sind;
[/ironie]

Stimmt meine Annahme nun oder nicht, immerhin bin ich selbst in dieser Hinsicht doch relativ ahnungslos;
&was is der praktische Unterschied zw. dem Kora 15-10 und dem 15-16?
Wie kann ich die Leistung der 4 Außenläufertypen einschätzen?


Danke & lg

OT:
alternativ wüsste ich auch gern, woran die rege Beteiligung liegt.
Ist die Fragestellung zu komplex, zu lange, zu undurchsichtig, bin ich zu ungeduldig, liegts an meiner Person,verwende ich zuwenige Smilies&unterschiedliche Farben oder hab ich einfach einen schlechten Tag erwischt?
lg michl
Benutzeravatar
ER Corvulus
Beiträge: 16688
Registriert: 14.04.2005 23:17:06
Wohnort: ziemlich hoch über Augsburg ;)

#3

Beitrag von ER Corvulus »

..oder auch, weil die meisten einfach irgendeinen Motor in den Spirit stopfen und damit rumfliegen - sind eh nicht mehr soo viele - und in sofern wenig vergleiche haben - im Rex hat man schneller (leichter weil billiger) mal einen anderen Motor ausprobiert.

Solltest du mit Hackern liebäugeln, nimm den (einzigen nichtaufgezählten) Hacker A30-8XL-Heli - 1100 UPM/V (oder vielleicht auch den 10XL). Bei der Ritzelwahl beachten - der/die A-Serie von Hacker sollten nicht viel über 70% der Leerlaufdrehzahl betrieben werden - sonst werden sie zu warm und brauchen zuviel strom.

Und frage im Spirit-Foruim auch noch mal (link hier drauf setzten)

Grüsse Wolfgang
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63805
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 2 times
Been thanked: 2 times
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von tracer »

alternativ wüsste ich auch gern, woran die rege Beteiligung liegt.
Weil keiner wirklich alle Motoren beurteilen kann?

Ich frage bei Motoren in der Größe immer Frank Schwaab.
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#5

Beitrag von Diver »

Hallo,

also ich würde den SHP S16 mit passendem Riemenset von SHP nehmen. Das ist auf den Spirit abgestimmt. Allerdings versuche ich seit mehreren Monaten solch ein Set zu bekommen.... .

Die Riemensets sind vorrätig. Der Motor soll demnächst bei SlowFlyWorld lieferbar sein.

Aber: seit ich meinem Twist37 einen kleine CPU Lüfter verpasst habe, habe ich es mit dem SHP S16 nicht mehr supereilig. Der Twist37 bleibt mit dem Lüfter richtig schön kühl :-)

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#6

Beitrag von dilg »

@wolfgang: danke, den A30 XL werde ich in die engere Auswahl ziehen
ich habe den Fred übrigens absichtlich hier platziert, um mehr Motoren für "ähnliche" Helis vergleichen zu können.

@tracer: ich will dir bei diesem Punkt nicht widersprechen, aber einzelne Hinweise zu den Motortypen würden mir auch helfen.
Ich werde Frank Schwaab derweil mal kontaktieren...

@diver: 140€ und kaum Bastelspass, eine Abstimmung auf einen ordentlichen Leistungsüberschuss, dazu eine erhebliche Lieferzeit, naja eventuell is das für mich zuviel des guten...

danke jedenfalls allen die sich gemeldet haben.

lg
lg michl
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#7

Beitrag von Diver »

Nochmal moin,

öhm der Twist37 hat 3700 U/Min/V. Der A30XL hat 1100 Rpm/V. Der SHp S16 hat 1600 U/V.

Mal doof gefragt: weshalb liegt das so weit auseinander und wie rechne ich dann das benötigte Ritzel aus?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#8

Beitrag von dilg »

abend;

Seit einer Woche flieg ich nun mit neuer Motorisierung, der A30 hat 9 Wochen zu mir gebraucht.... :roll:

Jedenfalls, der A30 is mit einem 1:1,28 Riementrieb gekoppelt, der kostet 25€ extra. Dafür is die Kombi aber sowas von leise, und die Drehzahl geht nun nichtmehr so stark ein (wie beim 3700U/min Motor - das liegt aber eher an meinen Billigakkus), die Akkus sind kühler, ich erspar mir 2 Lüfter und flieg 45s bis eine Minute länger mit einem Akku.

Ich bin rundherum zufrieden, danke nochmals allen;

lg

btw: Bilder gibts morgen
lg michl
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#9

Beitrag von kilothilo »

Hallo dilg

Woher hast du den Riemenantrieb bekommen?

Gruß

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#10

Beitrag von dilg »

bei www.duri-antriebstechnik.at , wobei, schau doch mal bei wlw.de nach Riemen, das dürfte für dich günstiger sein.

hth&lg

Edit: Bilder siehe hier
Zuletzt geändert von dilg am 06.10.2007 22:04:23, insgesamt 1-mal geändert.
lg michl
Benutzeravatar
wassolls
Beiträge: 431
Registriert: 22.04.2005 19:53:41
Wohnort: Bochum

#11

Beitrag von wassolls »

http://www.sdp-si.com/

ich hab leider die erfahrung gemacht, dass die sachen dort inklusive versand deutlich billiger sind als hier.
dazu kommt noch dass sich die meisten deutschen händlern oder hersteller zu fein sind an privatkunden oder in kleinmengen zu liefern!

prove me wrong, nichts wäre mir lieber als das!

grüße
stephan

edit: typo
Zuletzt geändert von wassolls am 06.10.2007 11:06:07, insgesamt 1-mal geändert.
kilothilo
Beiträge: 322
Registriert: 19.02.2005 09:48:18
Wohnort: Mittlerer Westen

#12

Beitrag von kilothilo »

Hi

Die Seite von Stephan von der Firma sdp-si ist klasse aufgemacht. Wird einem doch gleich ein Tool angeboten, dass einem die nötigen Sachen berechnet.

Ich hab jetzt mal den 500Th bei mir in den Spirit verbaut. Hat ja auch etwa 350W Leistung und wurde in meinem Rex nur lauwarm. Werde es die nächsten Tage testen und dann mal in der Spirit Abteilung dieses Forums posten. Bin hier zu diesem Betrag auch nur zufällig gestossen , weil es auf der Startseite des Forums kurz angezeigt wurde. Eigentlich schade.

Schönes WE

Thilo
Gruß Thilo
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#13

Beitrag von Diver »

Moin Dilg,

welcher A30 ist es jetzt genau ? Der A30 XL?

Gruß Diver
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Benutzeravatar
dilg
Beiträge: 1720
Registriert: 18.04.2007 20:36:33
Wohnort: Mödling

#14

Beitrag von dilg »

Diver hat geschrieben:Moin Dilg,

welcher A30 ist es jetzt genau ? Der A30 XL?

Gruß Diver
heho;

is ein A30-8XL Heli

hth&lg
lg michl
Benutzeravatar
Diver
Beiträge: 1462
Registriert: 15.03.2006 21:57:09
Wohnort: Ulm

#15

Beitrag von Diver »

danke - kostet dann ja so um die 80 Euro.
Henseleit MP XL V91 / Cobra AH-1
Antworten

Zurück zu „Elektromotoren“