Problem mit Paarung FC-18 und Piccoboard

Antworten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#1 Problem mit Paarung FC-18 und Piccoboard

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo zusammen,

Vielleicht kann mir einer von Euch bei folgendem Problem weiterhelfen, bzw. mich techn. aufklären warum ich dieses Problem habe. Die SuFu hab ich benutzt... wurde aber leider nicht wirklich fündig:

Ich habe einen Piccolo mit Nova 4-Kanal Steuerung bekommen. Funktioniert mit den beiliegenden Quarze (35,110 MHz -> Kanal 71) recht gut. Da ich aber dem dauernden Trimmen überdrüssig bin will ich meine FC18 einsetzen... Allerdings klappt es nicht :-( Das Piccoboard geht nicht auf Empfang. Hab also den Senderquarz von der Nova in die FC18 gestoppelt.... Hab dann von meinen Flächenflieger 2 Quarzpärchen genommen und beide probiert. Leider mit dem selben Ergebnis... Hab dann die 2 Pärchen in die Nova gesteckt und hat ebenfalls nicht geklappt...
Jetzt bin ich natürlich total ratlos...
Hat jemand von Euch eine Idee woran das liegen kann? Die FC18 ist natürlich auf PPM gestellt und funktioniert mit robbe-Empfänger tadellos...

LG

LC4Peiniger

A.E.I.O.U.
Benutzeravatar
Gerry_
Beiträge: 4178
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal

#2 Re: Problem mit Paarung FC-18 und Piccoboard

Beitrag von Gerry_ »

LC4Peiniger hat geschrieben:Hab also den Senderquarz von der Nova in die FC18 gestoppelt....
Kann auch nicht funktionieren.

Für die FC-18 brauchst du einen für die Fernsteuerung passenden Senderquarz, "irgendein" Senderquarz funktioniert da drin nicht.

Gerry

Edit: z.B. so einen
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#3

Beitrag von LC4Peiniger »

Danke für die schnelle Antwort... Habe aber ein funktionierendes Quarzpärchen vom Flächenmodell genommen und dieses in FC18 und PB gesteckt und hat leider auch nicht gefunst :-(
Mir ist das alles nicht klar: Ich bin techn. sicher kein Nackerpatzerl, deshalb bitte eine Frage an die Techniker hier im Forum:

Warum sollte ein Graupner-Quarz nicht in einem Futaba-Sender funktionieren und umgekehrt? Quarz ist Quarz und die Frequenzen sind genormt. Auch werden alle Sender in Europa nach CE und FEC zertifiziert.... Somit sollten sie einen bestimmten Standard erfüllen. Mir ist klar das es unterschiedliche Techniken (Super HET,...) gibt... aber das trifft hier ja nicht zu.
Und man stelle sich das Chaos am Flugplatz vor wenn jeder Hersteller in Sachen Frequenzen sein eigenens Süppchen kocht.... Mir graut schon nur beim Gedanken daran...

LG

Der Peiniger

A.E.I.O.U.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Vom Prinzip her hast du recht, aber es ist schon so das nicht alle Quarze in allen Sendern / EMpfängern wirklich laufen. Das mag mit an der Schaltung liegen und daran, das der Quarz nur einen Aufdruck hat, für welche Trägerfrequenz er bestimmt ist - nicht jedoch, welche Oszillatorfrequenz damit erreicht wird. Das ist ein kleiner Unterschied. Ich kann ja z.B. einen Oszillator basteln, der mit ner geringen Frequenz schwingt, und durch eine entsprechende Zusatzbeschaltung diese Frequenz vervielfachen und dann erst als Trägerfrequenz nehmen.

Beim Picoboard würde ich mal ausprobieren ob das Ding wirklich PPM will oder vielleicht PCM - keine Ahnung, hab meinen Pic schon einige Wochen nicht mehr, kanns mit meiner FC-18 nicht testen.

Kann dir aber sagen, das mit meiner ehemaligen MC-12 das Picoboard sowohl mit Robbe-Empfängerquarz wie auch mit Graupner-Empfängerquarz auf die MC-12 gehorchte ( die Graupner-bequarzt war ).
Leider hab ich damals nicht geschaut ob ich die Graupner als PPM oder PCM eingestellt hatte, und Unterlagen vom Picoboard hab ich keine mehr das ich nachschaun könnte. ( K 72 )

Einige haben sogar schon gesagt, es würde nur mit Ikarus-Quarzen funzen, aber das hab ich oben ja bereits widerlegt.

