Großes Problem mit 401 - Heck steht nicht

Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#1 Großes Problem mit 401 - Heck steht nicht

Beitrag von 3d »

heute musste ich paar harte landungen machen, das heck war praktisch unsteuerbar.

ich hatte die kugel zuerst im zweiten loch (von innen), da stand das heck schon sehr schlecht, aber man konnte noch fliegen.
auf dem platz sagte einer ich solle die kugel ein loch höher setzen.

danach war der heli nicht mehr fliegbar.
das heck ist bis zu 180° weggedriftet bei leichten pitchstößen.
:cry:

im normalmodus dreht sich der heli langsam aber permament um die hochachse.
empfindlichkeit ist auf etwa 70% gestellt.
es hat aber auch keine großen auswirkungen, wenn ich die empfindlichkeit vergrössere oder verkleinere.

was kann das sein?

heckbeimischung ist raus und sonst fällt mir nix mehr ein was man an der funke machen könnte.
Zuletzt geändert von 3d am 13.07.2007 21:22:03, insgesamt 2-mal geändert.
TDR
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#2

Beitrag von -benni- »

Fliegst du im AVCS oder im Normalmode?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#3

Beitrag von 3d »

avcs, normalmode funktioniert ja nicht.

normalmode habe ich aber heute erst eingeschaltet, nur zum kuken was passiert. wenn die kugel noch ein tiefer wäre, so wie vorher, hätte er sich vielleicht nicht gedreht.

das problem ist aber erstmal der avcs modus.
TDR
Benutzeravatar
jjgg
Beiträge: 305
Registriert: 17.06.2007 21:13:40
Wohnort: Hessen

#4

Beitrag von jjgg »

hast du den Wirkrichtungs-Umschalter auf normal oder rev stehen er muss auf normal stehen und stimmt die Drehrichtung an der Funke rechst links siehe Gebrauchsanleitung Gyro 401
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#5

Beitrag von -benni- »

Ach ja, hab zu schnell gelesen.

Also wenn das Heck bei Pitch wegdreht kann das an folgendem liegen:
-Empfindlichkeit zu niedrig
-Heckservo zu langsam
-Am Heckservo zu weit innen eingehängt, wodurch das Heckservo zu langsam ist
-Am Heckservo zu weit aussen eingehängt, deswegen kann mann nur eine niedrige Empfindlichkeit einstellen
-Drehzahl am Heck zu gering

Hält das Heck beim Schwegen oder dreht es da auch weg?
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#6

Beitrag von tdo »

Was für'n Heli?
Schau dir auf alle Fälle mal die Heckanlenkung ganz genau an, sowohl den Antrieb der Heckrotors als auch die Ansteuerung.
Kann durchaus sein, dass da was durchrutscht.
Alles schon dagewesen..

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#7

Beitrag von -benni- »

jjgg hat geschrieben:hast du den Wirkrichtungs-Umschalter auf normal oder rev stehen er muss auf normal stehen und stimmt die Drehrichtung an der Funke rechst links siehe Gebrauchsanleitung Gyro 401
Das kommt drauf an in welcher Lage man den Gyro eingebaut, wir rum man das Heckservo eingebaut hat, in welche Richtung das Heck wirkt usw...

Anscheinen schwebt er schon mit dem Rex, deswegen müsste der Wirkrichtungsumschalter richtig stehen.
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
Benutzeravatar
Meutenpapa
Beiträge: 537
Registriert: 13.03.2005 07:37:33
Wohnort: Bayern 85235

#8

Beitrag von Meutenpapa »

.

und nicht einfach mal so mal so weiter außen oder innen....

Wähle so den Abstand am Servohorn daß beim GY401 der Limiter
nahe 100 ist. Besser bisske drüber als unter 100.

Christian
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#9

Beitrag von 3d »

heli ist natürlich ein rex 600, mit starrantrieb.
da kann eigentlich nix durchrutschen.

limiter steht zwischen 80 und 100, also um die 90 herum.
damit ich über 100 komme müsste die kugel ganz innen sein.

beim schweben hält das heck.

Drehzahl am Heck zu gering
hab ich auch schon gedacht, aber müsste doch stimmen.
andere leute fliegen auch die maniac blätter und starrantrieb.
TDR
Benutzeravatar
-benni-
Beiträge: 1701
Registriert: 08.09.2006 22:58:11

#10

Beitrag von -benni- »

Hast du vielleicht zu stark mit dem Limiter begrenzt?
Welche Drehzahl fliegst du?(Ich kann zwar nichts damit anfangen weil ich mich mit den Drehzahlen des TRex 600 nicht auskenne, aber vielleicht weis ja jemand anderes was dazu)

Schreib doch die Komponenten in die Signatur, dann steht wenigstens was sinnvolles drin :wink:
Gruß Benni

T-REX 450SE, DX7
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#11

Beitrag von PICC-SEL »

Hi, 3D

Limiter zwischen 80 und 90 ist nen guter Wert, Kugelkopf im 3. Loch, so bin ich auch immer geflogen, ohne Probleme.
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#12

Beitrag von 3d »

was ist dann bei mir los?
ist der kreisel kaputt?

hab ihn gebraucht gekauft hier aus dem forum.

und warum ist es so schlimm geworden durch das eine loch?
TDR
Benutzeravatar
tdo
Beiträge: 1517
Registriert: 22.10.2005 20:52:15
Wohnort: Unterreichenbach

#13

Beitrag von tdo »

Hi,
Kann natürlich auch sein, dass das Servo 'nen Knacks hat und deshalb bei weiter aussen eingeschraubter Kugel nicht die notwendige Kraft aufbringt, um den Heckrotor auszulenken.
Ein erhöhter Kraftaufwand kann aber auch im Heckrotor selbst begründet sein, hatte ich mal bei 'ner UNI, bei der die Axiallager der Blatthalter kaputt waren (Rattermarken).
Im Stand liess sich alles leicht bewegen, bei Flugdrehzahl liefen die Lager so immens schwer, das das Servo (9254) es nicht schaffte, das Heck stabil zu halten.

Nix für ungut übrigens, aber zwischen "da kann eigentlich nichts durchrutschen" und "ich habe geprüft, dass da nichts durchrutscht" ist ein himmelweiter Unterschied.

Gruss,
Thilo
Benutzeravatar
3d
Beiträge: 6111
Registriert: 06.03.2007 18:27:38
Wohnort: Leer (Ostfriesland)

#14

Beitrag von 3d »

...nicht die notwendige Kraft aufbringt
habe ich natürlich auch schon dran gedacht.
das servo scheint seine Ncm aber noch zu haben.
ist nicht einfach mit den fingern gegen zu halten.

wie kann ich die lager und das durchrutschen überprüfen?
aber wäre es nicht ziemlich laut, wenn was durchrutschen würde?


und wo muss die hülse bei servomittelstellung sein?
genau in der mitte, oder nicht genau in der mitte?
TDR
Benutzeravatar
Doc Tom
Beiträge: 11282
Registriert: 01.09.2006 11:00:35
Wohnort: Berlin

#15

Beitrag von Doc Tom »

Hallo 3D,

stell alles mal so ein wie hier beschrieben. Lese den Beitrag von BOSTI.

http://www.rchelifan.org/viewtopic.php? ... l&start=30

Danach muss es gehen, oderes ist etwas Anderes im argen.
Gruß Doc Tom

Shop mit RHF Rabatt Doc Helischool & Movieflight

Compass-, Robbe-, SLS-Vertragshändler, MIKADO, ALIGN, Jeti, & u.v.m.
Antworten

Zurück zu „Gyros“