AeroFly Professionell und MX-12 - Heli will nicht fliegen...

Antworten
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#1 AeroFly Professionell und MX-12 - Heli will nicht fliegen...

Beitrag von teratux »

Ich habe hier den AeroFly Professionell 1.5.1 (die Version mit dem COM-Port-Dongle) mit passendem Kabel für die MX-12.

Irgendwie kriege ich den SIM nicht richtig eingestellt. Die Funke ist kalibriert und funzt auch an dem Dongle. Als Model habe ich den Eco8 ausgewählt weil ich keinen T-Rex gefunden hab.

Aber wenn ich die Kanäle einstelle für Roll/Nick/Pitch etc. werden diese immer miteinander vermischt sodaß kein vernünftiges Fliegen möglich ist.
Ich fliege Modus 2 und egal wie ich die die Funktionen einstelle habe ich zB auf dem linken Knüppel Pitch und "schräg-nach-vorne-links-nicken" und auf dem rechten Knüppel Roll und gleichzeitig Pitch.

Ich nehme mal an daß es vielleicht daran liegt daß der Eco8 die Servos anders simuliert, kA

Hat jemand nen Rat für mich?
:idea:
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
Pforti
Beiträge: 759
Registriert: 21.10.2004 19:24:48
Wohnort: Neukirchen-Vluyn/NRW
Kontaktdaten:

#2

Beitrag von Pforti »

Hast du die Funke im Flächen od. Heli mod?

Also ich hab meine im Flächen mod, keine Mischer aktiv und das funzt prima!
Gruß
Stefan

No Pitch, no Fun!

T-Rex 600Cf (Hardcoreumbau)


und ein haufen Flächen! :-D

Funke: Frsky Taranis x9d
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#3

Beitrag von tracer »

Du musst einen neues Speicherplfatz/ein neues Modell für den Sim Anlegen.

Entweder Fläche, oder Hubi mit 1 Pitch Servo.
helihopper

#4

Beitrag von helihopper »

Hi,

also bei den Sims nur ein Flächenmodell wählen. Da werden alle Kanäle sauber getrennt und im Sim verarbeitet. Darauf achten, dass keinerlei Zumschungen eingestellt sind. Z.B. Tiefe auf Gas, oder so etwas.

Wer nen Mischer (Egal ob Taumelscheibengeometrie, oder andere Ruderzumischungen) aktiviert hat, der hat immer das genannte Problem.


Cu

Harald
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#5

Beitrag von teratux »

Hmm... werd mal ein neues Modell mit Flächenmodus anlegen und probieren.
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
teratux
Beiträge: 98
Registriert: 18.08.2006 18:05:23
Wohnort: Sankt Wendel

#6

Beitrag von teratux »

Tatsächlich funzt es nur im Plane-Modus... :wink:

Danke für den Tip!
T-REX 450 XL (CDE) V2 CCPM 120°
Align Alukopf + Aluheck
Blattschmied Blätter 325er + 315er
Gyro 401 mit FS61BB-Heckservo
Taumelscheibenservo 3x HS-65 HB
Jazz 40/6/18 mit 450TH 12er Ritzel
4x Kokam 2000 mit BID-Chip
Graupner MX-12 mit R700
FlyCamOne , FlyCamOne2
Robbe PowerPeak Ultimate II + Robbe Lipoly Equializer


Status : Fliegt
----------------------------------------------------
Silverlit X-Ufo als Überbleibsel 1
Graupner Bell 47g als Überbleibsel 2
Benutzeravatar
tracer
Operator
Operator
Beiträge: 63815
Registriert: 18.08.2004 18:50:03
Wohnort: Kollmar
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times
Kontaktdaten:

#7

Beitrag von tracer »

Tatsächlich funzt es nur im Plane-Modus..
Dann ist an der Funke noch was falsch konfiguriert.

Ich simme im Heli Modus, damit ich meine Gas und Pitchurven verwenden kann.
Benutzeravatar
nickma
Beiträge: 81
Registriert: 20.10.2006 10:37:42
Wohnort: Wien *

#8

Beitrag von nickma »

Hallo
Die meisten Fernbedienungen müssen im PPM Mode laufen um sie über den Parallelport laufen zu lassen.

Ist das bei beiden eingestellt?
Gruß
Nick

Nachtrag: Sehe grade dass das nicht der fehler sein kann wenn die Übertragung ohnehin fuktioniert ;)

[hr]
Bitte um Erweiterung des Wiki beitrags: Wiki:Lehrer-/Schülerbuchse
Um den Text lesbarer und gegliedert zu gestalten, gibt es meist Zeichenkombinationen, die dem eingeschlossenen Text eine Formatvorlage zuweisen. ;D
Benutzeravatar
gostoso
Beiträge: 91
Registriert: 12.07.2007 21:14:36
Wohnort: Regensdorf

#9

Beitrag von gostoso »

Hallo zusammen,

Den AFPD habe ich im Expert-Setup-Modus konfiguriert.
In der MX-12 habe ich ein Helimodell angelegt,Swash Type:120 Grad CCPM 3 Servos.
Damit die Taumelscheibenmischung funktioniert muss man im Menü REVERSING- SW das AIL-Servo auf R setzen.
Im Menü SUB-TRIM habe ich das EL-Servo auf:U 30, das AIL-Servo auf:R 50 gesetzt.
Somit kann ich nun meine Pitch-Kurve nutzen und der Raptor ist (bei meiner Pitch/Gas-Kurve) tiptop ausgetrimmt. :D

Grüsse an alle

Pedro
Ein paar Koaxialhelis
T-Rex 450 SE New V2 , Skorpion 2221-8, Jazz 40-6-18, 3xHS 65 MG,GY 401+S 3154,SMC 16 SCAN
Mini Titan , 3xHS 65 MG, GY 401+S 9257, SMC 16 SCAN
Hurricane EP 550 CF PRO, Z Power Z-20, Align 100Amp Esc, Gaui ext.Bec, 3 x MX821MG, GY 401+S9254, SMC 16 SCAN


Graupner MX-12/Futaba 10 CG / Aerofly Professional Deluxe
Antworten

Zurück zu „Simulatoren allgemein“