Welche Reichweite sollte man haben?

Antworten
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#1 Welche Reichweite sollte man haben?

Beitrag von rex_freund »

hallo

ich möchte jetzt ein neues senderquarz in meiner multiplex 2020 testen, da beim alten heftige störungen auftraten. als empfänger habe ich einen lexor sexta - ppm (multiplex baut leider keien pcm-empf. mehr)

wenn der sender ca. 70 cm hoch steht, der heli etwa 1m hoch ist, wie weit sollte dann die reichweite sein? freies feld, hochspannungsleitungen weit genug weg (300meter)? beim reichweitentest in der anleitung heisst es, dass bei eingeschobener antenne und 100 meter abstand bei ppm nur leichtes servozucken auftreten darf. aber was heisst leicht, ca. 1mm am äusseren servo-arm?

die antenne im rex ist gut verlegt, zum heck hin gespannt und wieder einen teil zurück, die letzten 8 cm baumeln frei. auch führe ich sie nicht am regler oder heckrohr.

wie weit sollte die reichweite - bei ausgeschaltenem motor - und ausgezoger bzw. eingeschobener antenne sein, ohne servo-zucker?

vielen dank - tschüss, robert
...
Schefti
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2007 13:12:05
Wohnort: Hameln

#2

Beitrag von Schefti »

Hallo Robert,

300m bei ausgezogener Antenne sind bei einem guten Aufbau noch zu wenig. Wenn in der Anleitung steht 100m mit eingeschobener Antenne dann ist das schon mal ein guter Anhalt.
Die Servos sollten dabei nur leicht hin und her zucken und auf Steuerbewegungen noch sauber reagieren, sonst wäre der Hubi ja auch nicht mehr fliegbar.

Ist leider ein leidiges Thema.

Gruß Schefti
T-Rex 450 XL HDE mittlerweile fast zum SE mutiert..., MX16S, SMC16Scan, 450TH Pro, Jazz 40-6-18, LiPo Robbe 2100mAh, TS S3114, Kreisel GY-401 mit FS 61 BB Speed digital, Blätter HT 325mm mit 2500 U/min
rex_freund
Beiträge: 298
Registriert: 03.04.2007 21:55:32

#3

Beitrag von rex_freund »

hallo schefti, merci für deinen tipp. ich teste morgen den neuen senderquarz und hoffe, dass sich dann was tut und es besser wird. werd meine erfahrung dann posten. viele grüsse, robert
...
Antworten

Zurück zu „T-Rex 450“