Mein DF36 V2 Thread

Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#76

Beitrag von Crizz »

Paddelwippe und Hebelsatz sollten alle erforderlichen Teile für die Kopfanlenkung beinhalten ( von den Gestängen abgesehen ). Da hast du auch die Teile, bei denen man anhand der Bilder nicht gut beurteilen kann, ob sie evtl. getauscht werden müssen, oft merkt man erst beim schrauben das die ein oder andere Plastikgeschichte doch was weg hat. Kostet auch nicht die Welt, zusammen um 12.- Euro

Die Hauptrotorwelle wird bei RC-Toy als Hauptrotorachse bezeichnet.
( HM-036-Z-030 Hauptrotorachse ) für 8,95 Euro bei RC-Toy
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#77

Beitrag von tracer »

burgman hat geschrieben: Den könnte ich gegen Deinen Eco tauschen...
Meiner hört auf den Namen PiccoZ.. :lol:
So ein Rückschritt? :)

Ich verkauft Dir auch meinen Logo, aber lass doch den blöden ECO sein.
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#78

Beitrag von burgman »

:-) Der war gut !
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#79

Beitrag von Dennis79 »

Hallo,

der Absturz wird doch noch recht teuer.
Inkl. Porto lande ich bei etwas über 60 Euro.
Hatte gedacht ich käme günstiger weg.

Na ja, die nächsten Akkuladungen werde ich mich lieber mit kleinen Sprüngen begnügen.
Der Crash ist schon mit der zweiten Akkuladung passiert.

Vielleicht ist ein anderer Bodengrund doch besser? Erdboden dämpft den Aufprall ja doch wenigstens etwas im Gegensatz zu Asphalt.

Und vielleicht lohnt sich sogar wirklich eine bessere Funke?
In der Anleitung steht zumindest, dass iuch auch eine MX-12 verwenden könnte (die allerdings ziemlich teuer ist). Und die Walkera-Funke geht zumindest im FMS so gar nicht.
Allerdings finde ich auch die Verbindung zum PC schon merkwürdig: über den Line-In Eingang als Audiosignal...

Gruß,
Dennis
Benutzeravatar
burgman
Beiträge: 8107
Registriert: 18.07.2006 12:38:08
Wohnort: Wir sprechen 3 Sprachen: Hochdüütsch, Plattdüütsch un över annere Lüüd...

#80

Beitrag von burgman »

Also ich würde Dir mal empfehlen, die Steuerknüppel am Sender
zu benutzen ! Huahua... So wie sich das liest, kannst Du wohl mit der
rechten Seite (Taumelscheibe) nix anfangen... hihi...
Für nur rauf und runter hätte es auch ein Billigheli von Lidl getan... ;-)
Gruß, Jörg+++

MX16s / DX6i / PiccoZ & X-Twins / T-Rex 450 XL CDE V2 / Eco8 Carbon AOG / DO328 noch nackt / mQX-Ladybird
http://www.organspende-info.de
Die Wahrheit über HD+: http://www.youtube.com/watch?v=_jPhVNkJgmI Bild
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#81

Beitrag von Crizz »

Also meine Erfahrung was Walkera-Funke und Sim betrifft :

- FMS geht nur mit installierter PPJoy-Software ( hab´sch schon dutzendmale gepostet, is Freeware, dann funzt des )

- der mit meinem DF4-Nachbau gelieferte Uralt-Sim von ´99 ging zwar mit der Walkera-Funke - aber nur nach tausend Versuchen. Meist bricht das Teil ab weil´s keine Verbindung erkennt, so nach 3 - 8 Progi-Starts klappts dann endlich.

MX-12 müßteste zu relativ moderaten Preisen gebraucht in der Bucht als Einzelsender schon bekommen, so denn der Empfänger die MX-12 versteht. Ansonsten lieber gleich ein Set mit 7-K-Empfänger gekauft und den mit ausgetauscht.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#82

Beitrag von Dennis79 »

Hallo zusammen,

so, die Bestellung der Ersatzteile ist jetzt endlich abgeschickt und bezahlt.
Puuhhh.... mit Schraubenset, Antennenrohr, Trainingsgestell und Porto bin ich bei stolzen 75 EUR. :shock:

Werde jetzt erstmal einen Gang runter schalten. Na gut, das Landegestell aus Alu war das teuerste Teil mit 15 Euro und hätte ich auch für die Hälfte aus Plastik haben können, aber trotzdem kommt da ganz schön was zusammen...
D.h. die MX-12-Funke muss warten. Ebenso ein gutes Ladegerät. Wenn ich jede zweite Akkuladung eine Bruchlandung hinlege, zerstöre ich die Akkus schneller durch Abstürze als durch "schlechtes" Aufladen.

Außerdem ist jetzt ein Limit gesetzt: pro Monat max. ein Absturz. Sonst gibt mein Konto irgendwann das Hobby auf.


