Neuer Heckrotor will nicht

Antworten
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#1 Neuer Heckrotor will nicht

Beitrag von PICC-SEL »

Hi,

Ich bekomme das Heck mit dem neuen Heckrotor mit den Drucklagern einfach nicht in den Griff :?

Die Drucklager im Blatthalter sind richtig rum montiert, alle Lager sind absolut in Ordnung.

Ich hab bereits 92mm und 90mm Blätter ausprobiert, auch keine Besserung.

Dann hab ich ein weiteres Kugellager wie bei Helifreak beschrieben eingebaut; das hat allerdings auch nichts gebracht.

Mit dem alten Heckrotor funktioniert alles wunderbar, ich bin echt mit meinem Latein am Ende :( :(

MfG Picc-Sel
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#2 Re: Neuer Heckrotor will nicht

Beitrag von Gerry_ »

PICC-SEL hat geschrieben:Ich bekomme das Heck mit dem neuen Heckrotor mit den Drucklagern einfach nicht in den Griff
Was genau kriegst du denn nicht in den Griff?

Grüsse,
Gerry
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#3

Beitrag von PICC-SEL »

lol hab ich Vergessen zu schreiben :oops:

Es schaukelt langsam hin und her, aber nicht so wie wenn die Empfindlichkeit zu hoch wäre . Es ist nur ein ganz sanftes Pendeln.
Gerry_
Beiträge: 4198
Registriert: 30.12.2004 23:16:44
Wohnort: Ahnatal
Been thanked: 1 time

#4

Beitrag von Gerry_ »

Probier mal, ob die Lager unter Zug evtl. schwer laufen. D.h. an den Heckrotorblättern fassen, nach aussen ziehen und drehen, vorher Anlenkung natürlich abklipsen ;)

Ist alles spielfrei?
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#5

Beitrag von PICC-SEL »

Hab ich schon getestet, auch da laufen sie absolut leichtgängig. Spiel haben sie allerdings, da die Lager keinen 100%igen seitlichen Sitz im Blatthalter haben, Das haben aber wohl fast alle.
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#6

Beitrag von KO »

Hallo Picc-sel,

ich habe genau das gleiche Problem.
Habe von den original CFK-Heckrotorblättern bis zu den weichen TT aus Kunststoff mit 85mm Länge alles Versucht.
Komplett zerlegt und wieder zusammengebaut- kein Erfolg.

Mit Kreiselempfindlichkeit zurückgegangen, hat alles nichts gebracht, das Heck schwingt immer hin und her.

Mit dem Originalheck steht`s still wie angenagelt, da geht er einfach perfekt. Aber ich glaube das alte Heck gibt es nicht mehr als Ersatzteil, habe es bestellt und das "Neue" bekommen! SCHADE !

Grüße Klaus
PICC-SEL
Beiträge: 3988
Registriert: 14.08.2005 20:25:51

#7

Beitrag von PICC-SEL »

Hi Klaus,

Wo hast du es denn bestellt? Bei Freakware ist es noch lieferbar.
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#8

Beitrag von klm45739 »

Hi zusammen,

da scheine ich ja echtes Glück zu haben, daß an meinem Rex auf Anhieb das Drucklagerheck funzte. 8)

In diesem Zusammenhang ein Tipp am Rande: die Blattschmied-Heckblätter habe ich dann ´draufgeschraubt.
Wir haben´s mal getestet: Hauptrotorblätter ab und Heli auf Systemdrehzahl gestellt.
Nun mit der ausgehängten Steuerstange versucht, das Heck zu verstellen.
Bei den Blattschmied´s war die benötigte Kraft deutlich geringer, als bei den Originalen.

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
KO
Beiträge: 499
Registriert: 25.03.2007 00:52:44

#9

Beitrag von KO »

Hallo,

@Picc-sel:
Ich hab bei meinem Händler in Wien bestellt. Wegen 15.- Euro in Deutschland zu bestellen lohnt nicht, da ist das Porto teurer als die Ware, und dauern tuts auch, wegen Vorkasse etc.

@klm45739 Klaus:
Ist die Stellkraft wesentlich höher als beim alten Heck, und bei anderen Hubis?Es gibt so etwas wie ein Propellermoment, weshalb Henseleit seitlich am Blatthalter Gewichte angebracht hat. Möglicherweise stören die langen Schrauben im wesentlich breiteren Blattanschluß als bei den alten Bletthaltern?

Jedenfalls geht das alte Heck wesentlich ruhiger, genauer und knackiger als das mit den Drucklagern !

Ich hab jedenfalls keine Idee mehr

Grüße Klaus
klm45739
Beiträge: 150
Registriert: 10.01.2006 17:44:06
Wohnort: Kreis Recklinghausen

#10

Beitrag von klm45739 »

KO hat geschrieben:Hallo,

.................

@klm45739 Klaus:
Ist die Stellkraft wesentlich höher als beim alten Heck, und bei anderen Hubis?Es gibt so etwas wie ein Propellermoment, weshalb Henseleit seitlich am Blatthalter Gewichte angebracht hat. Möglicherweise stören die langen Schrauben im wesentlich breiteren Blattanschluß als bei den alten Bletthaltern?

Jedenfalls geht das alte Heck wesentlich ruhiger, genauer und knackiger als das mit den Drucklagern !

Ich hab jedenfalls keine Idee mehr

Grüße Klaus
Hallo Klaus,

ich bin jetzt nicht ganz sicher, ob Du mich verstanden hattest: ich habe nur am neuen Heck die unterschiedlichen Blätter verglichen.
Und da brauche ich halt bei den Blattschmieds WENIGER Verstellkraft!

Logisch, PMG´s gingen auch, aber warum soll ich zusätzlich ´was an den Heli schrauben, wenn ich mit anderen Blättern auch gute Ergebnisse erziele.

Vielleicht würde man sogar mit PMG´s noch´was ´rausholen können...,
hab´s noch nicht probiert...

Gruß
Klaus
--------------------
Pic V2 (Hughes 300C)
T-Rex 450 + 600
"Riemen"-LMH 120 (Hughes 300C)
VARIO Sky-Fox
futaba FC-28
Antworten

Zurück zu „T-Rex 600“