Untergrund vor dem lackieren entfetten, wie?

Antworten
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#1 Untergrund vor dem lackieren entfetten, wie?

Beitrag von Bishop »

Grüße :)
Vorgeschichte (wer da kein Bock drauf hat einfach bis zum nächsten Absatz springen ;)):
Also, ich Glückspilz hab mir bei der Bucht ne Airbrush Gun für ein paar Euros geschossen und hab mir gedacht, damit kannst doch wunderbar die Hauben deiner Modelle lackieren ;) Naja, da hab ich mir mangels eines Kompressors nen Anschluß für n Autoreifen gebastelt und benutze den als Drucklufttank. Klappt soweit ganz auch gut. Die ersten versuche hab ich an Papier und Pappe gemacht, geht inzwischen schon ganz gut mit der Farbdosierung. Dann wollte ich mich an meinem ersten "Opfer" zu schaffen machen, dass sich nicht zu wehren wusste: meine Computer Maus ;) Nach einigen Jahren täglicher Benutzung hatte sie sowieso mal nen "Neuanstrich" nötig ;) Naja, hab das Ding zerlegt, und erstmal gründlich mit Spüliwasser gereinigt, da das Gerät doch zie.lich verdreckt war. Nachdem die Oberschale und die Tasten trocken waren bin ich flott in den Keller gedüst, hab die Airbrush Gun angeschlossen und war heiß auf die Lackierung :oops: :oops: Nach gut 30 Minuten war die erste Schicht Lack zufriedenstellend aufgetragen und ich hab sie trocknen lassen. Als ich dann nach ungefähr 2 Stunden einige Stellen für den zweiten Durchgang maskieren wollte, hab ich plötzlich die hälfte der ersten Lackschicht auf der Hand und die Oberschale der Maus sah an den Stellen genauso aus wie vor der Lackierung... Der Lack war sehr dünn aufgetragen und trocken. Bin jetzt zu dem Schluß gekommen, dass ich die Maus nicht richtig entfettet hab. Zum Sprühen hab ich übrigens die Airbrush-Farben von Revell benutzt.



Nun zu meiner Frage: Womit entfette ich die Oberfläche der Maus am besten? Nach einigen Recherchen hab ich herausgefundne, dass sich Aceton oder Silikonentferner zum entfetten eigenen, aber da Aceton die Oberfläche angreifen würde, fällt diese Möglichkeit schon mal flach. Und Silikonentferner hab ich auch nicht da und um die Maus zu entfetten kauf ich sicher keinen Liter Silikonentferner...


Welche Mittel gibts noch zum entfetten?


Gruß Martin ;)
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
TommyB
Beiträge: 1268
Registriert: 20.07.2005 14:43:53
Wohnort: 72336 Balingen
Kontaktdaten:

#2 Re: Untergrund vor dem lackieren entfetten, wie?

Beitrag von TommyB »

Bishop hat geschrieben:Als ich dann nach ungefähr 2 Stunden einige Stellen für den zweiten Durchgang maskieren wollte, hab ich plötzlich die hälfte der ersten Lackschicht auf der Hand und die Oberschale der Maus sah an den Stellen genauso aus wie vor der Lackierung... Der Lack war sehr dünn aufgetragen und trocken. Bin jetzt zu dem Schluß gekommen, dass ich die Maus nicht richtig entfettet hab.
Hast du den Kunststoff vor dem Lackieren nicht angeschliffen?

Ausserdem, wenn du Pech hast, ist das Material PE oder PP (müsste eigentlich
irgendwo stehen - wegen Recycling)... dann kannst du evtl. spezielle
Kunststoff-Grundierung nehmen - so richtig hält das aber dann trotzdem
nicht.

Schau mal noch hier: Link - klick mich! - gnz unten auf der Seite findest du
gängige Vorbehandlungen für unterschiedliche Kunststoffsorten und auch
eine kurze Abhandlung über PP / PE...
Grüsse
Thomas

Setup: T-Rex 600 CF, Strecker 330.30, Jazz 80-6-18, 3 x S9252,
Gy401 + S9254, Helitron Lipo Controller, SLS XTRON 4400mAh 6S1P, Futaba T8FG
Status: Schweben/Rundflug/Looping/Rolle/Flip
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#3

Beitrag von Bishop »

danke, kanns leider grad net nachschaun, hab das Ding unten im Keller liegen lassen... angeschliffen hab ichs auch nicht :oops: :oops: :oops: hab inzwischen auch mal gegoogled (jopp, ich kanns *gg*) und hab ne Site gefunden wo das Vormodell meiner Maus lackiert wird. *Klick* Dort wird zwar nicht mit Airbrush lackiert aber die Farbe scheint zu halten. Laut Text hat der Autor die oberfläche nur entfettet... Naja, mal sehen was ich morgen... ehm ... später *g* alles versuche ;) ich denke ich werd erstmal die alte farbe komplett runter schmirgeln/kratzen und dann oberfläche anrauhen, entfetten und es nochmal versuchen...

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 27061
Registriert: 12.04.2007 17:44:22
Wohnort: Haiger
Kontaktdaten:

#4

Beitrag von Crizz »

Auf keinen Flal Aceton, tut auch der Haut nicht gut ( vom Kunststoff abgesehn )

Reinigungsalkohol ab 62 % geht gut als Alternative zu Silikonentferner, wenn du Isopropanol mit über 90 % hast - auch gut. Ist meist als Reingungs- oder Desinfektionsalkohol im Haushalt. Von Spiritus würde ich abraten, da er oftmals mit Zusatzstoffen versetzt wird - und die haben auf der zu lackenden Oberfläche nix verloren. Guter Spiritus ist reiner Alkohol, der vergällt ist, kann man also nehmen. Am besten an einer Glasfläche testen : verdunstet er ohne Schlieren ist er frei von sonstigen Zusätzen und kann verwendet werden.

Wichtig : zuerst mit 1000er Naßschleifpapier nass anschleifen. Das nimmt feine Unebenheiten weg und rauht die Fläche soweit auf, das der Lack guten Halt findet. Dann mit Alkohol abreiben und abtrocknen lassen. Dann am besten eine Schicht Grundierung drauf ( 2k-Primer aus der Spraydose reicht ), den trocknen lassen, nochmal mit 1000er naß anschleifen, mit Alkohol abreiben und dann erst mit der Farbe beginnen.

Gibt die besten und haltbarsten Ergebnisse.
_________________________________________________________________________________
"Leben ist das, was passiert, während du etwas ganz anderes planst" ... ( John Lennon )

! REVOLECTRIX-Distributor ! -> Ladeequipment / Akkus : -> HaDi-RC.de

Alle Projektberichte für den VTH-Verlag als PDF zum Download unter http://www.CrizzD.de !
Benutzeravatar
Bishop
Beiträge: 1841
Registriert: 23.10.2004 14:47:25
Wohnort: Mönchengladbach

#5

Beitrag von Bishop »

super, vielen Dank :) Mein Ergebnis werde ich dann hier abbilden, mit den Schritten, die ich gemacht hab ;)

Gruß Martin
Ich bin beim dmfv versichert.
Was man nicht kann, kann man auch nicht verlernen.
-----------------------------------------------
Helis: Eco Piccolo,T-Rex 450 HDE (nur Mechanik), Pikke 450, Spirit L16
Sender: Futaba FX-18 V1 35MHz Kanal 67
Status: aus diversen Gründen inaktiv...
Antworten

Zurück zu „Werkzeuge, Kleber und Materialien“