Worüber ich die ganze Zeit nachdenke:
Wenn der Heli beim Abheben immer zur gleichen Seite abdriftet (nach links und nach hinten), ist das dann noch durch den Bodeneffekt zu erklären?

Mittlerweile habe ich eher in Verdacht, dass der Heli nicht richtig ausbalanciert ist. Genauer gesagt: ich glaube es liegt am Akku.
Flach passt er nur mit viel Gewalt, weswegen ich ihn hochkant befestige, wodurch ich nach links und rechts etwas Spiel habe.
Vorher ist der Heli immer nach rechts weg, jetzt nach links. Vielleicht war der Akku zuletzt einfach nur 2mm weiter links?
Dafür werde ich mir was überlegen. Ich bin zwar kein Bastler, aber da muss eine Art Halterung o.ä. hin.

Jürgen, jetzt brauche ich nochmal Deine Bestätigung, weil es mich doch immer wieder beschäftigt:
Mein Heli flog sich "ganz normal", oder? Mit der Walkera-Funke hattest Du die volle Kontrolle? Es sah eigentlich so aus, denn trotz Wind stand der Heli ja mehrmals ruhig in der Luft. Musstest Du dabei die ganze Zeit leicht nach rechts rollen?

In ca. 4 Wochen müsste die Halle wieder öffnen. Bis dahin beschränke ich mich auf kleine Hüpfer und will max. kurz dem Bodeneffekt entfliehen um dann vielleicht etwas vorsichtiger zu landen als gestern.
Ich brauche erstmal ein Gefühl für's Gas, und werde dann mit kleinen Hüpfern auch mal den rechten Daumen in's Spiel bringen. :?
Vorher packe ich aber noch ein wenig Gewicht irgendwo vorne rechts rein, bzw. ich versuche zunächst das Gleichgewicht zu optimieren.

Natürlich muss ich die Kiste vorher überhaupt wieder flott kriegen.
Mal sehen, wie sich meine beiden linken Grobmotoriker-Hände so anstellen werden.
Zum Glück habe ich gestern vor dem ersten richtigen "Training" für genau diesen Fall Fotos von allen Seiten und diversen Blickwinkeln gemacht.
Ich kann mir also den ursprüngl. Originalzustand jederzeit angucken.
Und sonst hab ich ja auch noch euch! :lol:

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#83

Beitrag von Crizz »

Also Gewciht würd ich nirgends hinpacken - eher mit Bierdeckeln oder Tape schaun das der Akku mittig sitzt und nicht verrutschen kann.

Das der Heli dir nach links abhauen will liegt denk ich am Bodeneffekt - mein MT macht das gleiche, solange ich ihn nur wenige cm über dem Boden habe. Ist ein rechtsdreher, ergo drückt das Drehmoment ihn auf dem Luftkissen des Bodeneffekts nach links weg. Wenn du mal auf etwa nem halben meter bist sollte das weg sein, je näher du am Boden bist umso eher mußt du gegensteuern, das wirst du sehr schnell merken.

Dadurch das der Heli ja eine Drehrichtung am Hauptrotor hat, der der Heckrotor entgegenwirken soll ( lapidar ausgedrückt ), wirst du am Boden viel eher das seitliche weggleiten haben als in der Luft - weil die nach unten gedrückte Luft ein Polster bildet. Und auf dem dreht sich nun der Hauptrotor. Die Wirbel drücken den Heli dann weg. Das ist der Bodeneffekt. Wenn du jetzt an Höhe zulegst wird der Druck dieses Luftpolsters immer geringer und der Effekt verschwindet. Und dafür braucht´s keine 2m, das hast du schon bei ca. 50 - 60 cm, dann kann die vom Rotor nach unten gedrückte Luft schnell genug sich verteilen und bildet kein Polster mehr.

( Ich hab das jetzt mal bewußt etwas simpler auszudrücken versucht, technisch betrachtet kann man da ne Doktorarbeit draus machen, aber es geht ja nur um´s grobe Prinzip.... ;) )

Schau auf jeden Fall das du nach allen Seiten genug Platz hast, dann ist´s auch nicht so wild wenn er mal seitlich weghuscht - notfalls drehst du anfangs die Nase in die Richtung, in die er weg will, dann bist du schnell in einer gerichteten Bewegung mit Nase nach vorn, und du kannst ihn wahrscheinlich dann vom Kopf her wieder etwas selbstbewußter steuern. Mir hilft´s zumindest, da kann man sich schön langsam an´s Rollen rantasten ( nämlich dann wenn das Ding mal endlich langsamer ist, nen halben Meter hat und man auch sieht, was die Knüppelbewegung am Heli bewirkt. )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#84

Beitrag von Dennis79 »

Hallo Crizz,

und Danke für Deinen Tipp.
Ich stelle mir den Bodeneffekt als zweites Luftpolster vor, das entgegengesetzt zu dem Polster von den Rotorblättern wirkt.