Normalerweise sollte es also mit Robbe-Quarzen klappen, aber das kann ich nicht pauschal sagen.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
agassner
Beiträge: 161
Registriert: 20.05.2007 13:09:49
Wohnort: Graz

#5

Beitrag von agassner »

hallo!
zum picoboard empfäger kann ich dir leider nichts sagen, hab meins gebraucht gekauft, aber ohne den empfänger. fliege jetzt mit meinem empfänger von robbe. d.h du könntest im notfall das picoboard aufschneiden, den empfänger raustun und nur den gyro+mischerteil wieder einschrumpfen, und dann einen empfänger deiner wahl anstecken. funktioniert einwandfrei. mfg Andreas
-Piccolo V2, FP, G-190, Bl,Bl (alukopf, m24, aluheck) mit Jet Ranger Rumpf
-rhf chassis mit propic mechanik (alu), gy 401, bl, bürstenheck
-pic airwolf im aufbau
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#6

Beitrag von Mataschke »

Und man stelle sich das Chaos am Flugplatz vor wenn jeder Hersteller in Sachen Frequenzen sein eigenens Süppchen kocht.... Mir graut schon nur beim Gedanken daran...
Hi iss aber so!

Nimm ein Robbe Quarz mit Kanal 71 in der FC18 und das original Quarz im PB mit demselben Kanal.
Das PB ist ganz sicher PPM.
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#7

Beitrag von LC4Peiniger »

Hallo zusammen,

Danke für Eure Infos.... Das hilft mir soweit schon mal weiter. werde wirklich nen K71-Sender-Quarz von robbe probieren.

@ Crizz: Der Quarz bestimmt ja nur die Trägerfrequenz... Was moduliert wird, ist normalerweise standardisiert. Sonst würde ja ein robbe Empfänger nicht mit einer graupneranlage funzen. Das mit dem Vielfachen (das doppelte) der Quarzfrequenz waren Superhet-Systeme. Haben sich aber meines Wissens nach nicht durchgesetzt...

Kennt vielleicht einer einen Link wo dieses Problem der Quarzpaare technisch erklärt wird? ... Da ich von Natur aus neugierig bin :-) , aber eben auch faul :-) will ich mir eine Erregerschaltung sparen. Oszilloskop und Spektrumanalyser wären vorhanden um die Quarze zu vermessen... Aber man muß ja das Rad nicht 2 mal erfinden...

lg

LC4Peiniger

A.E.I.O.U.
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Mataschke
Beiträge: 10112
Registriert: 29.11.2004 12:37:50
Wohnort: irgendwo im Nirgendwo

#8

Beitrag von Mataschke »

Hi,

hier

stehn viele Interessante Sachen über Empfänger
grüße Michael
----------------------------------------------------------



Flying is the best fun you can have - with your pants on :mrgreen:

T8FG mit SpeckDrumm MOD/ T9CP,MCPx @T8FG SpeckDrumm,TT Mini Titan FBL ,GAUI EP200 FBL,
TREX 500 FBL, suche Sponsor für MicroBeast Test ....
Status: Rundflug mit Kunstflugeinlagen manchmal Tic und weniger Toc

Besucht uns auf HeliChat.de - Von Helipiloten für Helipiloten
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#9

Beitrag von LC4Peiniger »

cool.... danke Dir Mataschke :-)
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#10

Beitrag von Crizz »

nuja, auf jeden Fall haste da ja schonmal die nette Aussage : Empfänger arbeiten mit allen Quarzen, aber bei Sendern sollte man nur die des Senderherstellers nehmen - weil eben auf dem Auto runde Reifen gefahren werden müssen ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
LC4Peiniger
Beiträge: 186
Registriert: 26.06.2007 13:05:51
Wohnort: Seekirchen

#11

Beitrag von LC4Peiniger »

ggg @Crizz

.... habe bei dem Artikel erst gemerkt wieviel "Halbwissen" ich habe. Interessant ist die Aussführung mit der ZF

LG

LC4Peiniger

A.E.I.O.U.
LG aus Salzburg
LC4Peiniger
A.E.I.O.U.

Eco Piccolo 1000mah Lipo, M24, DD-Heck, Brushless-Set von Maxflight
Gaui Hurricane 550 CFK 1500W, (fast) kompletter Alukopf,G401, n paar Servos, 2x Polyquest Enerland 30C 3S 3200 mAh,6x25C 3S 3300mAh,Jazz 80 und total happy damit :-)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#12

Beitrag von Crizz »

LC4, wenn wir beide alles wissen würde - was glaubst du, was wir nen Haufen Geld verdienen könnten ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Ikarus“