Hallo ich bin relativ neu in der Logo Gemeinde. Vor einem Jahr habe ich mir einen Logo 10 gekauft.
Gestern ist er das erste mal gehüpft. (Musste erst einen Lipo-Lader selbst entwickeln)
Leider habe ich auf dem Logo ziemlich heftige Störungen schon beim Hochlaufen
Ab ca. Halbgas spinnt der Empfänger das heißt der Logo gibt Pitch stöße das Heck dreht sich.
Meine Vermutung ist, das es Störungen von Heckriemen sind. Ich habe schon das Heckrokr mit dem Motor verbunden und die Kabel anders verlegt. Jetzt kommt noch ein Aluheck….
Jetzt aber zu meiner eigentlichen Frage bringt da ein zusätzlicher Empfänger Akku etwas ? Wenn dann würde ich diesen gerne Parallel zum BEC betreiben so das dieser eher von BEC geladen wird.
Er sollte also möglichst klein sein und eigentlich nur als Puffer dienen um Stromstösse und Spannungseinbrüche abzufangen.
Gibt es jemanden der einen Akku empfehlen kann und wo gibt es den zu kaufen. Ich habe auch schon öfter was von einem 350 mA/H Akku gelesen.
Ich bin Für jeden Rat dankbar
Grüße
Tom
Welchen Empfängerakku zum 80 ´ er Jazze
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.10.2006 11:06:16
- Wohnort: Penzberg (Bayern)
#2
Ein Stützakku bringt nichts gegen die beschriebenen Störungen, da hilft nur ein Massekonzept. Du solltest die Masseverdrahtung auch auf den Minuspol des Antriebsakkus ausdehnen.
Der Stützakku bringt aber ansonsten ein Mehr an Sicherheit, da der Akku wie ein Puffer Stromspitzen der Digitalservos abfängt und damit einer Überlastung des BECs vorbeugt. Und im Falle des Ausfalls des Antriebsakkus kannst Du immer noch autorotieren.
Ich würde übrigens derzeit als Akku die Eneloops von Sanyo nehmen, da reichen auch die kleinen AAA-Zellen locker aus.
Gruß Gerd
Der Stützakku bringt aber ansonsten ein Mehr an Sicherheit, da der Akku wie ein Puffer Stromspitzen der Digitalservos abfängt und damit einer Überlastung des BECs vorbeugt. Und im Falle des Ausfalls des Antriebsakkus kannst Du immer noch autorotieren.
Ich würde übrigens derzeit als Akku die Eneloops von Sanyo nehmen, da reichen auch die kleinen AAA-Zellen locker aus.
Gruß Gerd
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.10.2006 11:06:16
- Wohnort: Penzberg (Bayern)
#3
Hallo,
danke erst mal für den Link und für die Erklärung.
Ja mit ist klar das ein Stützakku keine Hilfe gegen Störungen ist. Er soll nur die Spitzen abfangen. Deshalb bin ich auf der suche nach was ganz kleinen. Habt Ihr einen Lieblingsshop?
Einf Frage bleibt aber noch. Soll ich wirklich die Akkumasse und nicht die Empfängermasse mit auf dem Masseknoten schalten ?
Grüße und danke
Tom
danke erst mal für den Link und für die Erklärung.
Ja mit ist klar das ein Stützakku keine Hilfe gegen Störungen ist. Er soll nur die Spitzen abfangen. Deshalb bin ich auf der suche nach was ganz kleinen. Habt Ihr einen Lieblingsshop?
Einf Frage bleibt aber noch. Soll ich wirklich die Akkumasse und nicht die Empfängermasse mit auf dem Masseknoten schalten ?
Grüße und danke
Tom
-
- Beiträge: 29
- Registriert: 26.10.2006 11:06:16
- Wohnort: Penzberg (Bayern)
#4
Hallo,
danke erst mal für den Link und für die Erklärung.
Ja mit ist klar das ein Stützakku keine Hilfe gegen Störungen ist. Er soll nur die Spitzen abfangen. Deshalb bin ich auf der suche nach was ganz kleinen. Habt Ihr einen Lieblingsshop?
Einf Frage bleibt aber noch. Soll ich wirklich die Akkumasse und nicht die Empfängermasse mit auf dem Masseknoten schalten ?
Grüße und danke
Tom
danke erst mal für den Link und für die Erklärung.
Ja mit ist klar das ein Stützakku keine Hilfe gegen Störungen ist. Er soll nur die Spitzen abfangen. Deshalb bin ich auf der suche nach was ganz kleinen. Habt Ihr einen Lieblingsshop?
Einf Frage bleibt aber noch. Soll ich wirklich die Akkumasse und nicht die Empfängermasse mit auf dem Masseknoten schalten ?
Grüße und danke
Tom