Egal, es macht also wenig Sinn, das Gewicht so auszurichten, dass es gegen den Bodeneffekt wirk. Hab ich verstanden.
Das Problem ist also in erster Linie das fehlende Gefühl im Daumen.
Ich mache die Bewegung entweder so zaghaft das nichts passiert, oder viel zu ruckartig.

Mit der Ausrichtung der Nase kämpfe ich übrigens eher vor dem Abheben. Bei ca. 40% Gas will sich der Heli nämlich drehen. Könnte aber auch am Wind gelegen haben.

Ich muss einfach weiter üben und Erfahrungen sammeln. Wann macht sich wie der Wind bemerkbar, wie stark müssen die Bewegungen für Nick und Roll sein, bei wieviel Gas halte ich eine sichere Höhe von 70cm, etc., etc.

Aber: kleine Sprünge machen. Vielleicht hilft mir ja auch das Traingsgestell ein wenig.

Na ja, erstmal die Reparatur gebacken kriegen...

Viele Grüße,
Dennis
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#85

Beitrag von Crizz »

wird schon - ich hab für Freitag auch erstmal ne Helistunde gebucht, so wie die letzten 8 Wochen geht´s bei mir auch net weiter. Wenn alles klappt wird ein ganzes Heli-WE draus, bisher war das Problem das ich nur meinen MT zur Verfügung hatte, und wenn das Wetter mal paßte hatte mein Spezl wieder irgendwas, und wenn der nix hatte war sch...-Wetter, und und und...

Ich werd am Freitag erstmal die Helischule Irle besuchen, ich muß auch noch nen dicken Knoten zwischen den Ohren wegkriegen - denke das ich das am WE endlcih gebacken krieg. Ich scheiter oft selbst noch an den Dingen, die ich hier als Tipps weitergebe - ist eben immer leichter gesagt als getan ;)

Aber dafür hab ich schon oft genug meinen DF4 und Piccolo neu aufgebaut, die Bastel-Er-Fliegungen sind mir schonmal nicht fremd ( und beim MT ist die Sperre irgendwie größer - dieses mistige $$-Zeichen im Hinterkopp...... )
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#86

Beitrag von tracer »

Ich werd am Freitag erstmal die Helischule Irle
Grüß ihn mal, und frag, warum er kein Banner mehr will :)
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#87

Beitrag von Crizz »

Mach ich doch glatt, Micha - no prob !
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Juergen110
Beiträge: 3762
Registriert: 21.10.2004 21:02:48
Wohnort: Hattingen a.d.R.
Kontaktdaten:

#88

Beitrag von Juergen110 »

Dennis79 hat geschrieben:
Jürgen, jetzt brauche ich nochmal Deine Bestätigung, weil es mich doch immer wieder beschäftigt:
Mein Heli flog sich "ganz normal", oder? Mit der Walkera-Funke hattest Du die volle Kontrolle? Es sah eigentlich so aus, denn trotz Wind stand der Heli ja mehrmals ruhig in der Luft. Musstest Du dabei die ganze Zeit leicht nach rechts rollen?
hi Dennis,

ich kann dir hiermit gerne nochmal bestätigen, das sich dein Heli vollkommen normal verhalten hat :)

Und "volle Kontrolle" ist/war auch da.

Jedoch NEIN was das "ganze Zeit nach rechts rollen" angeht, denn ich musst die ganze Zeit in JEDE Richtung aussteuern, was aber eben auch wieder vollkommen normal war/ist :lol:

Es ist definitiv so, wie ich es oben schon angedeutet habe: Selbst mit einer 2.000.-€ Funke wirst du in deinem momentanen "Übungsstand" den Heli nicht kontrollieren können :(
Es ist leider wie es ist: Nicht ganz einfach......
Und da hilft wirklich nur üben. Aber glaube mir: Der Erfolg kommt dann doch schneller als erwartet :lol: :wink:
Mit freundlichen Grüssen
Jürgen
Benutzeravatar
Dennis79
Beiträge: 63
Registriert: 16.06.2007 17:33:44
Wohnort: Sprockhövel

#89

Beitrag von Dennis79 »

Hi Jürgen,

Danke, dass Du mir nochmal bestätigst, dass der Crash allein durch meine Unfähigkeit zustande gekommen ist. :twisted:

Weil das auch ohne neue Funke noch teuer genug wird, lasse ich das vorerst.
Ich werde in nächster Zeit vor allem sehr vorsichtig fliegen, und zwar so lange, bis ich lässig dem Bodeneffekt entfliehe (und nicht Augen zu und Gas geben) und den Heli unter Kontrolle habe.
Ich schätze das kann dauern...

Gruß,
Dennis

PS: Lt. Vereinshomepage geht's schon am ersten Augustwochenende wieder los!
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#90

Beitrag von Crizz »

Dennis, das geht schneller, als du denkst. Was dann allerdings noch etwas dauert ist das leichte Zittern in den Händen, um ihn wieder abzusetzen. So ging´s mir ja letzten Sonntag selber ;)
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Antworten

Zurück zu „Walkera“